Europäischer Rat

Main articles

Der große Wurf

Reformstau, Schulden, globale Souveränität. Emmanuel Macron hat viele Pläne für die EU – aber wird er sie umsetzen können?

Angela Merkel mit Maske im Auto bei Regen.

Lob des Zweifels

Die Kanzlerin hat ein Gespräch der EU-Spitzen mit Wladimir Putin empfohlen. Entdeckt sie auf den letzten Metern realpolitischen Wagemut?

Viktor Orbán hebt die Hand vor ungarischen Fahnen.

Das Kuckucksei

In der EU gärt längst mehr als ein Interessenkonflikt. Die polnische PiS und Ungarns Fidesz-Partei haben einen Hang zur Totalopposition

EU-Staats- und Regierungschefs mit Masken vor dem Europäischen Rat.

Stunde der Widerspenstigen

Nach langen Verhandlungen hatten sich die EU-Regierungschefs geeinigt. Nun muss das Parlament zustimmen, doch es droht Ärger

Mister Nee Nee Nee

Mark Rutte ist als Premier der Niederlande unbeirrbarer Anwalt einer calvinistischen Buchhalter-Mentalität

Emmanuel Macron und Angela Merkel mit Masken im Gespräch.

Erpresster Kompromiss

Die politischen Kollateralschäden dieses Krisentreffens werden katastrophal sein. Emmanuel Macron sucht Trost in Floskeln, wenn er es „historisch“ nennt

Große Euro-Münze als Banner, Menschen gehen davor vorbei.

Schwer zustellbar

Braucht es wirklich 750 Milliarden Euro? Man könnte doch auch umverteilen

Ursula von der Leyen spricht vor der EU-Flagge und einem Mikrofon.

Reizwort Schuldenschnitt

Der EU-Videogipfel bleibt eine Antwort auf die Frage nach dem Übergang von akuter Nothilfe zu Wiederaufbau und Sanierung schuldig

Manfred Weber, Kandidat für die EU-Kommission, lächelt, während ein Fotograf ihn ablichtet.

Die Fallen sind gestellt

Dem künftigen EU-Parlament könnten die gewohnten Mehrheiten abhanden kommen. Emmanuel Macron hat darauf mit einer Kampfansage reagiert

Unruhe im Shoppingcenter

Beim anstehenden EU-Gipfel soll auch über China gesprochen werden, das dem Westen nacheifert, indem es den Welthandel als Systemkonkurrenz begreift

Theresa May spricht vor einem geschmückten Weihnachtsbaum vor der Downing Street 10.

Das Ende ist nah

Scheitert Theresa Mays Brexit-Deal, verfehlt auch die EU ihr Ziel des regulierten Ausstiegs. Nach dem jüngsten EU-Gipfel sieht es ganz danach aus

Jean-Claude Juncker und Theresa May gehen an britischer und EU-Flagge vorbei.

Kurzer Prozess

Schluckt diesen Deal oder keinen. Das hat der Europäische Rat den Briten in Brüssel ostentativ und kompromisslos zu verstehen gegeben. Ob er damit so gut beraten war?

Jede Menge Handgemenge

Gilt der mühsam ausgehandelte Deal, würde Großbritannien trotz eines formellen Austritts faktisch in der EU bleiben

Non, Macron

Deutschland hat den Reformeifer des französischen Präsidenten tatkräftig ausgebremst

Harte Kante

Die Europäische Union ruft ihren Botschafter aus Moskau zurück und sorgt dafür, dass auch dieser Gipfel mit einer eindrucksvollen Bilanz des Aktionismus aufwarten kann

Loch im Topf

Mit dem EU-Ausstieg Großbritanniens schrumpfen die Budgetmittel des Staatenbundes. Eine Chance, um die Ausgaben künftig nach anderen Kriterien als bisher zu vergeben

Chronische Verschwindsucht

Noch bleibt offen, wie der Staatenbund den Exit der Briten verkraftet. Eine existenzielle Krise steht vorerst nicht in Aussicht

Stetig rieselt der Putz

Die USA beschleunigen ihr Disengagement in Europa, das allein deshalb näher zusammenrücken sollte. Tut es aber nicht, wie der jüngste EU-Gipfel gezeigt hat

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung