Menschen jubeln und klatschen. Im Vordergrund stehen eine Frau mit Brille und ein Mann mit Brille.

Die Verbonzung der Linken: Lichtenberg ist nicht Graz

Das sagenhafte Wahlergebnis der Kommunistischen Partei Österreichs in Salzburg sorgt auch hierzulande für Aufsehen. Vor allem eines sollten sich die Genossen in Deutschland abgucken. Karsten Krampitz über einen einzigartigen Aufstieg

Oliver Kahn blickt nach oben, trägt Sakko und Hemd. Im Hintergrund sind Lichter und Zuschauer.

Powerpoint statt kurzer Hose: Der Absturz des Oliver Kahn

Kaum ein deutscher Fußballer war je so populär wie er: Oliver Kahn. Als Torwart feierte er zahllose Siege, wurde mehrfach Welttorhüter. Seit er seine Karriere beendet hat, scheint der Sportsgeist ihn verlassen zu haben. Was ist da los?

Christian Lindner spricht auf einer Bühne vor einem gelben Hintergrund mit großen Buchstaben.

Wie die AfD mitregiert – dank Christian Lindners FDP

Gegen Grüne und Asylsuchende: Die FDP lebt in einer Symbiose mit der AfD. Wenn deren Werte steigen, machen die Liberalen rechten Krawall. Wolfgang Michal über das fragile Dasein der FDP und die Folgen für die Koalition

Syrischer Präsident Assad empfängt saudischen Außenminister Faisal bin Farhan Al Saud.

Syrien kehrt in Arabische Liga zurück: Zeichen der Zeit

Mit der Entscheidung der Arabischen Liga, das 2011 suspendierte Mitglied Syrien wieder aufzunehmen, werden die Auswirkungen eines multipolaren Politikverständnisses im Nahen Osten deutlich. Über Realpolitik im Umgang mit Syrien

Loreen liegt auf einer Bühne, trägt ein hautenges Outfit und hat lange dunkle Haare.

ESC in Liverpool: Hej då, Peinlichkeiten

Vertraut man den Wettbüros, wird sich beim ESC in diesem Jahr Loreens „Tattoo“ und damit die globale Erfolgs-Pop-Formel aus Schweden durchsetzen. Aber wie verträgt sich diese glatte Ästhetik mit der Realität von Gewalt und Tod in Europa?

Til Schweiger spricht in ein Mikrofon, eine Kamera ist im Vordergrund zu sehen.

Til Schweiger und unser Problem mit dem Alkohol

Nach den Vorwürfen gegen Til Schweiger, er habe beim Dreh zu „Manta Manta 2“ für ein „Klima der Angst“ gesorgt, reden wir also wieder über Machtmissbrauch und Metoo im Kulturbetrieb. Was fehlt in der Szene?

Beyoncé singt mit offenem Mund und wehendem Haar, trägt ein glitzerndes Kleid.

Bequem engagiert: Müssen wirklich alle Feministinnen sein?

Medienwelt und Followerschaft drängen prominente Frauen dazu, sich zum Feminismus zu „bekennen“. Nicht besonders hilfreich: So wird eine politische Idee verwässert und substanzlos. Anđela Čagalj über die Problematik des Pop-Feminismus

Rauchwolken steigen über einer Stadt auf, die von Gebäuden und einem Fluss geprägt ist.

Der Krieg im Sudan und das Schweigen der Welt

Der Westen schenkt der katastrophalen Lage im Sudan viel zu wenig Aufmerksamkeit. Länder haben ihre Bürger evakuiert und Auslandsvertretungen geschlossen – dort liegen mitunter noch Pässe, die Sudanesen, die fliehen wollen, brauchen

Empfehlung der Woche

Goodbye, Amerika?

Goodbye, Amerika?

Rieke Havertz

Hardcover, gebunden

304 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
YES

YES

Nadav Lapid

Drama, Satire

Deutschland/Frankreich/Israel/Zypern 2025

150 Minuten

Ab 13. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung