Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Mann mit erhobenen Armen zwischen Polizisten in Uniform.

Wir können auch anders

Europas Linke müssen endlich an einem Strang ziehen. „Nuit Debout“ zeigt, wie es geht. Diesen Schwung gilt es zu nutzen

Sebastian Puschner
Bundespräsident Joachim Gauck mit nach unten geneigtem Kopf vor einem Kronleuchter.

Gauck, die zweite?

Falls der Bundespräsident nicht weitermachen sollte, muss die SPD Farbe bekennen

Bernd Riexinger und Katja Kipping halten Blumensträuße hoch.

Gregor Gysi oder keiner?

Über Sahra Wagenknechts Aussagen und Gregor Gysis Sonderrechte wurde viel berichtet – über die wirklich interessanten Themen des Parteitages hingegen kaum

Radikal rechts-links

Zur zweifelhaften Wiederentdeckung des preußischen Nationalbolschewisten Ernst Niekisch

Menschen tragen eine riesige Pappmaché-Schädel-Figur mit silbernen Schläuchen bei einem Protest.

Mehr Widerstand wagen

Die Chefin der Linken Katja Kipping plädiert für zivilen Ungehorsam, um politische Ziele zu erreichen

1966: Fatale Allianz

Mit der ersten Großen Koalition werden die Notstandsgesetze auf den Weg gebracht. Die Regelungen sind bis heute heftig umstritten. Angewendet wurden sie zum Glück nie

Wer baggert da immer noch?

Der Klimavertrag von Paris ist unterschrieben. Aber das Beispiel Brandenburg zeigt: Deutschland kommt nicht von dreckiger Braunkohle weg

Mann in historischer Kleidung mit Hut und Mantel steht vor hellem Hintergrund.

Kleiner Mann, warum?

Immer wenn es im sozialen Gebälk knirscht, hat der „kleine Mann“ seinen großen Auftritt in der Politik und in den Medien. Eine Identitätssuche

Ist das Gabriel oder kann das weg?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Ihr müsst Farbe bekennen

Warum es den Parteien so schwerfällt, sich mit den Rechtspopulisten inhaltlich stärker auseinanderzusetzen

Störerhaftung wird endlich abgeschafft

Die Bundesregierung hat endlich beschlossen, dass Betreiber offener WLANs für darüber begangene Straftaten verantwortlich sind. Es ist ein Sieg für freien Internet-Zugang

Ein neues Modell

In Magdeburg werden drei Parteien miteinander ein Bündnis eingehen, die für die alte Bundesrepublik stehen. Das erinnert an Weimar

Zwei Maskottchen-Mäuse in Tracht, Ed Euromaus und Edda Euromausi, stehen nebeneinander.

Fun ist ein Stahlbad

Vertreter der Großen Koalition trafen sich im Europa-Park Rust. Was sagt uns das?

Mann mit Brille und Anzug mit erhobenen Händen vor blauem Hintergrund.

Raubzug der Reichen

Banken und Milliardäre haben den Fiskus mit Aktiengeschäften um Milliarden betrogen. Dubios ist dabei die Rolle von Ministern, Beamten und Lobbyisten – noch

Sebastian Puschner

Konsensgebot der Not

Nach den Landtagswahlen bilden die Demokraten nun breite Koalitionen – ohne die AfD. Es gibt eine bessere Lösung

In der Bildungsfalle

Wer die Rechtspopulisten wählt – und warum die Beschimpfung gerade dieser Wähler der politischen Linken kaum helfen dürfte

Ins Abseits reformiert

Die Sozialdemokraten erreichen nicht mal mehr mit ihren Kernthemen die Wähler

Genschers Masche

Er war einer der großen Außenminister der Bundesrepublik. Sein Erfolgsrezept war so einfach wie genial: einfach vom eigenen Geschick ablenken

1946: Neigung und Nötigung

Der Zusammenschluss von SPD und KPD zur SED wurde in den Westzonen als Zwangsvereinigung gedeutet, im Osten als Ende einer fatalen Spaltung der Arbeiterbewegung

Schlaffe Demokraten

Der rechte Rand in Deutschland erstarkt immer mehr. Das ist das Versagen der großen Parteien: Sie drängeln sich in der Mitte

Uneingelöste Versprechen

Es gibt für einen Sozialdemokraten viele Gründe, stolz zu sein. Das Problem ist nur: die meisten liegen in einer weit entfernten Vergangenheit

Trennung von Kunst und Leben

Das Land galt einmal als progressiv, doch nun steht die AfD hier vor einem großen Sieg. Was ist da nur passiert?

1991: Privatisierungswahn

Der Manager Detlev Rohwedder fällt einem mutmaßlichen RAF-Attentat zum Opfer. Im Osten wird der einstige Treuhandchef bis heute in verklärender Weise erinnert

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung