Ausgabe 36/2017 vom 07.09.2017 : Krieg und Frieden

Wie sich SPD und Linke zoffen — und warum ein Waffenstillstand nötig ist

Abo breaker

Gedruckt

Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie 3 Wochen lang den gedruckten Freitag

Jetzt kostenlos testen

Digital

Oder lesen Sie den Freitag digital - die ganze Ausgabe auf PC/Mac, Smartphone oder Tablet

Jetzt kostenlos testen

Wochenthema

Olaf Scholz und Sahra Wagenknecht vor rotem Hintergrund.

Schlimmer als im Karnevalsverein

Die Zerwürfnisse in der deutschen Parteienlandschaft links der Mitte sind nicht nur Resultat der Geschichte. Sie lassen sich auch psychologisch erklären

Olaf Scholz und Sahra Wagenknecht vor rotem Hintergrund.

Schlimmer als im Karnevalsverein

Die Zerwürfnisse in der deutschen Parteienlandschaft links der Mitte sind nicht nur Resultat der Geschichte. Sie lassen sich auch psychologisch erklären

Wochenthema

Ausgabe 36/2017 im Format Ihrer Wahl

Lesen sie diese und weitere Ausgaben im Format Ihrer Wahl – als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader.

Kostenlos testen

Politik

Fünf Personen stehen auf einer Bühne vor einem Bildschirm mit der Aufschrift

Wenn Millionäre fragen

Das Stichwort „soziale Gerechtigkeit“ fiel erst nach einer Stunde. Da waren zwei Drittel des Kanzlerduells schon vorbei. Kein Wunder

Angela Merkel und Martin Schulz im TV-Duell, beobachtet von Zuschauern.

Realitätsverweigerung

Die Nation erlebte die Inszenierung einer „Null- Prozent-Gesellschaft“. In den Köpfen vieler Entscheider kommt Armut gar nicht vor

Angela Merkel und Martin Schulz im TV-Duell, beobachtet von Zuschauern.

Realitätsverweigerung

Die Nation erlebte die Inszenierung einer „Null- Prozent-Gesellschaft“. In den Köpfen vieler Entscheider kommt Armut gar nicht vor

Politik

Ein „sexistisches Gedicht“?

In Berlin ist ein erbitterter Streit um das spanische Gedicht „avenidas“ an der Fassade der Alice-Salomon-Hochschule entbrannt. Zu Recht

Porträt einer Frau mit braunen Haaren und braunen Augen, die eine blaue Ohrring trägt.

Die Mietrebellin

Canan Bayram will das grüne Direktmandat in Berlin-Kreuzberg verteidigen und Hans-Christian Ströbele nachfolgen. Jetzt rufen Realos zum Boykott gegen sie auf

Porträt einer Frau mit braunen Haaren und braunen Augen, die eine blaue Ohrring trägt.

Die Mietrebellin

Canan Bayram will das grüne Direktmandat in Berlin-Kreuzberg verteidigen und Hans-Christian Ströbele nachfolgen. Jetzt rufen Realos zum Boykott gegen sie auf

Xi Jinping und Peng Liyuan stehen vor einem chinesischen Landschaftsgemälde.

Gegen die US-Dominanz

Durch den Rückzug der USA aus der Rolle der Weltordnungsmacht wird in Xiamen deutlich, dass China seine Position innerhalb des losen Staatenbundes gerne stärken würde

Achtung, Hegemoniefalle!

Deutschland ist dabei, Klassensprecher des Westens zu werden. Im Wahlkampf wird das ausgeblendet

Achtung, Hegemoniefalle!

Deutschland ist dabei, Klassensprecher des Westens zu werden. Im Wahlkampf wird das ausgeblendet

Zwei Hände schütteln sich vor gelbem Hintergrund.

Hakan darf hier nicht rein

Anonyme Bewerbungen fördern Frauen und Migranten. Die Koalition in NRW will davon aber nichts wissen

Zwei Hände schütteln sich vor gelbem Hintergrund.

Hakan darf hier nicht rein

Anonyme Bewerbungen fördern Frauen und Migranten. Die Koalition in NRW will davon aber nichts wissen

Ein Monster-Truck fährt durch überflutete Straßen, Menschen sitzen auf der Ladefläche.

Trump liebt Texas

Ob Texas auch Trump liebt, hängt davon ab, was aus seinen großzügigen Versprechen gegenüber den Opfern des Hurrikans wird

Ein Monster-Truck fährt durch überflutete Straßen, Menschen sitzen auf der Ladefläche.

Trump liebt Texas

Ob Texas auch Trump liebt, hängt davon ab, was aus seinen großzügigen Versprechen gegenüber den Opfern des Hurrikans wird

Sie träumen ihren eigenen Tod

Wenn du kein Gewehr trägst, bist du nichts: Nirgendwo sonst in Afrika gibt es so viele Kindersoldaten

Sie träumen ihren eigenen Tod

Wenn du kein Gewehr trägst, bist du nichts: Nirgendwo sonst in Afrika gibt es so viele Kindersoldaten

Mann mit Irokesenschnitt trägt Blumenkranz, daneben ein Junge. Im Hintergrund Polizisten zu Pferd.

1997: Einiges Tränenreich

Nach dem Tod von Prinzessin Diana hat deren Idealisierung fast sakrale Züge. Die Monarchie setzt erst auf erhabene Distanz, schaltet dann jedoch auf mehr Volksnähe um

Mann mit Irokesenschnitt trägt Blumenkranz, daneben ein Junge. Im Hintergrund Polizisten zu Pferd.

1997: Einiges Tränenreich

Nach dem Tod von Prinzessin Diana hat deren Idealisierung fast sakrale Züge. Die Monarchie setzt erst auf erhabene Distanz, schaltet dann jedoch auf mehr Volksnähe um

Kultur

Stolpersteine

Rückt der Holocaust durch den Zuzug von Migranten und das Verschwinden der Zeitzeugen in die Ferne? Oder doch eher durch eine falsche Erinnerungspolitik? Ein Briefwechsel

Stolpersteine

Rückt der Holocaust durch den Zuzug von Migranten und das Verschwinden der Zeitzeugen in die Ferne? Oder doch eher durch eine falsche Erinnerungspolitik? Ein Briefwechsel

Kultur

Waffen eines Drachen

1967 verschleppte der südkoreanische Geheimdienst den Komponisten Isang Yun aus Westberlin. Eine Ausstellung und eine Konzertreihe erinnern nun an sein Wirken

Waffen eines Drachen

1967 verschleppte der südkoreanische Geheimdienst den Komponisten Isang Yun aus Westberlin. Eine Ausstellung und eine Konzertreihe erinnern nun an sein Wirken

Raumstation Malewitsch

Im späten 19. Jahrhundert forderte der Russische Kosmismus die physische Unsterblichkeit. In Berlin wird sein Nachleben jetzt ausgelotet

Raumstation Malewitsch

Im späten 19. Jahrhundert forderte der Russische Kosmismus die physische Unsterblichkeit. In Berlin wird sein Nachleben jetzt ausgelotet

Von der Ohnmacht

Drei Romane über angepasste Leute und von anderen, die plötzlich zu Rebellen werden

Von der Ohnmacht

Drei Romane über angepasste Leute und von anderen, die plötzlich zu Rebellen werden

Gut und gerne leben

Man könnte sagen, er sei ein Träumer: Ingo Schulzes Romanheld glaubt unverdrossen an das Glück

Gut und gerne leben

Man könnte sagen, er sei ein Träumer: Ingo Schulzes Romanheld glaubt unverdrossen an das Glück

Die Suche ist die Heimat

Es gibt eine neue, aufregende, afropolitische Stimme in der Literatur. Über den vielstimmigen Generationenroman „Heimkehren“ von Yaa Gyasi

Die Suche ist die Heimat

Es gibt eine neue, aufregende, afropolitische Stimme in der Literatur. Über den vielstimmigen Generationenroman „Heimkehren“ von Yaa Gyasi

Ein Gebäude steht in Flammen, Menschen fliehen.

Zurück in die Zukunft

Erhard Schütz liest über Europas Gräuel nach 1918, Errungenschaften und Irrungen nach 1945 und Zukunftsperspektiven von heute und damals

Ein Gebäude steht in Flammen, Menschen fliehen.

Zurück in die Zukunft

Erhard Schütz liest über Europas Gräuel nach 1918, Errungenschaften und Irrungen nach 1945 und Zukunftsperspektiven von heute und damals

Schrei! Lass alles raus

Gefühlslotung ist en vogue. Liebe und Hass etwa werden ausgiebig öffentlich diskutiert. Neuerdings boomt auch die Zornforschung

Schrei! Lass alles raus

Gefühlslotung ist en vogue. Liebe und Hass etwa werden ausgiebig öffentlich diskutiert. Neuerdings boomt auch die Zornforschung

Eine stille Explosion

Sie übersetzt kongenial. Auf kurzen Strecken brilliert sie mit Eigenem. Über eine Meisterin der Kurzgeschichte

Eine stille Explosion

Sie übersetzt kongenial. Auf kurzen Strecken brilliert sie mit Eigenem. Über eine Meisterin der Kurzgeschichte

Max Ernst blickt auf ein surrealistisches Gemälde mit dämonischen Figuren.

Umsturz her!

Markus Orths erzählt die Biografie des berühmten Malers Max Ernst

Max Ernst blickt auf ein surrealistisches Gemälde mit dämonischen Figuren.

Umsturz her!

Markus Orths erzählt die Biografie des berühmten Malers Max Ernst

Jeder ist 1 Volk

Christoph Schlingensiefs „Chance 2000“ als Kommentar des Heute

Jeder ist 1 Volk

Christoph Schlingensiefs „Chance 2000“ als Kommentar des Heute

Ansichtskarten eines Clowns

Glauben müssen, was man sieht, ohne sicher zu sein, ob man sieht, was man glaubt: „On the Milky Road“ von Emir Kusturica

Ansichtskarten eines Clowns

Glauben müssen, was man sieht, ohne sicher zu sein, ob man sieht, was man glaubt: „On the Milky Road“ von Emir Kusturica

Egon Günther hält den Deutschen Filmpreis 1999 in der Hand.

Der Ungebärdige

Zum Tod des Filmemachers Egon Günther (1927 – 2017)

Alltag

Jung wie früher

Nachwuchsschauspieler Jannis Niewöhner spielt zur Zeit in gleich zwei Kinofilmen, er kann Drama und Komödie, und erinnert uns irgendwie an den jungen Til Schweiger

Jung wie früher

Nachwuchsschauspieler Jannis Niewöhner spielt zur Zeit in gleich zwei Kinofilmen, er kann Drama und Komödie, und erinnert uns irgendwie an den jungen Til Schweiger

Eine Hand hält viele schwarze Tastenkappen mit weißen Buchstaben und Symbolen.

Man könnte mich an eine Maus nähen

Wie kann sich unsere Kolumnistin bloß das kyrillische Alphabet merken? Lebenslanges Lernen bedeutet für sie einen operativen Eingriff

Alltag

Makroaufnahme des Hinterleibs einer Biene mit Segmenten und Flügeln vor schwarzem Hintergrund.

Summ herum

Vom Aussterben der Bienen hört man ständig. Welche Partei will konkret etwas dagegen tun? Und: Wie drastisch ist das Problem wirklich?

Makroaufnahme des Hinterleibs einer Biene mit Segmenten und Flügeln vor schwarzem Hintergrund.

Summ herum

Vom Aussterben der Bienen hört man ständig. Welche Partei will konkret etwas dagegen tun? Und: Wie drastisch ist das Problem wirklich?

Herr Lehmann

Sven Regeners neuer Roman „Wiener Straße“ ist da. Ein Lexikon voller Lehmann-Erinnerungen – vom Autor selbst und seinen Zeitgenossen

Herr Lehmann

Sven Regeners neuer Roman „Wiener Straße“ ist da. Ein Lexikon voller Lehmann-Erinnerungen – vom Autor selbst und seinen Zeitgenossen

Leseprobe

Im Herzen der Finsternis

Über die Zusammenhänge, die in der weißen Arbeiter- und unteren Mittelklasse der USA zur massiven Unterstützung Donald Trumps geführt haben

Im Herzen der Finsternis

Über die Zusammenhänge, die in der weißen Arbeiter- und unteren Mittelklasse der USA zur massiven Unterstützung Donald Trumps geführt haben

Auf Trumps Spuren

Alle bloß rückständig und dumm? In ihrem neuen Buch lässt Arlie Hochschild die Wähler des Krawallmilliardärs zu Wort kommen

Daniel Windheuser

Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.

Jetzt kostenlos testen