Suche nach dem Glück: Erhöre mein Rufen, Du lieber Gott, den es nicht gibt
So viele Bomben, Massaker, Katastrophen, Kriege: Wie können wir in diesem Grauen auf Liebe und Erlösung hoffen, die wir in der kommunistischen „Internationale“ noch besangen?
Kann KI menschliche Therapeuten ersetzen?
Large Language Models, ChatGPT & Co.: Manche Psychotherapeuten fürchten, künstliche Intelligenz könne bald ihre Arbeit ersetzen. Sie sollten ihren eigenen Rat befolgen: die Angst direkt zu konfrontieren. Wie wahrscheinlich ist das Szenario?
Berlin 1942: Ein ägyptischer Arzt und Muslim rettet eine Jüdin vor Deportation und Tod
Aus Anna Boros wird eine Muslima und die Praxishelferin „Nadja“ des Dr. Mohammed Helmy. Sie zieht bei ihm ein, hat ein eigenes Zimmer und trägt Kopftuch. Würde sie enttarnt, wäre das für beide das Todesurteil
Aufforderung aus Kiew an ukrainische Männer in Deutschland: „Geht an die Front“
Um militärische Erfolge vorweisen zu können, braucht die Ukraine Rekruten. Kiew will dafür Männer, die ins Ausland geflohen sind, einberufen – auch aus Deutschland. Doch immer weniger wollen ihr Leben für den Krieg aufs Spiel setzen
Migration: 2.510 Menschen sind 2023 im Mittelmeer ertrunken oder werden vermisst
Wir dürfen uns nicht daran gewöhnen, dass Menschlichkeit verraten wird, indem die Rettung von Menschen in Not ausbleibt. Private Seenotretter im Mittelmeer dürfen nicht kriminalisiert werden, denn ihre Arbeit ist von unschätzbarem Wert
Kniffe für ein gelungenes Weihnachtsmenü: Doch, das soll so!
Ob kulinarische Weihnachtstradition oder originelles Silvestermenü: Am Herd geraten die Feiertage oft zur Herausforderung. Was also tun, wenn’s (an)brennt? Kochkolumnist Johannes Arens hilft
Artificial Intelligence: Furcht vorm Fabelwesen
Künstliche Intelligenz könnte die Menschheit ausrotten, diese Annahme ist verbreitet. Wer hat sich das eigentlich ausgedacht?
Bis zu 2 Billionen Euro: Kosten für das Kampfflugzeug der Zukunft drohen zu explodieren
Deutschland und Frankreich entwickeln ein neues Kampfflugzeug, das Future Combat Air System (FCAS). Die Kosten werden auf 100 Milliarden Euro geschätzt. Doch eine Greenpeace-Studie zeigt: Sie könnten auf bis zu 2 Billionen Euro anwachsen
Paketzusteller während der Weihnachtszeit: „Ihr schuldet uns ein Leben“
Sie retten uns nicht nur während der Weihnachtszeit: Ohne Paketzusteller wäre unser Alltag nicht vorstellbar. Wie geht es diesen Menschen im Beruf? Wie viel Geld hat man bei diesem Job auf dem Konto? Wir haben einen von ihnen befragt
Die Ungeheuer von Langeneß: Wie sich die Halligen vor dem Meeresspiegelanstieg retten
Weil seit 1980 der Nordseepegel deutlich schneller steigt, könnten die winzigen Halligen in den Fluten versinken. Unser Reporter eilte den Nordfriesen zur Hilfe und wollte über die Untergangsgefahr berichten – doch das ging gründlich schief
Weihnachten 1914: An der Westfront feiern die Feinde gemeinsam
Eine Verbrüderung, mit der keiner rechnete. Unglaubliches geschieht an der Westfront – über die Gräben hinweg wird Weihnachten gefeiert. Es gibt das kleine Innehalten beim großen Sterben
Wagenknecht über Parteigründung: „Ich wollte mir nicht vorwerfen, nichts getan zu haben“
Sahra Wagenknecht im Gespräch darüber, was für sie den Ausschlag für eine Parteigründung gegeben hat. Und warum sie nicht mehr von „Sozialismus“ spricht
Lotto: Lasst uns in ein Luftschloss ziehen
Gewiss: Wer Lotto spielt, hat statistisch schon verloren. Aber wer rechnet schon so? Für Velten Schäfer haben Lottoscheine eine „Lizenz zum Träumen“
Wer hat Angst vor der Öko-Diktatur: Maja Göpel diskutiert mit Jakob Augstein
Jakob Augstein glaubt, dass wir zu ideologisch über den Klimawandel sprechen – Maja Göpel vermisst das wissenschaftliche Verständnis. Hier diskutieren sie über Verantwortung hinsichtlich der Verhinderung einer drohenden Klimakatastrophe
Die spanische Fortschrittswelt von Premier Pedro Sánchez von unten gesehen
Ein Behördengang wird zum paradigmatischen Vorgang in einem Land, bei dem zuweilen kriminelle Praktiken überhandnehmen und das zum Jahreswechsel in trügerischer Ruhe vor dem nächsten politischen Sturm verharrt
AfD-Erfolg bei Oberbürgermeisterwahl in Pirna: Die Rutschbahn der Normalisierung
Die Wahl des AfD-Kandidaten Tim Lochner zum Oberbürgermeister in Pirna ist nur die Fortsetzung einer längeren Erfolgsserie der Rechtsextremen. Wer sie stoppen will, sollte nach Polen schauen
Zur Zeugenschaft gezwungen: Wie Juden und Israelis mit den Bildern des Terrors umgehen
Die Hamas hat ihre Gräueltaten gefilmt, um allen Juden klarzumachen: Ihr seid nirgendwo sicher. Gleichzeitig geben die Bilder Aufschluss über den Verbleib Verschleppter und können der Aufklärung dienen. Wie soll man also mit ihnen umgehen?
Buchladenkollektiv übernimmt feministischen Buchladen: Es bleibt alles neu
„Lillemors“ in München: Der erste Frauenbuchladen Deutschlands hatte Schwierigkeiten, eine passende Nachfolge zu finden. Nun hat sich ein Buchladenkollektiv der Idee angenommen, den feministischen Buchladen weiterzuführen
Antonio Negri: Kämpfen wir global gegen das Kriegsregime!
Im August 2022 warnte der jüngst verstorbene Toni Negri vor einem aufziehenden Kriegsregime als Folge des Machtverlusts der USA. Er rief dazu auf, in Europa für den Frieden zu kämpfen – und eine neue Weltordnung von unten aufzubauen
Gérard Depardieu gibt Verdienstorden ab: Das Monster ist erlegt
Ob Vergewaltigungsvorwürfe oder Steuerflucht, nichts konnte Gérard Depardieu in Frankreich wirklich etwas anhaben. Warum damit jetzt Schluss ist, erklärt Romy Straßenburg
Vorläufiges Aufatmen: Die Linke und die Berliner Wiederholungswahl
Die lebenswichtigen Direktmandate der Linkspartei im Osten Berlins bleiben wohl sicher. Dennoch wird die Berliner Februarwahl wichtig für die Partei – auch als Elchtest für die „Eintrittswelle“, auf die man so gerne verweist
AfD-Kandidat Tim Lochner gewinnt Oberbürgermeisterwahl: Aus Pirna lernen
AfD-Wahlerfolge bei der Besetzung kommunaler Spitzenämter folgen keinem Naturgesetz. Die Politik muss daraus Lehren ziehen – und die Streichung von Dieselsubventionen ist keine davon
Wie man richtig gut isst und trinkt – und nachhaltig Weihnachten feiert
Die Weihnachtszeit ist eine Zeit des Genusses, in der oft jede Menge Essensreste anfallen. Chefköche und Experten geben Tipps, wie man an den Festtagen weniger Lebensmittelabfälle produziert – und welche Weinflaschen die richtigen sind
Der schönste Film des Jahres: „Perfect Days“ von Wim Wenders
Kōji Yakusho wurde in Cannes für seine Rolle als bester männlicher Darsteller ausgezeichnet. Der Film „Perfect Days“ ist für Thomas Abeltshauser der bezauberndste Film des Jahres 2023, wofür er gerade noch rechtzeitig ins Kino kommt