Ausgabe 42/2016 vom 20.10.2016 : Glückssache Erfolg

Warum Sie mit harter Arbeit nicht weit kommen

Abo breaker

Gedruckt

Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie 3 Wochen lang den gedruckten Freitag

Jetzt kostenlos testen

Digital

Oder lesen Sie den Freitag digital - die ganze Ausgabe auf PC/Mac, Smartphone oder Tablet

Jetzt kostenlos testen

Wochenthema

Goldene Winkekatze mit Kleeblatt vor grünem Strahlenhintergrund.

So ein Dusel

Die Vorstellung, dass sich Leistung lohnt, beherrscht unsere Gesellschaft. Dabei unterschätzen wir Zufälle enorm – mit fatalen Folgen

Goldene Winkekatze mit Kleeblatt vor grünem Strahlenhintergrund.

So ein Dusel

Die Vorstellung, dass sich Leistung lohnt, beherrscht unsere Gesellschaft. Dabei unterschätzen wir Zufälle enorm – mit fatalen Folgen

Ausgabe 42/2016 im Format Ihrer Wahl

Lesen sie diese und weitere Ausgaben im Format Ihrer Wahl – als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader.

Kostenlos testen

Politik

Person trägt rote Einkaufstasche mit gelbem Kaffeekannen-Logo und Schriftzug

Schurke und Schuft

Nun verschwindet erneut eine Supermarktkette vom Markt. Den Schaden haben nicht nur Kunden und Mitarbeiter

Person trägt rote Einkaufstasche mit gelbem Kaffeekannen-Logo und Schriftzug

Schurke und Schuft

Nun verschwindet erneut eine Supermarktkette vom Markt. Den Schaden haben nicht nur Kunden und Mitarbeiter

Irakische Soldaten in Uniform mit Weste und Helm, ein Mann zeigt in die Ferne, ein gepanzertes Fahrzeug im Hintergrund.

Mehr als eine Schlacht

In Mossul lodert der Irakkrieg von Neuem auf. Die Dauer der Kämpfe wird auch davon abhängen, wie viel Rückhalt der IS aus der Bevölkerung erhält

Politik

Porträt eines Mannes mit Brille und Schnurrbart, der nachdenklich den Finger an den Mund legt.

Überzeugter Hegelianer

Massimo D’Alema erinnert den smarten italienischen Premier Renzi daran, dass Revanche zum politischen Geschäft gehört

Porträt eines Mannes mit Brille und Schnurrbart, der nachdenklich den Finger an den Mund legt.

Überzeugter Hegelianer

Massimo D’Alema erinnert den smarten italienischen Premier Renzi daran, dass Revanche zum politischen Geschäft gehört

Drei Schüler sitzen vor Laptops in einem Klassenzimmer.

Löst die Unterschichtsfabriken auf!

Der Bund will den Schulen mit einer Milliardenspritze für moderne Medien unter die Arme greifen. Doch das Digitalisierungsgeschenk hat auch etwas Unsoziales

Demonstranten halten Banner und Schilder mit

Aufständische Wallonie

Wenn das Abkommen an den Rand des Scheiterns gerät, ist das auch ein Zeichen dafür, dass neoliberale Ideologie kein Amalgam mehr ist, das Europa zusammenhält

Fünf Menschen stehen in einer Schlange vor einer blauen Wand.

Im Irrlicht

Die bolívarische Revolution wollte die Armut für immer verbannen. Jetzt ist sie wegen der Versorgungsnot an einen toten Punkt gelangt

Fünf Menschen stehen in einer Schlange vor einer blauen Wand.

Im Irrlicht

Die bolívarische Revolution wollte die Armut für immer verbannen. Jetzt ist sie wegen der Versorgungsnot an einen toten Punkt gelangt

Schatten eines Mannes vor einem Pult mit Bundesadler und Mikrofonen vor lila Wand.

Macht ist ehrenhaft!

Die Suche nach einem Bundespräsidenten ist kompliziert geworden. Niemand will das Amt

Schatten eines Mannes vor einem Pult mit Bundesadler und Mikrofonen vor lila Wand.

Macht ist ehrenhaft!

