Ausgabe 40/2021 vom 07.10.2021 : Die Zerstörung der CDU
Angela Merkel hinterlässt eine Gurkentruppe. Wohin steuert die Union?
Abo breaker
Wochenthema

„Die wollen Spaß mit Papas Auto“
Die Philosophin Eva von Redecker erklärt, warum junge Leute in der FDP eine akzeptable Form des Nicht-Aufbruchs sehen
Esst die Reichen!
In Großbritannien würden zwei Drittel der Jüngeren lieber in einem nicht-kapitalistischen System leben. Was ist los mit dieser Generation?
Wochenthema
Ausgabe 40/2021 im Format Ihrer Wahl
Lesen sie diese und weitere Ausgaben im Format Ihrer Wahl – als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader.
Kostenlos testenPolitik

Die Selbstzerstörung der CDU
Laschets Tage sind gezählt – doch auch Spahn & Co. werden den Niedergang der „letzten großen Volkspartei“ kaum aufhalten. In welche Lager wird die CDU zerfallen?

Agenda 2021
Die Partei gibt sich im Bundestag so jung, bunt und links wie noch nie. Wird sie auch liefern können?
Chaos-Wahl in Berlin 2021: Alles voller Stimmzettel
Logistisch war der Wahltag ein Albtraum, die Chaostage sind ein Armutszeugnis. Warum sie auch der Demokratie geschadet haben

Die Befreiung von Paris
Die Hauptstadt galt lange als schmutzig und mit Autos vollgestopft, doch jetzt ist die Verkehrswende nicht mehr aufzuhalten. Wie kam es dazu?

Die Zukunft läuft davon
Das anstehende Treffen in Glasgow überlagern große Erwartungen. Kann sich die UN als Moderator weltweiter Kooperation beweisen?

Von Hunger las man in Büchern
Lange schrieb man beim Umgang mit Corona an einer Erfolgsgeschichte, doch das hat sich geändert. Eine Reportage aus einem Land in der Krise
Politik
Debatte
Es fehlen die, die mitten im Leben stehen
Warum stürzte die Partei so ab? Wegen ihres doppelten Demografieproblems. Aber das ist nur ein Grund von vielen. Eine Analyse
Debatte
Kultur

Édouard Louis über seinen Auftritt an der Schaubühne: „Es fühlt sich wie Vergeltung an“
Der französische Starautor Édouard Louis steht in Berlin auf der Bühne. Mit der Inszenierung von „Wer hat meinen Vater umgebracht?“ will er das Publikum verstören

Epikureische Enge
Eineinhalb Jahre lang waren die hedonistischen Tempel zu. Unser Autor besucht das wiedereröffnete Berghain
Kultur
Kultur+

Weiche Waffen
Welche Erkenntnisse lassen sich aus künstlerischen Systemvergleichen gewinnen?
Nachtseite
Zürich hat bald das größte Museum der Schweiz. Doch die Sammlung Bührle ist heftig umstritten

Arbeiterin und Modell
„Close-Up“ zeigt, wie Malerinnen und Fotografinnen die Kunst des Porträtierens seit 1870 weiterentwickelten
Kultur+
Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.