Ausgabe 24/2021 vom 17.06.2021 : Wer hat Angst vor Identitätspolitik?
Gender, Hartz IV, Rassismus: Wie lange wollen wir uns noch die Köpfe einhauen?
Wochenthema
Wer hat Angst vor Identitätspolitik?
Gender, Hartz IV, Rassismus: Wie lange wollen wir uns noch die Köpfe einhauen?
Politik

Die Wissenschaftsaktivistin
Amrei Bahr kämpft gegen die Zumutungen befristeter Verträge in Forschung und Lehre

Flucht nach Moskau
Nie wird Nadjeschda Dmitrijewa den Sommer 1941 vergessen, als sie Minsk verlassen musste

„Wer zahlt wohl die Party?“
Der Wahlkampf geht jetzt erst los, sagt Linken-Spitzenfrau Janine Wissler
Unrecht vergeht nicht
Auch dreißig Jahre nach einem Angriff durch Neonazis warten die Opfer auf Entschädigung. Doch die Behörden mauern

Nummer PM3900013
Die Pathologin Cristina Cattaneo versucht, im Mittelmeer ertrunkene Flüchtlinge zu identifizieren

Marsch zum Mars
Chinas Raumfahrt überflügelt die NASA – mit dem Fernziel, das ökologisch verheerende Wirtschaftswachstum ins All auszulagern
Debatte
Amazon auf human
Die technologischen Möglichkeiten des Netzes lassen von einer neuen Planwirtschaft träumen

Farbenblind werden
Welche Art von Haut ein Mensch hat, gerät immer mehr zum Fetisch. Ob das wirklich gegen Rassismus hilft?
Kultur

Ins Herz der Finsternis
Politische Konflikte wie bei der Schau „Diversity United“ auf die Kultur auszudehnen, hilft keiner Seite
AIDS: Leben, Lust – und Tod
„It’s a Sin“ beschreibt, wie AIDS im London der 80er in den Alltag einer lebensfrohen Wahlfamilie eindringt. Die Parallele zu Corona erschließt sich von selbst
Kultur+

Endlich wieder Theater!
Schauspiel im Freien? Oder gar im Saal? Vom „Pilotprojekt Testing“ geht es gleich weiter zur Öffnung

Drei gewinnt
Das Zürcher Theater Neumarkt leitet ein Intendantinnen-Trio. Es wird dort anders gezahlt, gespielt, geführt. Und das ist gut so