Ausgabe 49/2020 vom 03.12.2020 : Halb Mensch, halb Apple
Körper und Smartphones arbeiten eng zusammen, gerade in der Pandemie. Sind wir längst Cyborgs?
Wochenthema
Wir sind längst Cyborgs
Mit iPhones und Smartbrillen erweitert Technologie unsere Körper. Geht ein Science-Fiction-Traum in Erfüllung? Oder beginnt die absolute Überwachung?
„Es hat ja funktioniert“
Corona ist in Asien zurückgedrängt, dabei wächst die Macht der Tech-Konzerne, erklärt der Sino-Technologe Dev Lewis
Politik
Purer Impfnationalismus
Von Altruismus keine Spur mehr: Reiche Länder reißen sich jetzt das Serum gegen Covid-19 unter den Nagel – zu Lasten der armen
Vom Schlachthof bis ins Homeoffice
In den Umfragen ist die Union mehr als doppelt so stark wie der Koalitionspartner. Die SPD wird vorgeführt

Deutsche Esoterikszene: Der Wunsch nach einer heilen Welt
Ihre Videos schauen Hunderttausende, ihre Bücher werden in mehrere Sprachen übersetzt. Christina von Dreien ist in sehr jungen Jahren zu einem Star der deutschsprachigen Esoterikszene geworden
Debatte
Darf man sich mit Sophie Scholl vergleichen?
Zwischen den Corona-Protesten und dem Widerstand zur NS-Zeit besteht selbstverständlich ein Unterschied, sagt die Historikerin Frauke Geyken
„Die Medien verbreiten Propaganda“
Die Warnung vor dem Klimakollaps sei Panikmache, sagt der Publizist Norbert Bolz. Der Journalist Albrecht von Lucke widerspricht scharf
Mütter, macht euch lockdown-locker!
In der Krise sind Mamas weiterhin an allem Schuld. Ein Plädoyer für organisierte Verantwortungslosigkeit
Kultur

Skifahrt ohne Bumsjodel
Winter ohne Schnee ist unerträglich, aber wieder in die Superspreader-Alpen-Orte? Unser Autor rät zu Langlauf in Finnland
Keine Zierde
Die Kinderbuchautorin Kirsten Boie hat einen Preis des Vereins Deutsche Sprache abgelehnt – weil dessen Vorsitzender nach rechts driftet

Das guckt sich weg
In der Noch- und Nachkriegszeit entstanden Hunderttausende „Behelfsheime“. Ein Fotoband verewigt die Überreste dieser Bauform, der endgültig der Abriss droht