Ausgabe 35/2020 vom 27.08.2020 : Schnappt euch die Macht!

Demokratie hat nur eine Zukunft, wenn die Politik weiblicher wird

Abo breaker

Gedruckt

Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie 3 Wochen lang den gedruckten Freitag

Jetzt kostenlos testen

Digital

Oder lesen Sie den Freitag digital - die ganze Ausgabe auf PC/Mac, Smartphone oder Tablet

Jetzt kostenlos testen

Wochenthema

Eigentum muss sich wieder lohnen

Enteignung? Ja, bitte! Doch die Forderung nach Verstaatlichung greift oft zu kurz. Denn nicht der Staat, sondern die Gesellschaft sollte die Kontrolle haben

Hände nähen gelbe Stoffteile mit blauen Fäden zusammen. Lila Hintergrund.

Alles zusammen!

Was wäre, wenn Großkonzerne in Gemeineigentum übergingen? Neun Vorschläge

Ausgabe 35/2020 im Format Ihrer Wahl

Lesen sie diese und weitere Ausgaben im Format Ihrer Wahl – als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader.

Kostenlos testen

Politik

Zwei Silhouetten stehen vor einem brennenden Wald. Ein Einsatzfahrzeug mit Blaulicht ist zu sehen.

Haben wir aufgegeben?

Wassermangel, Waldbrände, Eisschmelze – wir leben schon jetzt mitten im Kollaps. Politische Folgen hat das nicht

Großes Porträt von Willy Brandt auf einer Leinwand, beleuchtet von roten und blauen Lichtern. Menschen stehen davor.

Eine neue Ostpolitik

Deutschland ist durch seine Mittellage zwischen Ost und West eine der bedeutendsten Weltmächte. Die Bundesregierung sollte diese Position verantwortungsvoller ausfüllen

Politik

Zwei Männer in Anzügen betrachten Broschüren mit Porträts von Politikern.

Gemach, gemach!

Reformbedarf gibt es seit Jahren. Doch wieder einmal verschieben Union und SPD die Lösung eines Problems in die Zukunft und an eine Kommission

Sebastian Puschner

Frau im Hintergrund

Swetlana Alexijewitsch ist das Gesicht der Protestbewegung in Belarus. Öffentlich tritt sie nie auf

Das Ende der Männerrepublik

Die Hälfte der Macht steht den Frauen zu. Niemand wird sie ihnen freiwillig geben – sie werden sie sich nehmen müssen

Elsa Koester

Hier in Kesselstadt

Sechs Monate nach dem Terroranschlag fühlen die Hinterbliebenen vor allem Wut über Ungleichheit und Rassismus in ihrer Stadt

Silhouette eines Kindes blickt durch ein zerbrochenes Fenster auf eine Stadtlandschaft.

Die Realo-Junta von Bamako

Nach sieben Jahren westlicher Intervention verkünden Putschisten den Wiederaufbau des westafrikanischen Landes

Wirtschaft

Kultur

Schluss mit lustig

Harald Schmidt, der Meister des verstörenden Humors, geht in den Vorruhestand. Damit endet eine Epoche der Komik

Person mit weißen Handschuhen hält goldene Schallplatte. Eine weitere liegt daneben.

Vinyl-Nerds auf Jagd

Schallplatten erleben seit Jahren eine Rückkehr. Am „Record Store Day“ soll die Vinylkultur besonders gefeiert werden. Doch die hat sich über die Jahre verändert

Sind Sie der Messias?

Die neu konzipierte Dauerausstellung im Jüdischen Museum in Berlin ist facettenreich, multimedial und debattierfreudig

Kultur

Das Herz denkt links

Visionär der Freiheit oder doch konservativ? Hegel kann man auch progressiv lesen

Zeichnung eines Mannes mit welligem Haar und Hemdkragen vor grünem Hintergrund.

Auf Autostopp mit Hegel

Unser Redakteur verstand anfangs nur alle fünf Seiten einen Satz. Doch er blieb dran, und es lohnte sich: Hegels Denken lehrte ihn, mit Verlust umzugehen

Person im gelben Regenmantel fährt Rad durch Schnee, viele Fußspuren auf dem Boden.

Ihr feines Gespür

Monika Maron befürchtet den Abbau von Meinungspluralität. Zu Recht?

Soldat sitzt auf prunkvollem Thron mit Gewehr und Wasserflasche. Daneben ein Kupferkrug.

Was er hörte

In „Neulich in Amerika“ erzählt Eliot Weinberger Geschichte – und wird zum Chronisten der Gegenwart

Die Gier nach mehr

Dorothee Elmiger führt uns nach Übersee – an einen Ort, an dem man über sich hinauswachsen kann

Der Code des Lebens

In der Serie „Devs“ geht es um Determinismus: Ist alles durch einen Algorithmus vorbestimmt?

Tschüss, bis gestern

Christopher Nolans „Tenet“ soll als einziger Sommer-Blockbuster das Kino retten – und schafft so viel mehr

Obskure Bahnfahrt

Ein vermeintlicher Episodenfilm wird zum erzählerischen Labyrinth, zum Thriller voll schwarzem Humor und Ekel

Alltag

Nahaufnahme eines Mannes, der sich die Stirn reibt und gequält dasteht.

Männer-Gaga

Die AfD nimmt zusammen mit Maskulinisten die universitäre Geschlechterforschung ins Visier

Apuliens Slum

Borgo Mezzanone gilt als größte illegale Siedlung des Landes. Wer in dem Slum für Saisonarbeit anheuert, verliert alle seine Rechte

Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.

Jetzt kostenlos testen