Ausgabe 32/2018 vom 09.08.2018 : Schlaflose Nächte

Wie eine Industrie Milliarden an unserer Müdigkeit verdient

Gedruckt

Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie 3 Wochen lang den gedruckten Freitag

Jetzt kostenlos testen

Digital

Oder lesen Sie den Freitag digital - die ganze Ausgabe auf PC/Mac, Smartphone oder Tablet

Jetzt kostenlos testen

Wochenthema

Schlaflose Nächte

Ruhe Der Kapitalismus raubt uns den Schlaf, um ihn denen, die es sich leisten können, als teure Schlafhilfen zurückzuverkaufen

Von Ellie Violet Bramley Seite 6

Politik

Aus der Geschichte lernen

#aufstehen Im Land der Bedenkenträger wird es eine linke Sammlungsbewegung schwer haben. Doch einen Versuch ist sie allemal wert

Von Wolfgang Michal Seite 1

Die Jugend als Ausputzer der Misswirtschaft

Verpflichtung Statt die Freiwilligendienste endlich attraktiver zu machen, soll nun die Dienstpflicht die jahrzehntelange Misswirtschaft in der Pflege und anderswo kompensieren

Von Ulrike Baureithel Seite 1

Der letzte Schrei

Porträt Robert Harting will künftig keine zwei Bierfässchen mehr durch den Diskusring wuchten

Von Frank Hellmann Seite 2

Ausgabe 32/2018 im Format Ihrer Wahl

Jede Ausgabe als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader lesen.

Kultur

Nicht im selben Boot

Diskriminierung Was es bedeutet, „of color“ zu sein, ist immer auch eine Frage der sozialen Klasse. Eine Erinnerung

Von Moshtari Hilal Seite 13

Mediale Idiotie

Twitter Horst Seehofer will twittern. Das ist zeitgemäß. Bevor wir uns jetzt das Maul zerreissen, lohnt ein Blick auf die Effekte des Formats

Von Tom Wohlfarth Seite 13

Alte weise Sänger

Dramödie Andreas Dorau versucht sich nach 34 Jahren wieder an einem Musical. Auf einen Tony schielt er nicht, aber auf Respekt aus der Szene. Den hat er sich verdient

Von Jürgen Ziemer Seite 14

Alltag

Die Vagina-Dialoge

Kunst Das Schwule Museum in Berlin macht Platz für weibliche Perspektiven. Das sorgt in der Szene für Ärger

Von Johanna Montanari Seite 11

Schluss mit der „Staatsknete“

Gender In Österreich erhalten feministische Vereine und Bildungsprojekte keine staatlichen Zuschüsse mehr. Die Propaganda der Rechten trägt Früchte

Von Ulrike Baureithel Seite 11

„Meine Freunde nennen mich Negrodamus“

Porträt Spike Lee zeigt in seinen Filmen seit 30 Jahren, was Sache ist. Nun hat er die Geschichte eines schwarzen Polizisten verfilmt, der 1978 den Ku-Klux-Klan unterwanderte

Von Tim Adams Seite 21

Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.

Jetzt kostenlos testen