Porträt eines älteren Mannes mit weißem Haar und dunklem Mantel, der eine Medaille trägt.

China stellt sich dem Erbe Alexander von Humboldts

Der erste Humboldt-Tag in China, veranstaltet an der Hunan Shifan Universität in Changsha, widmet sich der Geschichte und dem Werk des großen Aufklärers, vor allem aber seinen Botschaften für das 21. Jahrhundert

Junge Frau mit langen Haaren in buntem Hemd sitzt vor einem Fenster.

„Quouch“: Queer und sicher reisen via App

Couchsurfing mag immer noch beliebt sein, aber für Frauen und queere Menschen kann diese Methode Übergriffe bergen. Eine App will das Übernachten bei Fremden gerade für sie schöner und sicherer machen

Geert Wilders spricht ins Mikrofon vor einem Plakat mit seinem Porträt und blauen Ballons.

Niederlande: Folgt auf die Rutte-Ära eine Wilders-Regierung?

Eine Koalition zu bilden, wird in den Niederlanden nach dem Wahlsieg von Geert Wilders noch komplexer als gedacht. Für linke und progressive Politik schrumpft derweil der Spielraum beträchtlich – trotz eines rot-grünen Aufbäumens am Ende

Eine Katze liegt auf einer Modelleisenbahnanlage vor einem Zug und einer Signalanlage.

Arbeitskampf: Mit Claus Weselsky zur Vier-Tage-Woche

Streiks vor Weihnachten, herzlose Gewerkschaften? Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer und die IG Metall kämpfen für ein Ziel, das weit über ihre Branchen hinausweist: Kürzere Arbeitszeiten bei gleichem Lohn

Menschen betrachten Gemälde von zwei Männern und abstrakten Motiven in einer Galerie.

Polens Biennale-Beitrag: „Ein anti-europäisches Manifest“

Polens Beitrag für die Biennale 2024 wirkt wie ein vergifteter Abschiedsgruß der PiS. Jurorin Joanna Warsza beurteilt ihn als „Endspiel von acht Jahren rechter Herrschaft". Doch er könnte ein Vorgeschmack auf die Zukunft der Biennale sein

Zwei Darstellungen der Justitia: eine mit verbundenen Augen, die andere mit Schwert und Waage.

Von wegen Völkerrecht: Über die Monstranz des Westens

Völkerrecht statt Mord und Totschlag – das war die Idee. Aber: Die Völkerrechtsordnung ist Vergangenheit. Der Politikwissenschaftler Roland Czada über die überstaatliche Rechtsordnung, die nur noch in Rhetorik und Doppelmoral weiterlebt

Zwei junge Frauen mit Kerzen in der Hand blicken in die Kamera. Im Hintergrund eine Menschenmenge.

Fotografinnen in der DDR: Neben der Linie

Das Museum der Bildenden Künste in Leipzig zeigt Werke von Evelyn Richter und ihren Weggefährtinnen. Vor allem aber zeigen sie, was es hieß, als freie Fotografin in der DDR zu leben

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung