Ausgabe 09/2017 vom 02.03.2017 : Brauchen wir die Bombe?

Europa vor einer neuen atomaren Bedrohung

Abo breaker

Gedruckt

Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie 3 Wochen lang den gedruckten Freitag

Jetzt kostenlos testen

Digital

Oder lesen Sie den Freitag digital - die ganze Ausgabe auf PC/Mac, Smartphone oder Tablet

Jetzt kostenlos testen

Wochenthema

„Es gibt quasi-nukleare Staaten“

Der Friedensforscher Otfried Nassauer über Präsident Trump, eine nukleare Selbstermächtigung Europas und die Teilhabe Deutschlands an US-Atomwaffen

„Es gibt quasi-nukleare Staaten“

Der Friedensforscher Otfried Nassauer über Präsident Trump, eine nukleare Selbstermächtigung Europas und die Teilhabe Deutschlands an US-Atomwaffen

Auf dem Rüstungspfad

Die EU will mehr gemeinsame Rüstungsvorhaben umsetzen, aber die Erfolgsbilanz bisheriger Projekte ist sehr bescheiden

Wochenthema

Auf dem Rüstungspfad

Die EU will mehr gemeinsame Rüstungsvorhaben umsetzen, aber die Erfolgsbilanz bisheriger Projekte ist sehr bescheiden

Ausgabe 09/2017 im Format Ihrer Wahl

Lesen sie diese und weitere Ausgaben im Format Ihrer Wahl – als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader.

Kostenlos testen

Politik

Mach kaputt, bau auf

Die Mühlen mahlen langsam beim Rückbau von Obama-Amerika. Das wird bei Trumps erster Rede vor dem Kongress offenbar

Mach kaputt, bau auf

Die Mühlen mahlen langsam beim Rückbau von Obama-Amerika. Das wird bei Trumps erster Rede vor dem Kongress offenbar

Politik

Nicht so der Poltergeist

Brigitte Zypries ist bis zur Bundestagswahl Wirtschaftsministerin. Oder doch noch länger?

Blindwütiges Agieren

Aufgrund der überparteilich wirkenden AfD-Hysterie ist alle Rechtsmetrik auf der Strecke geblieben. Das ist alarmierend

Nicht so der Poltergeist

Brigitte Zypries ist bis zur Bundestagswahl Wirtschaftsministerin. Oder doch noch länger?

Berlin testet die Toleranz

Die Hauptstadt möchte in der Drogenpolitik Vorreiter sein. Wie das genau aussehen soll, ist zur Zeit aber noch völlig unklar

Grassierende Doppelmoral

Im Fall des inhaftierten Journalisten Deniz Yücel liegen Tragödie und Komödie eng beieinander

Grassierende Doppelmoral

Im Fall des inhaftierten Journalisten Deniz Yücel liegen Tragödie und Komödie eng beieinander

Teure treue Kunden

Kleine Anleger haben das Nachsehen, während die Banken wieder mal die Gewinner sind

Teure treue Kunden

Kleine Anleger haben das Nachsehen, während die Banken wieder mal die Gewinner sind

Die nächste Terrorzelle

In Freital verübte eine Neonazi-Gruppe Anschläge auf Asylbewerber und Linke. Der Prozess gegen sie soll ein Zeichen setzen

Die nächste Terrorzelle

In Freital verübte eine Neonazi-Gruppe Anschläge auf Asylbewerber und Linke. Der Prozess gegen sie soll ein Zeichen setzen

Angst vor Gerechtigkeit

Die Reaktionen von Union und Grünen auf Martin Schulz zeigen: Der Mann liegt richtig

Angst vor Gerechtigkeit

Die Reaktionen von Union und Grünen auf Martin Schulz zeigen: Der Mann liegt richtig

Alle werden Israelis

Donald Trump und Benjamin Netanjahu ziehen gar nicht an einem Strang – selbst dann nicht, wenn es um die Ein-Staaten-Lösung geht

Alle werden Israelis

Donald Trump und Benjamin Netanjahu ziehen gar nicht an einem Strang – selbst dann nicht, wenn es um die Ein-Staaten-Lösung geht

Aus und vorbei

Der Sozialist Benoît Hamon ist bei der Präsidentenwahl ziemlich chancenlos. Es sei denn, Jean-Luc Mélenchon von der Linkspartei zieht zurück

Aus und vorbei

Der Sozialist Benoît Hamon ist bei der Präsidentenwahl ziemlich chancenlos. Es sei denn, Jean-Luc Mélenchon von der Linkspartei zieht zurück

Nestflucht nach Algier

Emmanuel Macron würde sich als Präsident für die einst in Algerien begangenen Verbrechen entschuldigen

Der Tod lauert im Kühlschrank

Den Osten Mossuls musste der IS schon räumen. Es blieben Minen und Blindgänger. Ein Fotoreporter hat für den „Freitag“ ein Räumkommando begleitet

Der Tod lauert im Kühlschrank

Den Osten Mossuls musste der IS schon räumen. Es blieben Minen und Blindgänger. Ein Fotoreporter hat für den „Freitag“ ein Räumkommando begleitet

1957: Tragischer Vordenker

Der DDR-Philosoph Wolfgang Harich gerät mit seiner „Plattform für den besonderen deutschen Weg zum Sozialismus“ unter die Räder und muss für Jahre ins Gefängnis

1957: Tragischer Vordenker

Der DDR-Philosoph Wolfgang Harich gerät mit seiner „Plattform für den besonderen deutschen Weg zum Sozialismus“ unter die Räder und muss für Jahre ins Gefängnis

Kultur

Hallo, ist da jemand?

