: Hoffnung ist ansteckend
Alexandria Ocasio-Cortez und Greta Thunberg im Gespräch

Gedruckt
Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie 3 Wochen lang den gedruckten Freitag
Jetzt kostenlos testenDigital
Oder lesen Sie den Freitag digital - die ganze Ausgabe auf PC/Mac, Smartphone oder Tablet
Jetzt kostenlos testenWochenthema
„Wir dürfen den Mut nicht verlieren“
Austausch Tatenlosigkeit ist für beide keine Option! Ein Gespräch zwischen Greta Thunberg und Alexandria Ocasio-Cortez
Politik
Alles nur zum Schein
EU Die Demokratie in Europa krankt an mehr als der Nominierung Ursula von der Leyens
Zertifiziertes Soja? Schlechter Witz!
Ökologie Wald schützen ist viel wichtiger als Aufforstung. Entwicklungsminister Gerd Müller muss das noch lernen
Die versteckte Ordoliberale
Porträt Christine Lagarde tritt die Nachfolge Mario Draghis an der Spitze der Europäischen Zentralbank an
Im Zweifel Staatsdiener
Rechtsextremismus Polizisten, Spezialkräfte und Militärs planen Terror. Korpsgeist wird da brandgefährlich
Alexis Tsipras verdient Respekt
Griechenland Europas erste radikal linke Regierung wurde abgewählt. Aber ist sie auch gescheitert?
Der Genosse mit dem Punk
Sachsen Inhaltlich ist die Linkspartei für die kommende Landtagswahl gut aufgestellt. Nur die Wähler gehen ihr aus
Beim Spagat überdehnt
GroKo Der Deal um den EU-Kommissionsvorsitz zeigt, wie wenig noch von der SPD übrig ist
Alte Narben
Gregor Gysi Geht der Politiker der Linken als Anhänger der friedlichen Revolution von 1989 durch?
Jung und depressiv
Burn Out Viele Studierende kämpfen mit psychischen Erkrankungen. Druck, Zweifel und Zukunftsangst tragen dazu bei
Jung und depressiv
Burn Out Viele Studierende kämpfen mit psychischen Erkrankungen. Druck, Zweifel und Zukunftsangst tragen dazu bei
Die Mine nimmt es wieder
Venezuela Weil Öl-Profite fehlen, wird Gold geschürft – oft mit bloßer Hand. Den Reibach machen dabei mafiöse Gangs
Orbáns Kandidatin
EU Bei der Nominierung Ursula von der Leyens haben die Christdemokraten die Demokratie dreifach sabotiert
Der Schnellzug hält hier nicht
Spanien Auf die Polizei wartet man ewig, der letzte Kinderarzt ist schon fort: Die Provinz Soria stirbt allmählich aus
1919: Lawine in Turin
Zeitgeschichte Auch in Italien entsteht nach dem Ersten Weltkrieg eine Rätebewegung. Aus den Betrieben heraus werde sie den Staat übernehmen, hofft Antonio Gramsci
Ausgabe 28/2019 im Format Ihrer Wahl
Jede Ausgabe als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader lesen.
Kultur
„Linke zensieren gern“
Interview Politische Karikaturen werden zunehmend attackiert. Til Mette sieht darin eine Bedrohung der liberalen Gesellschaft
Chemnitz pulsiert
#Wirbleibenmehr Ex-Karl-Marx-Stadt ist cool. Die News erzählen das nie. Zugezogen Maskulin haben dort auf dem Festival gegen Rechts gespielt. Einer von ihnen erzählt
Er reitet immer noch, der blutige König
Kolonialismus Theatermacher Luk Perceval will, dass Belgien endlich seine finstere Vergangenheit im Kongo aufarbeitet
Am Limit
Sexismus Von der Leyen als Playboy-Bunny – geht's noch, „FAS“?
Mussolini lässt grüßen
Ästhetik Rechtskonservative Architekten prägen Städte mit ihren steingewordenen Ideen. Ihre liebste Lüge: Schönheit sei unpolitisch
Ein eckiger Freund
Reminiszenz Vor 15 Jahren starb der Autor und Übersetzer Lothar Baier. Eine sehr persönliche Erinnerung
Fabelhafte Welt des Willens
Zufriedenheit Der Soziologe Carl Cederström analysiert, wie der Kapitalismus das Versprechen vom ganz persönlichen Glück kaperte
Entendreck-Entdecker
Doku Zwei Kalifornier geben das Stadtleben zugunsten einer Bio-Farm auf und filmen sich dabei
You can’t break me down
Streaming Die Regisseurin Ava DuVernay kämpft mit ihren Filmen gegen Rassismus. Die Serie „When They See Us“ ist ein neuer Höhepunkt
Der Kommunismus ist …?
Fragebogen Sarah Spiekermann würde ohne Musik auf die einsame Insel gehen und war noch nie auf einer Demo
Im Prinzenbad sind die Deadlines fix
Hegelplatz 1 Unsere Kulturchefin würde die Schwimmbad-Security sofort beim „Freitag“ einstellen
Alltag
„Es ist egal, wen sie liebt“
Interview Regisseurin Lucie Liu hat in Taiwan die LGBT-freundlichste Gesellschaft Asiens gefunden
Männerfußball wird nicht besser
Sport Es wird Zeit für gemischte Teams. Auch im Interesse der Zuschauer
Ein freier Blick
Porträt Margot Vanderstraeten ging im kurzen Rock zu ihrem Job, stellte den Orthodoxen unbequeme Fragen. Antworten gab es immer
Ein Hundstag mit Kind – und Trost von Gabin
Sommer Unsere Kolumnistin erlebt mit ihrem Kind eine TV-Geschichtsstunde bei tropischen Temperaturen
Halt mal die Klappe
Hören Was in unsere Ohren dringt, lässt sich kaum kontrollieren. Bei Uber kann man jetzt den Fahrer stummschalten
Gute Roboter
A–Z Eine Studie will herausgefunden haben, dass Menschen künstlicher Intelligenz gegenüber skeptisch sind. Solchem Pessimismus wollen wir uns nicht anschließen. Unser Lexikon
Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.