Die Suche nach einem Bundespräsidenten ist kompliziert geworden. Niemand will das Amt

Wenn etwas zerreißt

Verantwortung übernimmt die Politik gern, Konsequenzen zieht sie fast nie. Zum Fall al-Bakr

Wenn etwas zerreißt

Verantwortung übernimmt die Politik gern, Konsequenzen zieht sie fast nie. Zum Fall al-Bakr

Menschenansammlung mit Zelten und Absperrung am Straßenrand, von oben gesehen.

Ein unmoralischer Kompass

Wende in der Flüchtlingspolitik: Die EU folgt dem Vorgehen von Ungarns Regierungschef Viktor Orbán

Menschenansammlung mit Zelten und Absperrung am Straßenrand, von oben gesehen.

Ein unmoralischer Kompass

Wende in der Flüchtlingspolitik: Die EU folgt dem Vorgehen von Ungarns Regierungschef Viktor Orbán

Hillary Clinton blickt nach oben, ihr Gesicht ist im Profil zu sehen.

Dieser Hass auf Hillary

In der Kandidatin Clinton sehen viele nur das kleinere Übel. Die Politik hat sich von den Wählern entfremdet

Hillary Clinton blickt nach oben, ihr Gesicht ist im Profil zu sehen.

Dieser Hass auf Hillary

In der Kandidatin Clinton sehen viele nur das kleinere Übel. Die Politik hat sich von den Wählern entfremdet

1956: Temporär verliebt

Durch den Aufstand in Ungarn werden viele junge Menschen in der Bundesrepublik politisiert. Manche rechnen sich später zu den 68ern. Revolutionäre werden sie nicht

1956: Temporär verliebt

Durch den Aufstand in Ungarn werden viele junge Menschen in der Bundesrepublik politisiert. Manche rechnen sich später zu den 68ern. Revolutionäre werden sie nicht

Kultur

Schlossplatz, Baby

Stuttgart ist wieder mal an der Tabellenspitze. Ein Besuch in der deutschen Kulturhauptstadt der Jahre 2012, 2014 und 2016

Schlossplatz, Baby

Stuttgart ist wieder mal an der Tabellenspitze. Ein Besuch in der deutschen Kulturhauptstadt der Jahre 2012, 2014 und 2016

Risse in der Matrix

Die These, die Menschheit sei nur eine gigantische Computer-Simulation, erfreut sich wachsender Beliebtheit. Unser Autor meint: Schön wär’s!

Kultur

Ein neues Ei

Markus Popp tüftelt in seiner Wohnung in Berlin-Wilmersdorf am Sound der Zukunft. Seine Musik vergleicht er gern mit der Molekularküche

Ein neues Ei

Markus Popp tüftelt in seiner Wohnung in Berlin-Wilmersdorf am Sound der Zukunft. Seine Musik vergleicht er gern mit der Molekularküche

Rainbow Warrior

Willy Fleckhaus war eine Ausnahmeerscheinung im deutschen Printgeschäft. Eine Schau in Köln widmet sich seinem Werk

Rainbow Warrior

Willy Fleckhaus war eine Ausnahmeerscheinung im deutschen Printgeschäft. Eine Schau in Köln widmet sich seinem Werk

Nach der Romantik

Helen Fieldings Romanfigur ist zurück auf der Leinwand. In „Bridget Jones' Baby“ regiert statt der Fantasie von großer Liebe allerdings die Nüchternheit der neuen Zeit

Nach der Romantik

Helen Fieldings Romanfigur ist zurück auf der Leinwand. In „Bridget Jones' Baby“ regiert statt der Fantasie von großer Liebe allerdings die Nüchternheit der neuen Zeit

Nichts als Gesichter

Yann Arthus-Bertrand versucht in „Human“, von der Welt und ihren Problemen zu erzählen

Nichts als Gesichter

Yann Arthus-Bertrand versucht in „Human“, von der Welt und ihren Problemen zu erzählen

Oder kam das weg?

Pierre Bismuth macht die Suche nach einem Kunstwerk von Ed Ruscha spannend: „Wo ist Rocky II?“

Alltag

Ein Fuchs sitzt auf dem Asphalt vor einem rostigen Container.

Ein Fuchs, mitten in der Stadt!

Unsere Kolumnistin sah sich in ihrem urbanen Habitat mit wilden Bestien konfrontiert. Zum Glück hat sie alles richtig gemacht

Alltag

Auf der falschen Fährte

Rechtsmediziner und Polizisten zeigen an der Berliner Charité eine Ausstellung über das Finden, Sichern und Auswerten von Spuren

Auf der falschen Fährte

Rechtsmediziner und Polizisten zeigen an der Berliner Charité eine Ausstellung über das Finden, Sichern und Auswerten von Spuren

Porträt einer älteren Frau mit grauem, kurz geschorenem Haar und einem Schal vor einer blauen, beschädigten Wand.

"Ich habe einfach keine Angst"

Swetlana Gannuschkina kämpft in Russland für Geflüchtete – dafür legt sie sich auch mit dem Kreml an. Jetzt bekommt die 74-Jährige den Alternativen Nobelpreis

Porträt einer älteren Frau mit grauem, kurz geschorenem Haar und einem Schal vor einer blauen, beschädigten Wand.

"Ich habe einfach keine Angst"

Swetlana Gannuschkina kämpft in Russland für Geflüchtete – dafür legt sie sich auch mit dem Kreml an. Jetzt bekommt die 74-Jährige den Alternativen Nobelpreis

Elfriede Jelinek steht vor einem abstrakten Gemälde mit blauen und braunen Farbfeldern.

Elfriede Jelinek

Kaum eine Schriftstellerin wird mit so viel Hass und Häme, aber auch Lob und Ehre überschüttet wie die Vielschreiberin Elfriede Jelinek: unser Lexikon zum Geburtstag

Elfriede Jelinek steht vor einem abstrakten Gemälde mit blauen und braunen Farbfeldern.

Elfriede Jelinek

Kaum eine Schriftstellerin wird mit so viel Hass und Häme, aber auch Lob und Ehre überschüttet wie die Vielschreiberin Elfriede Jelinek: unser Lexikon zum Geburtstag

Sachbuchbeilage

Die Republik erzwingen

Das nennen wir mal eine spannende Studie: die Geburt des modernen Terrors aus Telegrafennetz und Linienschifffahrt

Sachbuchbeilage

Die Republik erzwingen

Das nennen wir mal eine spannende Studie: die Geburt des modernen Terrors aus Telegrafennetz und Linienschifffahrt

„Mode ist barmherzig“

Textilien kann man lesen und interpretieren wie Texte, sagt Barbara Vinken. In ihrem Buch zeigt sie auf, was Kleidung so alles über Gesellschaften verrät

„Mode ist barmherzig“

Textilien kann man lesen und interpretieren wie Texte, sagt Barbara Vinken. In ihrem Buch zeigt sie auf, was Kleidung so alles über Gesellschaften verrät

Sieg des Lustprinzips

Kann eine 100 Jahre alte Methode den Digital Natives helfen? Der Band „Psychoanalyse im Cyberspace“ findet: Ja!

Sieg des Lustprinzips

Kann eine 100 Jahre alte Methode den Digital Natives helfen? Der Band „Psychoanalyse im Cyberspace“ findet: Ja!

Männer mit Yacht

Der Oligarch schwimmt im Geld und ist auf einem Schiff zu Hause. Wolfgang Kemp widmet ihm, leicht neidisch, einen Essay

Männer mit Yacht

Der Oligarch schwimmt im Geld und ist auf einem Schiff zu Hause. Wolfgang Kemp widmet ihm, leicht neidisch, einen Essay

Failed Gemeinde

Was tun gegen den rechten Mob? Der ehemalige Bürgermeister und Pfarrer Markus Nierth zieht Bilanz

Fünf Fälle von Gelehrsamkeit

Neue Bücher über Kulturbegriffe, Europas Schicksal, den Vietnamkrieg und die Integration von Geflüchteten. Wie immer von Professor Erhard Schütz gelesen und verdaut

Fünf Fälle von Gelehrsamkeit

Neue Bücher über Kulturbegriffe, Europas Schicksal, den Vietnamkrieg und die Integration von Geflüchteten. Wie immer von Professor Erhard Schütz gelesen und verdaut

Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.

Jetzt kostenlos testen