Präsident der Vereinigten Staaten
Weißer Putsch: Unter Beihilfe der CIA wird 1973 in Chile Salvador Allende gestürzt
Für US-Präsident Richard Nixon wie Außenminister Henry Kissinger ist das Thema Allende Chefsache, seit die Unidad Popular 1970 mit ihrem Kandidaten die Wahl in Chile gewonnen hat. Der parlamentarische Weg zum Sozialismus macht große Sorgen
CIA-Putsch im Iran: In Teheran wird 1953 ein „Regime Change“ inszeniert
Der Reformpremier Mohammad Mossadegh verstaatlicht die einheimische Ölförderung. Aus Sicht der USA und Großbritanniens ein ungeheuerlicher Vorgang, der keineswegs Schule machen durfte, also wird gehandelt
Donald Trump angeklagt: Mit der Justiz wird sich die Wahl 2024 kaum gewinnen lassen
Es ist eine illusionäre Vorstellung beim justizgläubigen Establishment der Demokraten, man könne im Blick auf die Präsidentenwahl 2024 das Problem Trump auf diese Weise lösen und die Abstimmung gewinnen
USA: Das Oberste Gericht ist die Machtreserve für das rechte Amerika
Abtreibungsverbote, Diskriminierung von LGBT: Politisch lassen sich diese Forderungen nicht durchsetzen. Deshalb verlässt sich die Rechte in den USA für ihre Agenda immer häufiger auf den Supreme Court
Der Hype um die NATO ist bizarr: Ihr drohen drei Gefahren aus dem Inneren
Richard Nixon war 1969 der Utopist, den die NATO heute nötig hätte. Denn selbst die mächtigste Militärmaschine aller Zeiten ist vor einer Implosion nicht sicher. Kennt eigentlich noch wer Artikel 1 des Nordatlantikvertrages?
US-Wahl: Zwölf Republikaner wollen Präsident werden, doch keiner gegen Donald Trump
Es gibt eine eindrucksvolle Schar von republikanischen Bewerbern für das Weiße Haus, die ab Anfang 2024 in die Vorwahlen ziehen wollen, ohne den Favoriten infrage zu stellen
Kampfansage: Cornel West will Joe Biden als linker Präsidentschaftskandidat Paroli bieten
Der Philosophie-Professor Cornel West war ein begeisterter Anhänger von Bernie Sanders. Er wirft den Demokraten vor, dass sie nichts anzubieten haben gegen Militarismus und Armut. Über einen Mann, der Joe Biden wichtige Stimmen kosten kann
Neue Anklage gegen Donald Trump: Die alte Magie wirkt noch. Doch wird das reichen?
Anklagen wie die aktuell in Miami laufende gegen Donald Trump enden normalerweise nicht gut für den Beschuldigten. Über die Zukunft des ehemaligen US-Präsidenten allerdings entscheiden nicht die Gerichte
Joe Biden pflegt beim Haushaltsdeal sein „Reich der Mitte“
46 Demokraten stimmen beim Haushaltsdeal gegen den Präsidenten. Große Gewinner beim Kompromiss sind das Militär und die Rüstungsindustrie. Der Pentagon-Etat steigt, bei den Sozialausgaben sieht es hingegen ganz anders aus
US-Schuldenstreit: Joe Biden setzt auf eine staatsmännische Performance
Der US-Präsident stellt die Demokraten und Republikaner vor die Wahl: Sie können seinem Gesetz zur Schuldenobergrenze zustimmen oder einen Wirtschaftscrash riskieren. Konrad Eges Blick auf das Tauziehen zwischen US-Kongress und Weißem Haus
Wie Kamala Harris für Joe Bidens Wiederwahl zum Problem werden könnte
Manche Demokrat*innen werden, bei dem Gedanken an die nicht eben erfolgsverwöhnte Wahlkämpferin Kamala Harris, nervös. Schließlich könnten diejenigen, die 2024 Joe Biden wählen, schlussendlich ihr ins Amt der Präsidentin helfen
Henry Kissinger: Realpolitiker, der die Moral des Pragmatismus schätzte
Hang zum Kriminellen: Henry Kissinger hofierte das Folterregime in Argentinien, weil es US-Interessen in Lateinamerika diente. Nun ist der als Staatsmann verehrte, skrupellose Politiker im Alter von 100 Jahren gestorben
Kolumbien: Präsident Gustavo Petro im Patt
Eine Regierungsumbildung soll die Reformen garantieren, die vor dem Wahlsieg 2022 von der Linken versprochen wurden. Dafür fehlt allerdings eine Mehrheit im rechten Parlament. Kann der Rückhalt auf der Straße Gustavo Petro helfen?
Joe Biden kandidiert erneut: Noch einmal geht immer
Im Kalten Krieg gab es in der Demokratischen Partei den Typus des „Cold War Liberal“. In diese Kategoerie gehört der jetzige Präsident, der sich für alternativlos hält. Wird es den US-Wähler:innen reichen, dass er nicht Donald Trump ist?
Ron DeSantis gegen Disney: Unter der Sonne Floridas
Ron DeSantis wäre gerne US-Präsident und setzt auf eine Kampagne gegen „Wokism“. Adrian Daub erklärt, warum er ausgerechnet an Mickey Mouse scheitern könnte
Joe Biden klammert: Einmal ist keinmal
Der Amtsinhaber Joe Biden will 2024 noch einmal als Bewerber um die US-Präsidentschaft antreten. In seiner eigenen Partei schlägt das die Tür für andere Kandidaten erst einmal zu
Anklage von Donald Trump: Ihn politisch zu schwächen ist etwas anderes
Der Gerichtsfall Donald Trump ist einzigartig, seine Bewegung schwächt es nicht. Die Rolle als kämpferischer Märtyrer gegen das Establishment stärkt seine Position in den Präsidentschafts-Vorwahlen der Republikaner
Gleiches Recht für alle: Trump ist nicht der Einzige, der das nicht verstehen will
Erstmals wird in den USA mit Donald Trump ein ehemaliger Präsident strafrechtlich für sein Fehlverhalten verfolgt. In anderen Demokratien ist das schon länger selbstverständlich
Trump-Anklage: Pornostar Stormy Daniels will keinen Champagner verschütten
Eine Grand Jury hat in New York dafür gestimmt, Ex-Präsident Donald Trump wegen einer Schweigegeldzahlung an den Pornofilmstar Stormy Daniels während des Wahlkampfes 2016 anzuklagen
Star-Wars-Plan: Wie die USA das atomare Gleichgewicht des Schreckens aushebeln wollen
In der gewittrigen Stimmung der frühen 1980er Jahren wird vom damaligen US-Präsidenten Ronald Reagan in Washington ein Abwehrschirm im All gegen Atomraketen der Sowjetunion angekündigt. Die fühlt sich sogleich alarmiert
Schwerverbrecher Donald Trump: Muss der Ex-Präsident bald in den Knast?
Donald Trump dürfte bald öfter im Gerichtssaal sein, als ihm lieb ist. Unter anderem wird er sich wohl wegen des versuchten Wahlbetrugs 2020 verantworten müssen – mitten im ausziehenden Präsidentschaftswahlkampf
Der Irak-Krieg hat auch Russlands Aggression gegen die Ukraine ermöglicht
Vor 20 Jahren überfiel eine US-geführte Koalition den Irak, um Saddam Hussein zu stürzen. Die Folgen dieses völkerrechtswidrigen, auf Lügen aufgebauten Krieges spüren der Westen und die Welt bis heute
März 2003: Die USA brechen einen Angriffskrieg gegen den Irak vom Zaun
Präsident George W. Bush begründet die Invasion mit angeblichen Massenvernichtungswaffen des Diktators Saddam Hussein und dessen Verbindungen zu al Qaida. Beides war gelogen
Donald Trump will auch in der Ukraine-Politik gegen Joe Biden punkten
Er sei der einzige Kandidat für die Wahlen 2024, der einen Dritten Weltkrieg verhindern könne, hat der Ex-Präsident Donald Trump in Washington verkündet