Ausgabe 13/2016 vom 31.03.2016 : Der Preis der Freiheit?

Warum wir dem Reflex nach schärferen Gesetzen widerstehen müssen

Wochenthema

Die härtere Gangart

Der seit vier Monaten geltende Notstand verwandelt den Staat in einen Hochsicherheitstrakt

Die härtere Gangart

Der seit vier Monaten geltende Notstand verwandelt den Staat in einen Hochsicherheitstrakt

Politik

Für eine neue vierte Gewalt

Von der Politik sind viele Bürger enttäuscht. Wir brauchen neue Wege zur Mitbestimmung von unten: zum Beispiel Zukunftsräte

Für eine neue vierte Gewalt

Von der Politik sind viele Bürger enttäuscht. Wir brauchen neue Wege zur Mitbestimmung von unten: zum Beispiel Zukunftsräte

Das darf niemandem egal sein

Der Kampf gegen den Terror erfordert demokratisches Augenmaß und konsequente Zusammenarbeit – und keine Flucht in die Überwachungsgesellschaft

Der menschliche Faktor

Ioannis Mouzalas war als griechischer Migrationsminister eigentlich eine Übergangslösung. Heute ist er unverzichtbar

Der menschliche Faktor

Ioannis Mouzalas war als griechischer Migrationsminister eigentlich eine Übergangslösung. Heute ist er unverzichtbar

Mitstreiter und dumme Buben

Will Yanis Varoufakis mit seiner Bewegung Erfolg haben, muss er potenzielle Verbündete integrieren, anstatt sie zu verprellen

Denkt mal an Claus Weselsky

Wie man Entschlossenheit im Arbeitskampf durchhält, um seine Ziele zu erreichen, sollten sich Verdi & Co. bei den Lokführern abschauen

Explosive Mischung

Immer öfter greifen Rechtsextreme zu Waffen. Die Behörden werden nur selten präventiv tätig

Explosive Mischung

Immer öfter greifen Rechtsextreme zu Waffen. Die Behörden werden nur selten präventiv tätig

Auf rechten Abwegen

Die Äußerungen von Sahra Wagenknecht zur Flüchtlingspolitik sind nicht nur inhaltlich daneben – sie helfen letztlich auch der AfD

Auf rechten Abwegen

Die Äußerungen von Sahra Wagenknecht zur Flüchtlingspolitik sind nicht nur inhaltlich daneben – sie helfen letztlich auch der AfD

Den Tatsachen hinterherhecheln

Der Ethikrat will eine gesetzliche Regelung der Embryonenadoption. Es ist ein Musterbeispiel für den Versuch, die in der Praxis bereits vorgefundenen Tatsachen einzuholen

Kameraleute des Grauens

Terroristen nutzen den Medienwandel, um über immer neue Kanäle Schrecken zu verbreiten. Mit Smartphones und Laptops werden wir unfreiwillig zu ihren Komplizen

Kameraleute des Grauens

Terroristen nutzen den Medienwandel, um über immer neue Kanäle Schrecken zu verbreiten. Mit Smartphones und Laptops werden wir unfreiwillig zu ihren Komplizen

Slapstick und Erosion

Die Ermittlungspannen zeigen: Belgien zeigt Symptome eines „failed state“

Slapstick und Erosion

Die Ermittlungspannen zeigen: Belgien zeigt Symptome eines „failed state“

Trend zur Kernschmelze

Bei den internen Kontroversen der Sozialisten ist eine Spaltung nicht mehr auszuschließen

Trend zur Kernschmelze

Bei den internen Kontroversen der Sozialisten ist eine Spaltung nicht mehr auszuschließen

1996: Der Spielverderber

Das Buch des amerikanischen Soziologen Daniel Goldhagen „Hitlers willige Vollstrecker“ stößt in Deutschland auf teils vehemente Ablehnung und sorgt für viel Unbehagen

1996: Der Spielverderber

Das Buch des amerikanischen Soziologen Daniel Goldhagen „Hitlers willige Vollstrecker“ stößt in Deutschland auf teils vehemente Ablehnung und sorgt für viel Unbehagen

Kultur

Das bin nicht ich!

