Nichtregierungsorganisation

"Wir müssen die Journalisten umtrainieren"

"Are you Syrious?" ist die zentrale Nachrichtenquellen für Volunteers in der Flüchtlingskrise. Inzwischen fragen selbst BBC und Al Jazeera bei ihnen nach Informationen

Von schwarzen Seiten und Pistolen auf Vorrat

Websperren, Einschüchterungen und Strafprozesse – das Internet in Russland wird zur Sphäre der Unberechenbarkeit. Die Tendenz für Zensur gibt der Ukraine-Konflikt vor

Kämpfer gegen die Flucht

Gerd Müller vertritt als Entwicklungsminister in der Asylpolitik eine etwas andere Linie als seine CSU. Das liegt wohl auch am Einfluss des Ministeriums

Ein Haufen orangefarbener Schwimmwesten liegt auf einem steinigen Strand am Meer.

Es schimmert orange

Von der Insel Lesbos aus retten internationale Freiwilligengruppen Flüchtlinge vor dem Ertrinken

Eine Frau mit Kopftuch, in Rettungsdecke gehüllt, blickt traurig in die Kamera.

Nicht nur junge Männer

Frauen, die allein oder mit ihren Kindern flüchten, sind besonderen Gefahren ausgesetzt

Menschen vor einem Wandgemälde mit Figuren, die Werkzeuge halten und arbeiten.

Lücke zum Fortschritt

Die Vereinten Nationen haben neue Ziele beschlossen. Doch beim Geld knausern die Industriestaaten, auch Deutschland

Porträt einer Frau mit Dreadlocks und einem Schal vor unscharfem Hintergrund mit Gebäuden und Graffiti.

Harare Reloaded

Tsitsi Dangarembga ist die Verkörperung von kosmopolitisch. In Simbabwe kümmert sich die Künstlerin, Regisseurin und Autorin um die Zukunft eines ganzen Kontinents

Ausländer rein!

Die deutsche Einwanderungsdebatte ist verzerrt und ängstlich. Aber auch andere Länder sehen in der Migration zu sehr Belastungen statt Chancen

Nicht mit uns

Der Anti-TTIP-Protest verbindet Menschen, die sonst nicht viel gemeinsam haben. Ökobauern, Richter, Digitalaktivisten: Wir porträtieren sieben Akteure

Spiegelungen von Personen in Tracht mit Gewehren auf nassem Asphalt.

Gemein oder nützlich?

Die Globalisierungskritiker von Attac sind nicht mehr gemeinnützig. Diese Entscheidung des Finanzamts zeigt: Ja, die Steuervorteile müssen weg - aber für alle Vereine

Person steht auf Dach und hält rote Fahne mit schwarzem Kreis und Schriftzug.

"Andere Antifas werden sich auch auflösen"

Die Antifaschistische Linke Berlin ist am Spagat zwischen Bündnisorientierung und Militanz gescheitert, sagt Protestforscher Simon Teune. Vielen Gruppen gehe es ähnlich

Dunkle Wolken mit einem Lichtstrahl, der auf eine Silhouette von Gebäuden fällt.

Wem nützt der Freihandel?

Die Wirtschaftsgeschichte entlarvt die Freihandelsdoktrin als Farce. Denn größere Märkte und mehr Wettbewerb produzieren auch Verlierer

Die Gerechtigkeits-Lücke

Uli Hoeneß steht jetzt wegen Steuerhinterziehung vor Gericht. Viel schlimmer ist aber, wie die Konzerne tricksen. Leider immer noch ganz legal

A–Z Polit-Clips

Die Möglichkeiten des Internets: Ein junger SPD-Mann wurde zum Star, weil er per Video der Hetze von Rechten entgegentrat. Ein Lexikon über politische Online-Videos

Die Mitmachmacht

Campact hat jetzt mehr als eine Million engagierte Bürger im E-Mail-Verteiler. Was macht Deutschlands größte Online-NGO so erfolgreich? Schadet sie den Protestbewegungen?

Retten wir die Welt!

hat Avaaz gegründet, eine Community für Online-Kampagnen mit 31 Millionen Mitgliedern. Weltweit wollen sie Politik beeinflussen. Der Aktivismus der Zukunft?

Schatten einer Hand, die Hirse aus einer Schüssel schüttet, auf sandigem Boden.

Im Hirseschüssel-Ministerium

Es gibt wohl keine Behörde, die unter der FDP so gelitten hat wie das Entwicklungsministerium: Abschaffungspläne, Stellenvergabe nach Parteibuch, Kontrolle von NGOs

Männer schuften in einer Mine. Einer trägt zwei Körbe, ein Junge im Vordergrund blickt zur Seite.

Fair verbunden

Wie kauft man ein Smartphone, an dem nicht das Blut kongolesischer Minenarbeiter klebt? Unser Autor hat einen Selbstversuch unternommen

Eine Frau mit dunklen, lockigen Haaren sitzt auf einem Sofa und telefoniert.

Aus dem Schatten

Während der Proteste gegen Mohammed Mursi wurden Frauen Opfer sexueller Gewalt. Jasmin El Baramawy ist eine von ihnen

Rauchschwaden steigen aus einem Industriegebäude mit Schornsteinen auf. Eine Windkraftanlage ist am Horizont zu sehen.

Staatsgelder für Klimakiller

Die Europäische Investitionsbank ist die Hausbank der EU-Staaten. Sie vergibt Milliarden Euro an günstigen Krediten für neue Kohlekraftwerke, kritisiert die NGO Bankwatch

Wer wurde Millionär?

Präsident Hollande will in Zukunft all das verbieten, was Politiker zu Korruption und Lobbyismus verführen kann. Der entsprechende Gesetzentwurf liegt vor

Moralisch in Monrovia

Für wen sind Entwicklungshelfer da? Rainer Merkel sucht im Kosovo, in Liberia und Afghanistan nach Antworten

Levinsky-Park in Tel Aviv bei Nacht mit beleuchteten Bäumen, Wegen und Gebäuden im Hintergrund.

Endstation Levinsky-Park

Für afrikanische Flüchtlinge ist Israel ein Sehnsuchtsland. An der Grenze bekommen sie ein Busticket - und landen in einem Park im ärmlichen Süden Tel Avivs

Wenn Online-Bürger Politiker adoptieren

Die NGO "Digitale Gesellschaft" ruft dazu auf, Bundestagsabgeordneten als Paten in Sachen Internet beizustehen. Sollte das erfolgreich sein, ginge aber auch etwas verloren

Empfehlung der Woche

Staatsfinanzierung: Steuern sparen oder verschulden?

Staatsfinanzierung: Steuern sparen oder verschulden?

Axel Stommel

Klappenbroschur

194 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Die zärtliche Revolution

Die zärtliche Revolution

Annelie Boroș

Dokumentarfilm

Deutschland 2025

94 Minuten

Ab 14. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung