Ausgabe 06/2020 vom 06.02.2020 : Aaah, Corona!
In China geht ein Virus um, bei uns grassiert Rassismus
Wochenthema

Leise kriselt der Schnee
Viele Skigebiete in den Alpen sind von der Klimakrise bedroht. Ein Schweizer Dorf und ein Gletscherforscher kämpfen gegen den Untergang
Politik
Ihr schmutziges Spiel
Schon viel zu lange haben wir uns nicht mit Julian Assange solidarisiert. Aber unsere Gründe waren komplett falsch
Das Agreement steht nicht in Frage
In der syrischen Provinz steht der türkische Präsident Erdoğan zu seinem Wort

Hart sind die anderen
Sebastian Gemkow will in Leipzig mit moderat konservativen Ansichten Oberbürgermeister werden
Kultur
Anti-politische Literatur
Die Romane des Nobelpreisträgers J. M Coetzee verstören zusehends. Und das ist gut so
Es ging nicht nur um Assange
Der Fall hat der Debatte um sexuelle Gewalt geschadet. Betroffene müssen um ihre Glaubwürdigkeit fürchten

Toxisch gethrillert
Katie Mitchell inszeniert Bartóks „Blaubart“ mit umgedrehten Rollen. Dass auch Oksana Lyniv als Dirigentin brilliert, zeigt, dass die Männerdomäne Oper weiblicher wird
Alltag
Trauerstatus: kompliziert
Wie gedenkt man eines Idols, das unter dem Verdacht der Vergewaltigung steht? Unser Autor versucht es
Kann Joko die „GQ“ retten?
Die Printkrise erfasst vor allem Zeitungen, manche Magazine hingegen boomen regelrecht. Eine Zielgruppe wird aber nicht abgeholt

„Ich bin kein Baum, der verwurzelt ist“
Renata Ávila Pinto versteht ihr Leben als Kampf für Entrechtete: Als Anwältin verteidigt sie die Ureinwohner von Guatemala und Julian Assange