Eine Stromleitung mit einem Stahlgittermast und Isolatoren vor türkisfarbenem Hintergrund.

Energie: Die Netze denen, die sie nutzen!

Wir alle sind angewiesen auf Stromnetze und Energieversorgung: Aber so, wie die Netze derzeit betrieben werden, sind sie teuer und unsozial. Die Lösung wäre ebenso einfach wie ökonomisch und ökologisch sinnvoll: Vergesellschaftung!

Bundeskanzler Olaf Scholz mit Augenklappe und Mundschutz vor hellem Hintergrund.

Stille Macht, heilige Macht

Bundeskanzler Olaf Scholz äußert öffentlich nur das Nötigste, das Erklären überlässt er gerne anderen. Dahinter steckt Kalkül – denn Schweigen kann sehr machtvoll sein

Ein Modell eines menschlichen Herzens wird von Händen in blauen Handschuhen gehalten.

Gendermedizin: Das unterforschte weibliche Herz

Trotz aller feministischer Kämpfe werden die Symptome von Frauen nicht ernst genommen. Kein Wunder: Krankheitsbilder von Frauen werden kaum erforscht. Wie kann man diesen Gender Health Gap endlich schließen?

Nahaufnahme eines menschlichen Auges mit brauner Iris und Hautfalten.

Simon Sahner: „Beim Lösen der Knoten“. Über Krebs sprechen

Simon Sahner hat in „Beim Lösen der Knoten“ seine eigene Erkrankung verarbeitet. Wenn es schmerzhaft wird – erkenntnistheoretisch –, legt er den Schalter um und widmet sich der kulturwissenschaftlichen Analyse. Das ist unbedingt lesenswert

Kleiner humanoider Roboter mit orangefarbenen Akzenten und leuchtenden Augen neben einer weißen Stehlampe.

Nur eins kapiert ChatGPT nicht

Unser Autor ist Literaturwissenschaftler. Hier erklärt er, warum KIs ganz logisch die besseren Dichter_innen sind

Blaue Plastiktüte mit Smiley-Gesicht auf einer Waage.

Kann man Glück messen?

Die konventionelle Ökonomik konzentriert sich darauf, den Nutzen zu maximieren und größtmögliches Glück anzuvisieren. Dabei fehlt ihr die ethische Orientierung, um wirklich über Glück reden zu können. Aber es gibt Alternativen

Frau mit blonden Haaren sitzt an einer Theke neben einem Glücksspielautomaten und einem Kühlschrank.

Ausgehen heute: Ende der Gemütlichkeit

Mit der traditionellen Gastwirtschaft verschwindet auch der Gegenentwurf zur Hochglanz-Welt. Freizeit wird effizient, rationalisiert – und vorzeigbar. Die entstehende Lücke ist – ungemütlich

Fassade eines Wohnhauses mit vielen identischen Fenstern, die von Betonrahmen umgeben sind.

Mietenwahnsinn: Stabil in der Krise

Neue Wohnungen werden viel zu wenig gebaut, der gesamten Branche geht es nicht gut. Auch die Mieten steigen steil an, aber die Koalition doktert nur an Symptomen. Dabei kennt sie eine gute Lösung für diese Probleme

Empfehlung der Woche

Goodbye, Amerika?

Goodbye, Amerika?

Rieke Havertz

Hardcover, gebunden

304 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
YES

YES

Nadav Lapid

Drama, Satire

Deutschland/Frankreich/Israel/Zypern 2025

150 Minuten

Ab 13. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung