Joho, alles für den Plot: Auf Hochsee mit Santiano
Unser Kolumnist hat sich in der Waldbühne Seemanns-Rock von „Santiano“ angehört. Was hat ihn bloß dazu bewogen, sich die Hochseebarden aus Schleswig-Holstein reinzuziehen? Ganz freiwillig jedenfalls, war es nicht
Virgin-Galactic-Flug mit Fossilien an Bord: Himmelfahrt der Menschenaffen
Raumfahrer setzten schon immer Zeichen mit dem, was sie mit ins All nahmen. Der dritte Touristenflug von Virgin Galactic hatte gerade Fossilien menschlicher Vorfahren an Bord. Was verbirgt sich dahinter?
Libyen: Ein politisch geteiltes Land hat in einer Notlage erst recht schlechte Karten
Im Osten Libyens hat General Khalifa Haftar das Sagen, der von westlichen Regierungen nicht anerkannt wird. Ausgerechnet hier liegen die überschwemmten Gebiete. Die Hilfe aus dem Westen kommt nur zögerlich
Schönheits-OP und Botox: Sophie Passmann und der resignative Feminismus
Schlau und doof: Botox-Weiblichkeit feministisch vermarkten wie Sophie Passmann – und das Kämpfen anderen überlassen
Politische Bildung: Mehr als ein erhobener Zeigefinger Richtung rechts
Die Koalition will das Geld für politische Bildung drastisch kürzen. Warum das in Zeiten wachsender Politikverdrossenheit fatal ist
Ich hatte Corona – und wurde auf AirBnB für eine Betrügerin gehalten
Fieber, Schüttelfrost: Was ist das?! Corona positiv, das gibt es doch nicht mehr? Und wo kauft man jetzt Masken? Unsere Autorin erlebte den verrückten Umgang mit einer Krankheit, die längst abgeschafft wurde
Gute Führung, schlechte Führer
Führung und Leistung sind weiblich, und doch, wie die gesamte Politik, voll mit Testosteron. Alle fordern sie, vor allem vom Bundeskanzler. Aber der hat nichts Besseres zu tun als hinzufallen. Wo führt das hin? Eine Handreichung
Claudia Roth: Zwei offene Briefe, aber nur einer wird skandalisiert
Flatternd, laut, emphatisch: Man muss Claudia Roth nicht mögen. Trotzdem stört unseren Autor, wie die Politikerin nach ihrer Berlinale-Entscheidung angegangen wird
Marokko: Nicht jeder ist es wert, uns zu helfen, lautete die Botschaft
Die marokkanische Regierung unterteilte nach dem massiven Erdbeben anfangs die sich anbietenden Helfer in Anhänger und Gegner ihrer Annexionspolitik in der Westsahara. Nicht alle durften sich so einschalten, wie das möglich gewesen wäre
Wo Maniok gärt, Hirse lockt und Jasmin duftet
Die Küche in der westafrikanischen Region bietet mehr als Klischees – Zeit für einen neuen Trend!
Beschlagnahmung an der Grenze: Was russische Medien über den deutschen Zoll berichten
Russen und Russinnen, die in die EU einreisen, müssen nicht nur um ihr Auto fürchten, sondern unter anderem auch um ihr Smartphone. Diese Praxis an der Grenze spielt der Propaganda des Kreml in die Hände
Generalshotel in Schönefeld wird abgerissen: Gesichtswahrung statt Denkmalschutz
Der Abriss des ehemaligen sowjetischen „Generalshotel“ am Berliner Flughafen BER hat begonnen. Warum? Vermutlich aus kultureller und politischer Ignoranz
Kleiderordnung an Schulen: Wir waren doch selbst nicht besser angezogen
Die Eltern haben den Kindern altbekannte Formen der rebellischen Mode genommen. Da hilft nur der Griff zu Leggings und Jogginghose. Also: Lasst die Jugend chillen, bitte
G20 nehmen in Delhi die Afrikanische Union auf: Zeichen einer neuen Weltordnung
Eines hat der G20-Gipfel in Delhi eindrucksvoll bestätigt: Die geopolitische Konkurrenz um den Globalen Süden ist vollauf entbrannt
Die Stiefmutter ist voll am Start – ja, wo denn sonst?
Trotz einer Gesellschaft, die Co-Parenting und elterliche Trennungen normal findet, bekommen Stiefmütter immer noch einen Stempel ab. Unsere Autorin ist selbst Stiefmutter – und hat keine Lust mehr auf die miesen Klischees
Die Abkehr vom Fleischkonsum muss kein Elitenprojekt sein
Noch ist es eine Nische: Aber die Förderung von künstlich gezüchtetem Zellfleisch könnte viele Probleme lösen
In Deutschland rollen so viele Autos wie noch nie: Zeit für ein Friedensangebot
Das Statistische Bundesamt hat einen neuen Rekord in der PKW-Dichte verkündet. Grund genug, den Autofanatikern von Ulf Poschardt bis Franz Josef Wagner die Hand zu reichen
Uwe Steimle: Warum der Kabarettist oft furchtbar daneben liegt
Die NATO ist kurz davor in Russland einzumarschieren! Diese und ähnlich schräge Parolen haut Uwe Steimle raus bei Youtube. Warum seine Verteidiger ihn nicht richtig begriffen haben. Eine Replik
Arbeit: Wie „Quiet Quitting“ überhaupt erst möglich geworden ist
Nur so viel arbeiten, wie gerade nötig? Die 4-Tage-Woche und Quiet Quitting sind seit der Pandemie Dauerthemen. Möglich ist das schon jetzt, allerdings nur für eine kleine Gruppe der Arbeitnehmer
EU-weites Mobilitätsticket: Einmal Europa für 49 Euro, bitte!
Kennen Sie Interrail? Falls ja, tut uns das leid. Abhilfe könnten ausgerechnet Volker Wissing und Emmanuel Macron liefern. Und das alles zum Preis des Deutschland-Tickets
Hungerstreik der Mutter von Luis Rubiales: Im Namen des Sohnes
Was wäre das Patriarchat ohne Frauen, die ihre gewalttätigen Söhne schützen? Die Mutter von Luis Rubiales wollte hungern, bis dessen Opfer einknickt. Der mediterrane Pathos der Aktion hat bei unserer Autorin Heimatgefühle geweckt
Hubert Aiwanger und der Antisemitismus: Steht das „Nie wieder“ in Frage?
Wes Geistes Kind der Freie-Wähler-Chef ist, weiß man seit seinen migrationsfeindlichen Sprüchen. Was aber bedeutet die „Causa Aiwanger“ für Gegenwart und Zukunft der Erinnerungskultur? Über einen deutschen Gründungsmythos, der in Gefahr ist
Diese Haushaltspolitik ist Wahnsinn – und nicht nur Christian Lindner trägt Schuld
Alles kürzen außer die Rüstungsausgaben: SPD, Grüne und FDP führen Deutschland mit ihrem Haushaltsentwurf in eine Zukunft, die noch unsicherer wird
Israel: Diplomatische Beziehungen mit Riad scheitern an der Besatzungspolitik
Erst gab es das Libyen-Debakel, als sich Israels Außenminister Eli Cohen mit der libyschen Amtskollegin Nadschla al-Mangusch jüngst in Rom traf und elementare Regeln der Diskretion verletzte. Jetzt winkt Saudi-Arabien ab