Wahl in Südafrika: Land der zerbrochenen Träume
Zwölf Prozent der Südafrikaner:innen zahlen Einkommensteuern, aber 62 Prozent brauchen Sozialhilfe. Das gehört zur ernüchternden Bilanz des regierenden Präsidenten Ramaphosa. Gründe gibt es genug, dass seine Partei wohl Federn lassen wird
Taschenfeitl: Zehn Facts über das praktische Messer
Victorinox will Taschenmesser ohne Klingen herstellen, die Vorschriften zum Tragen der Utensilien seien weltweit zu harsch. Aber wozu soll man es dann verwenden? MacGyver hatte ein paar Ideen – und auch für Journalist:innen ist es nützlich
Verzweifelt gesucht: Weibliche Politikerinnen
Nie zuvor gab es weltweit so viele Wahlen. Doch die Zahl weiblicher Spitzenkandidatinnen nimmt ab. Es gibt nur ganz wenige Länder, in denen Frauen eine ernst zu nehmende Chance haben, Präsidentin zu werden
Beförderung nach Hundekotattacke: Marco Goecke wird Balletchef in Basel
Wie gehen wir mit Künstler:innen um, die moralische Grenzen überschritten haben? Vollkommene Transparenz ist sowohl für die Opfer als auch für die Rehabilitation der Täter wichtig. Aber: Können unsere Kulturinstitutionen das leisten?
Was Kiews neues Mobilisierungsgesetz für Ukrainer in Deutschland bedeutet
Seit dem 18. Mai gilt in der Ukraine ein neues Mobilisierungsgesetz – mit gravierenden Folgen auch für im Ausland lebende Staatsbürger. Wie geht es für sie weiter?
Glyphosat-Alarm in deutschen Seen: Aus der Landwirtschaft kommt es nicht – woher dann?
Das Pflanzengift Glyphosat tötet fast alles Unkraut ab und steht im Verdacht, krebserregend zu sein. Immer öfter ist es auch in Gewässern nachweisbar. Eine Forscherin hat nun herausgefunden warum das so ist
Studierendenproteste in Frankreich: Victor Hugo trägt Kufiya
Wie in den USA kommt es auch in Paris, Straßburg und anderen Städten zu Protestcamps und Meetings gegen die israelische Kriegsführung, gegen französische Rüstungsgeschäfte mit Israel und für eine Waffenruhe in Gaza
75 Jahre Grundgesetz: „Eine konstitutionell verdichtete Niederlage“
Der Historiker Florian Weis diskutiert mit Autor Ingar Solty darüber, wie progressiv das 1949 in Kraft getretene Grundgesetz war – und heute noch ist. Und sie widmen sich einer wichtigen Frage: Kann es uns gegen die AfD helfen?
Klimakanzler Olaf Scholz? Von wegen!
Im Saarland und im Südwesten ist nach heftigen Regenfällen mal wieder Land unter. Aber statt das Problem anzupacken, verwässert die Ampel den Klimaschutz wo sie nur kann. Das wird nicht gutgehen
Andrej Beloussow: Als Russlands Verteidigungsminister ist er ein Ökonom des langen Atems
Kompetenz, Loyalität, Gespür für kommende Krisen – das sind bei Politikern in Moskau seltene Gaben. Andrej Beloussow werden sie bescheinigt. Er übernimmt sein Amt in dem Bewusstsein, dass letztlich die Ökonomie den Ukraine-Krieg entscheide
Bergung des Atommülls gefährdet: Beunruhigende Fakten über das Endlager Asse II
Die Schachtanlage Asse II hätte nie als Endlager genutzt werden dürfen. Der dort eingelagerte Atommüll muss wieder raus. Ob die Bergung klappt, ist offen. Was ist passiert?
Tanzvideos und Memes: Wieso bejubeln viele Menschen den Tod des iranischen Präsidenten?