Die Entdeckung „erdähnlicher Planeten“ rührt an uralten Fluchtfantasien – und an Ideen für eine bessere Welt

Hallo, ist da jemand?

Die Entdeckung „erdähnlicher Planeten“ rührt an uralten Fluchtfantasien – und an Ideen für eine bessere Welt

Chance verspielt

Weder Bundestag noch Bundespräsident haben sich bisher für die kolonialen Verbrechen an den Herero und Nama entschuldigt oder den Genozid anerkannt

Kultur

Hartnäckig verzerrt

Otto Freundlich führte den Kampf für das revolutionäre Proletariat mit den Mitteln der Kunst. Was von seinem Werk noch auffindbar war, ist nun in Köln zu sehen

Hartnäckig verzerrt

Otto Freundlich führte den Kampf für das revolutionäre Proletariat mit den Mitteln der Kunst. Was von seinem Werk noch auffindbar war, ist nun in Köln zu sehen

Berlin, ein Spuk

Rudolph Herzogs Debüt „Truggestalten“ bringt die Aktualität der Hauptstadt auf den Punkt wie lange nicht mehr

Berlin, ein Spuk

Rudolph Herzogs Debüt „Truggestalten“ bringt die Aktualität der Hauptstadt auf den Punkt wie lange nicht mehr

Kontrolliert im Sperrbezirk

Nora Bossong hat eine lange Ich-Reportage über das Sexgewerbe geschrieben. Den Milieus dort kommt sie nicht so richtig nahe

Kontrolliert im Sperrbezirk

Nora Bossong hat eine lange Ich-Reportage über das Sexgewerbe geschrieben. Den Milieus dort kommt sie nicht so richtig nahe

Quer zu den Fronten

Jean-Claude Michéa mischt marxistische Analyse mit der Feier des einfachen, unverfälschten Lebens. Das kommt gut an

Quer zu den Fronten

Jean-Claude Michéa mischt marxistische Analyse mit der Feier des einfachen, unverfälschten Lebens. Das kommt gut an

Bitte jetzt investieren!

Der NRW-Finanzminister über das Crash-Buch der grünen Finanzexperten Schick, Giegold und Philipp

Bitte jetzt investieren!

Der NRW-Finanzminister über das Crash-Buch der grünen Finanzexperten Schick, Giegold und Philipp

Wer wir sein sollten

Die Macht der Geschichte liegt in den Händen des Geschichtenerzählers: über die Aufgaben der heutigen afrikanischen Literatur

Wer wir sein sollten

Die Macht der Geschichte liegt in den Händen des Geschichtenerzählers: über die Aufgaben der heutigen afrikanischen Literatur

Neue Ladung Nonsens

Der 78-jährige Satiriker F. W. Bernstein hat „Frische Gedichte“ verfasst. Darauf haben die Fans gewartet

Neue Ladung Nonsens

Der 78-jährige Satiriker F. W. Bernstein hat „Frische Gedichte“ verfasst. Darauf haben die Fans gewartet

„Hart im Raum“

Barbara Sichtermann und ihr Bruder Kai lassen die Hausbesetzer von damals zu Wort kommen

„Hart im Raum“

Barbara Sichtermann und ihr Bruder Kai lassen die Hausbesetzer von damals zu Wort kommen

40 Jahre später

Sohrab Shahid Saless hat 1974 den Iran verlassen und in der BRD Filme gedreht. Die laufen jetzt erstmals in Teheran

40 Jahre später

Sohrab Shahid Saless hat 1974 den Iran verlassen und in der BRD Filme gedreht. Die laufen jetzt erstmals in Teheran

Der 18. Bordeaux

Raoul Pecks „Der junge Karl Marx“ beleuchtet die trinkfreudige frühsozialistische Bewegung

Der 18. Bordeaux

Raoul Pecks „Der junge Karl Marx“ beleuchtet die trinkfreudige frühsozialistische Bewegung

Alltag

Alltag

Herrlich laut

Unsere Kolumnistin erzählt vom Leben in Jerusalem

Waschen

Die Waschmaschine wird 250 Jahre alt. Von Schmusewolle, patriarchalen Leidenschaften und dem tödlichen Wahnsinn der Trommelrotation: unser Lexikon der Woche

Waschen

Die Waschmaschine wird 250 Jahre alt. Von Schmusewolle, patriarchalen Leidenschaften und dem tödlichen Wahnsinn der Trommelrotation: unser Lexikon der Woche

Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.

Jetzt kostenlos testen