Ausgabe 06/2017 vom 09.02.2017 : Jeder gegen jeden

USA, Europa, China: Warum Abschottung keine Lösung ist

Abo breaker

Gedruckt

Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie 3 Wochen lang den gedruckten Freitag

Jetzt kostenlos testen

Digital

Oder lesen Sie den Freitag digital - die ganze Ausgabe auf PC/Mac, Smartphone oder Tablet

Jetzt kostenlos testen

Wochenthema

Auf wackeligen Füßen

Donald Trump droht mit Strafzöllen und Handelskriegen. Das ist falsch. Aber Deglobalisierung wird auch unter progressiven Ökonomen diskutiert

Auf wackeligen Füßen

Donald Trump droht mit Strafzöllen und Handelskriegen. Das ist falsch. Aber Deglobalisierung wird auch unter progressiven Ökonomen diskutiert

Wer bezahlt die Zeche?

Viele Produktionsketten sind heute so international, dass sie sich nicht entlang nationaler Grenzen trennen lassen

Wochenthema

Wer bezahlt die Zeche?

Viele Produktionsketten sind heute so international, dass sie sich nicht entlang nationaler Grenzen trennen lassen

Ausgabe 06/2017 im Format Ihrer Wahl

Lesen sie diese und weitere Ausgaben im Format Ihrer Wahl – als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader.

Kostenlos testen

Politik

Das Syrien-Dilemma

Soll man mit Assad reden? Es auf keinen Fall mehr tun? Wie unser moralischer Kompass neu kalibriert werden kann

Das Syrien-Dilemma

Soll man mit Assad reden? Es auf keinen Fall mehr tun? Wie unser moralischer Kompass neu kalibriert werden kann

Politik

Hart, aber herzlich

Herbert Behrens soll Licht in den größten Industrieskandal der deutschen Geschichte bringen. Er tut es gründlich

Hart, aber herzlich

Herbert Behrens soll Licht in den größten Industrieskandal der deutschen Geschichte bringen. Er tut es gründlich

Wieder auf dem Schirm

Die US-Sanktionen gegen den Iran stehen dank Donald Trumps Irrsinn und Hardlinern des iranischen Militär vor einer Neuauflage

Wieder auf dem Schirm

Die US-Sanktionen gegen den Iran stehen dank Donald Trumps Irrsinn und Hardlinern des iranischen Militär vor einer Neuauflage

Aderlass

Die Abkehr der Afrikanischen Union vom Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag würde seine Legitimität wie nie in Frage stellen. Die Schuld daran aber tragen andere

Mehr als eine Maschine

Die 1977 in Mogadischu von der GSG 9 gestürmte Landshut ist zu haben. Sie sollte ein Gedenkort des Deutschen Herbstes werden. Ein Plädoyer

Mehr als eine Maschine

Die 1977 in Mogadischu von der GSG 9 gestürmte Landshut ist zu haben. Sie sollte ein Gedenkort des Deutschen Herbstes werden. Ein Plädoyer

Verkehrte Welt

Deutsche Bischöfe wollen Geschiedenen und Wiederverheirateten die Teilnahme an der Kommunion erlauben. Protest regt sich im Establishment

Oberhaupt der Mächtigen

Joachim Gauck hat keine unbequemen Fragen gestellt – und es den Eliten damit leicht gemacht

Oberhaupt der Mächtigen

Joachim Gauck hat keine unbequemen Fragen gestellt – und es den Eliten damit leicht gemacht

Sprengsatz Kerneuropa

Mit mehr deutsch-französischer Konvergenz lässt sich die EU-Erosion nicht aufhalten – im Gegenteil

Sprengsatz Kerneuropa

Mit mehr deutsch-französischer Konvergenz lässt sich die EU-Erosion nicht aufhalten – im Gegenteil

Schlaflos in Sajzewo

Ein Dorf wird von der Front in zwei Teile zerschnitten. Zivilisten leben mit der Angst, von der nächsten Granate getroffen zu werden

Schlaflos in Sajzewo

Ein Dorf wird von der Front in zwei Teile zerschnitten. Zivilisten leben mit der Angst, von der nächsten Granate getroffen zu werden

1947: Klabautermann

Das Heimkehrer-Drama „Draußen vor der Tür“ von Wolfgang Borchert wird als Hörspiel ausgestrahlt. Wer den Krieg überlebt hat, ist nicht davongekommen, glaubt der Autor

1947: Klabautermann

Das Heimkehrer-Drama „Draußen vor der Tür“ von Wolfgang Borchert wird als Hörspiel ausgestrahlt. Wer den Krieg überlebt hat, ist nicht davongekommen, glaubt der Autor

Kultur

Mangelhafte Zukunft

Eine lieblose Retrospektive und neueste Restaurierungen: zum Stand der deutschen Filmerbe-Debatte

Mangelhafte Zukunft

Eine lieblose Retrospektive und neueste Restaurierungen: zum Stand der deutschen Filmerbe-Debatte

Kultur

Niedlicher Beat

Ein Tribute-Sampler zum 25-jährigen Bestehen der Hamburger Band Die Sterne beweist: Diese Songs sind gestern wie heute unkaputtbar

Niedlicher Beat

Ein Tribute-Sampler zum 25-jährigen Bestehen der Hamburger Band Die Sterne beweist: Diese Songs sind gestern wie heute unkaputtbar

Sie liebt, er heißt Dick

1997 wollte Chris Kraus’ „I Love Dick“ niemand lesen. 20 Jahre danach wird ihre Geschichte, diese Mischung aus Fiktion, Essay und Tagebuch zu einem Welterfolg

Sie liebt, er heißt Dick

1997 wollte Chris Kraus’ „I Love Dick“ niemand lesen. 20 Jahre danach wird ihre Geschichte, diese Mischung aus Fiktion, Essay und Tagebuch zu einem Welterfolg

Unendlich ernst

Mit 48 Jahren nahm Mark Fisher sich das Leben. „The Weird and the Eerie“ ist der letzte Blick des Kulturtheoretikers auf die Welt

Unendlich ernst

Mit 48 Jahren nahm Mark Fisher sich das Leben. „The Weird and the Eerie“ ist der letzte Blick des Kulturtheoretikers auf die Welt

Bodenlos unterschätzt

Paul Verhoeven sitzt der Jury des Berlinale-Wettbewerbs vor, kommende Woche startet sein neuer Film. Eine Würdigung

Bodenlos unterschätzt

Paul Verhoeven sitzt der Jury des Berlinale-Wettbewerbs vor, kommende Woche startet sein neuer Film. Eine Würdigung

Die Paranoia in dir

Über das Phänomen „Gaslighting“ – die perfide Manipulation von Menschen, Serienfiguren und Debatten

Die Paranoia in dir

Über das Phänomen „Gaslighting“ – die perfide Manipulation von Menschen, Serienfiguren und Debatten

Frauen in der Grube

Über „Good Girls Revolt“, den Unterschied zu „Mad Men“ und weibliche Publika. Spoiler-Anteil: 13 Prozent

Alltag

„Es braucht viel Mut“

Rebecca Beerheide, Vorsitzende des Journalistinnenbunds, beschreibt den Kampf gegen Diskriminierung

„Es braucht viel Mut“

Rebecca Beerheide, Vorsitzende des Journalistinnenbunds, beschreibt den Kampf gegen Diskriminierung

Selbsthass und Selbstüberhöhung

Donald Trump inszeniert seine Rolle als Mann überladen und theatralisch. Damit steht er nicht für den Triumph der Männlichkeit, sondern für deren Verfall

Alltag

Wegen der Musik

Esther Bejarano hat Auschwitz überlebt. Gegen den Faschismus kämpft die 92-jährige Sängerin auch mit einer ungewöhnlichen Combo

Wegen der Musik

Esther Bejarano hat Auschwitz überlebt. Gegen den Faschismus kämpft die 92-jährige Sängerin auch mit einer ungewöhnlichen Combo

Faule Schweine

Warum fahren die Leute eigentlich Taxi? Unser Autor erkundet eine verdammt schöne, alte Kulturtechnik

Faule Schweine

Warum fahren die Leute eigentlich Taxi? Unser Autor erkundet eine verdammt schöne, alte Kulturtechnik

Trophäen

Manche würden für einen Doktortitel alles tun, andere für Turnschuhe. Der Mensch will Pokale, keine Teilnahmebestätigungen! Das Lexikon der Woche

Trophäen

Manche würden für einen Doktortitel alles tun, andere für Turnschuhe. Der Mensch will Pokale, keine Teilnahmebestätigungen! Das Lexikon der Woche

Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.

Jetzt kostenlos testen