Nach dem Helikopterunglück des iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi überschlagen sich in den sozialen Medien die Tanzvideos. Die deutsch-iranische Autorin Sanaz Azamipour erklärt, warum der Moment der Freude auf 1988 zurückzuführen ist
Julian Assange darf Berufung einlegen: Vor Auslieferung ist er aber längst nicht sicher
Zwei Richter des britischen High Court haben dem WikiLeaks-Gründer Julian Assange in seinem Kampf gegen die Auslieferung an die USA teilweise Recht gegeben. Er darf aus zwei verbleibenden rechtlichen Gründen Berufung einlegen
Julian Assange may lodge an appeal: But he is far from safe from extradition
Two U.K. High Court judges ruled partially in favor of WikiLeaks founder Mr. Julian Assange in his battle against extradition to the United States. He is allowed to appeal on two remaining legal grounds
Iran: Der Tod von Präsident und Außenminister trifft das Land in ohnehin volatiler Lage
Atomprogramm, Sanktionen, Feuergefecht mit Israel, und nun sterben Irans Präsident Ebrahim Raisi und Außenminister Hossein Amir-Abdollahian bei einem Hubschrauberabsturz. Raisi galt als möglicher Nachfolger des Obersten Führers Ali Khamenei
Jenny Erpenbeck hat den Booker Prize bekommen – Und als nächstes den Nobelpreis?
Jenny Erpenbeck wird bei den großen deutschen Literaturpreisen übergangen. Jetzt hat sie den renommierten Booker Prize gewonnen – zu Recht
Julian Assange: Extradition to the United States? What's at stake in London on Monday
Extradition to the US or another opportunity to fight his persecution through the courts? Wikileaks founder Julian Assange fights for his freedom in London
Julian Assange: Auslieferung an die USA? Was am Montag in London auf dem Spiel steht
Auslieferung an die USA oder eine weitere Gelegenheit, sich auf dem Gerichtsweg gegen seine Verfolgung zu wehren? Wikileaks-Gründer Julian Assange kämpft in London um seine Freiheit
Sober: Zehn Facts über ein alkoholfreies Leben
Es gibt weniger Umdrehungen: Brauer stellen sich auf immer mehr „Null Promille“-Kunden ein, der Trend fing aber schon in der DDR mit dem AUBI an. Warum Abstinenz Beziehungen retten kann und Nietzsche kein Vorbild ist
USA 1968/2024: Wer nichts aus der Geschichte lernt, verurteilt sich, sie zu wiederholen
Durch den US-Krieg in Südvietnam nimmt vor gut einem halben Jahrhundert das Selbstverständnis einer Nation schweren Schaden
Der Angriff auf Matthias Ecke in Dresden hat eine Vorgeschichte: Frust und schöne Fassaden
Warum passiert ein Überfall auf Politiker ausgerechnet in Dresden? Das hat auch mit dieser Stadt zu tun
Nordostukraine: Menschen versuchen, im Schatten der Front zu überleben
Fällt der Ort Chasiv Yar, dann hat die russische Armee mit diesen strategischen Höhen eine günstige Position, um sich in der Region Donezk Städten wie Kramatorsk, Slowjansk, Druschkiwka und Kostjantynikwa zu nähern
Attentat auf Robert Fico: Schwer verletztem Premier wird Trump-Nähe vorgeworfen
Robert Fico hat es als Politiker stets verstanden, das Establishment in seinem Land wie der EU herauszufordern, in dem er sich als Anti-Establishment zu erkennen gab. Ihm wurde das mit Vorliebe als Populismus angekreidet
Netanjahu und die Hamas müssen aufhören, mit Menschenleben Politik zu machen
Mit einer unbefristeten Feuerpause in Gaza ist vorerst nicht zu rechnen. Derzeit wird darüber gefeilscht, wie viele und welche palästinensischen Häftlinge im Gegenzug für die Freigabe israelischer Geiseln zu entlassen sind