Die Terroristen des IS und der PKK töten in meinem Namen: Protokoll einer muslimischen Kurdin aus Deutschland

Das bin nicht ich!

Die Terroristen des IS und der PKK töten in meinem Namen: Protokoll einer muslimischen Kurdin aus Deutschland

Mein Ehemann, der Stein

Die britische Künstlerin Tracey Emin hat ihre Hochzeit mit einem Stein bekannt gegeben. Sie ist nicht die erste Frau, die sich für ein lebloses Objekt erwärmt

#Jenesaisquoi

Gob Squad geben ihrem Publikum mit „War and Peace“ nach Leo Tolstoi einen Crashkurs in Salonkultur – und die Möglichkeit, unbequemen Fragen auszuweichen

Radikales Marketing

Über die Jubiläums-Sause in der britischen Hauptstadt und Malcolm McLarens Sohn, der Punk-Devotionalien im Wert von 5 Millionen Pfund verbrennen will

Boom Tschak

Eine Schau im Frankfurter Museum für Moderne Kunst fragt, wie wir uns einst an die Werke der Nachkriegsmoderne erinnern werden

Boom Tschak

Eine Schau im Frankfurter Museum für Moderne Kunst fragt, wie wir uns einst an die Werke der Nachkriegsmoderne erinnern werden

Immer Aufklärer

Rolf Hochhuth wird 85. Mit dem Drama „Der Stellvertreter“ bleibt sein Name verknüpft. Dass er auch leidenschaftliche Lyrik schreibt, weiß man weniger

Immer Aufklärer

Rolf Hochhuth wird 85. Mit dem Drama „Der Stellvertreter“ bleibt sein Name verknüpft. Dass er auch leidenschaftliche Lyrik schreibt, weiß man weniger

Materialgesättigt

Wie der Philosoph Wolfgang Fritz Haug auch ohne Ostblock ein Marxist blieb

Materialgesättigt

Wie der Philosoph Wolfgang Fritz Haug auch ohne Ostblock ein Marxist blieb

Unsympathen

Ronja von Rönne ist eine starke Stimme ihrer Generation. Die flotte Schnoddrigkeit zum Roman aufzublasen war allerdings keine ganz so gute Idee

Marketing als Film

Zum Start von „10 Cloverfield Lane“: Wie Produzent und Regisseur J. J. Abrams Aufmerksamkeit zeitgemäß orchestriert

Vulkan als Frau

Mit Laiendarstellerinnen aktualisiert Jayro Bustamante in „Ixcanul“ die Tradition eines guatemaltekischen Dorfes

Autor an Figur

Über das Besondere im Seriennormalbetrieb und „Pretty Little Liars“. Spoiler-Anteil: 9 Prozent

Alltag

Bernies Buddy

Ethan Young ist ein Wortführer der Neuen Linken in den USA. Von Brooklyn aus kämpft er engagiert für Bernie Sanders. Über sich selbst schweigt er lieber

Das Grüne vom Ei

Ob hessische oder amerikanische Küche: Aus den Überresten von Ostern lassen sich manche Delikatessen zaubern

Kalligrafie der Vorstadt

Pixação ist der wütende kleine Bruder des Graffitis. Rund 5.000 Schwarzmaler soll es in São Paulo geben

Kalligrafie der Vorstadt

Pixação ist der wütende kleine Bruder des Graffitis. Rund 5.000 Schwarzmaler soll es in São Paulo geben

Fahrrad

Mit dem Frühling kommt auch das Fahrrad wieder. Gut so. Denn das Velo ist nicht nur Vehikel, sondern auch Lebenseinstellung. Unser Lexikon der Woche

Fahrrad

Mit dem Frühling kommt auch das Fahrrad wieder. Gut so. Denn das Velo ist nicht nur Vehikel, sondern auch Lebenseinstellung. Unser Lexikon der Woche