Schatten einer Person mit Hut und Mantel auf einer strukturierten Wand.

In schummrigen Gassen: Besser nicht nostalgisch werden

Unser Kolumnist Joachim Feldmann bearbeitet die Fälle ungewöhnlicher Ermittler*innen: Es geht in das römische Köln des Jahres 87, mit dem einarmigen Ex-Detektiv Cheng nach Australien und nach Dänemark, wo ein diverses Trio ermittelt

Bunter Regenbogen mit Katzen, Rosen und dem Schriftzug

Soziale Bewegungen: Horror sells – aber mobilisiert er auch?

Letzte Generation, Rebellion contra „Auslöschung“, bald droht das Vierte Reich – drastische Parolen radikalisieren die Bekehrten, wirken aber nicht in die Breite. Über die fatale Neigung der Linken, immerzu den Teufel an die Wand zu malen

Porträt einer Frau mit lockigem Haar vor unscharfem Hintergrund einer Stadt.

Katharina Warda: Bildung kann ein Ausweg sein

Die Soziologin Katharina Warda ist in Sachsen-Anhalt geboren. Als Schwarze Frau wurde ihr dort ihre Herkunft oft abgesprochen. Heute befasst sie sich eingehend mit der rassistischen Vergangenheit des Ostens

Pedro Sánchez schwört auf die Verfassung, König Felipe VI. steht daneben.

Spanien: Pedro Sánchez hat es endlich geschafft – oder?

Der sozialistische Premier wird im Parlament von der rechten Opposition als „unverschämter Kerl“ und „Hurensohn“ beschimpft. Aber das kann nichts daran ändern, dass er für eine weitere Amtszeit gewählt ist – mit absoluter Mehrheit

Recep Tayyip Erdoğan steigt mit erhobenen Händen aus einem Flugzeug mit türkischer Flagge.

Erdoğan-Besuch: Ein „Schurke“ in Berlin

Für Recep Tayyip Erdoğan ist die Hamas „keine Terrororganisation“, sondern eine „Gruppe von Freiheitskämpfern“. Wie ist der Besuch des türkischen Präsidenten in Berlin zu bewerten?

Nahaufnahme von Napoleons Gesicht mit markanter Frisur vor rotem Hintergrund.

Napoleon von A bis Z: Hochmut kommt vor dem Fall

Ridley Scotts Film „Napoleon“ sollte man sich besser historisch bewandert ansehen. Die wichtigsten Fakten und Fake News präsentiert Marlen Hobrack. Zum Beispiel: Er war gar nicht so klein, nämlich 1,68 Meter!

Blaupause eines Mikrofons und eines Bleistifts auf blauem Hintergrund.

Hör mal, jetzt auch schriftlich: Das Buch zum Podcast

Ob „Lage der Nation“ oder „Geschichten aus der Geschichte“: Erfolgreiche Podcasts werden immer öfter als Bücher aufgelegt. Das sagt einiges über den Literaturbetrieb aus – und über die neuen Erfolgsformate

Nahaufnahme eines Mannes mit schwarzer Maske und grünem Band mit arabischer Schrift, der eine Waffe hält.

Weicht die Hamas nach Katar aus?

Bewaffnete Palästinenser-Gruppen sind in den vergangenen Jahrzehnten mehrfach aus Kampfgebieten abgezogen, um Konflikte zu entschärfen – so zum Beispiel 1970 aus Jordanien und 1982 aus dem Libanon. Ist Ähnliches heute für die Hamas denkbar?

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung