Ausgabe 50/2020 vom 10.12.2020 : Heiliger, böser Virologe
Das erste Corona-Jahr geht zu Ende: Wie Christian Drosten zum Gesicht der Pandemie wurde
Abo breaker
Wochenthema
„Viele sind enttäuscht von der Wissenschaft“
Christian Drosten macht vieles richtig – und trotzdem polarisiert er. Die Sozialpsychologin Clara Schließler über Vorbilder und autoritäre Tendenzen
Die ganze Welt ist ein Labor
Die Öffentlichkeit lechzt nach gesicherten Erkenntnissen. Doch die sind von der Wissenschaft nur selten zu haben. Missverständnisse sind unausweichlich
Ausgabe 50/2020 im Format Ihrer Wahl
Lesen sie diese und weitere Ausgaben im Format Ihrer Wahl – als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader.
Kostenlos testenPolitik
Deutsche Leere
In Berlin eröffnet mit dem Humboldt Forum das größte Museumsprojekt seit langem. Es wird seinem Anspruch nicht gerecht
Der virologische Tunnelblick
Ein harter Lockdown mag nötig sein. Doch seine sozialen Folgen spielen erneut keine Rolle

Die mitteldeutsche Frage
erhält gerade viel Aufmerksamkeit, dabei gibt es dieses Bundesland eigentlich gar nicht
Politik
Debatte
Neid? Ja, bitte!
Niemand will ein Neidhammel sein. Dabei legt diese Emotion nur die Interessengegensätze einer Gesellschaft offen
Weihnachten ohne Fleisch?
Ein Fest ohne Tier auf dem Teller ist dieses Jahr alles andere als undenkbar
Kultur

„Geschlecht ist real“
Streitbar war die Feministin Suzanne Moore oft. Nach einer Kolumne über Transgender kam es zum Eklat

Er hat den Körperkonsens in Frage gestellt
Der Intellektuelle Peter Radtke brach nicht nur auf der Bühne Tabus. Sein Einspruch wird fehlen

Ein relevanter Blick
Wie brüchig die Akzeptanz der Mehrheitsgesellschaft gegenüber denen ist, die sich ihr ästhetisch und sexuell widersetzen, zeigt das Buch „New Queer Photography“
Kultur
Kultur+

Netflix für Theater
Ist Streamen eine Chance fürs Schauspiel? Das Deutsche Theater zeigt, wie es nicht funktioniert

„Ego steht im Weg“
Die argentinische Choreografin Constanza Macras erprobt mit ihrer Kompanie in der Pandemie neue Formen der Bewegung

Noch offen
Die Folgen von Covid-19 für Galerien erzählen viel über ihre Arbeit hinter den Kulissen der Branche
Kultur+
Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.