USA
Um jeden Preis: USA unterstützen Taiwan – notfalls mit Atomwaffen
Anders als in der Ukraine schließt US-Präsident Joe Biden einen Einsatz amerikanischer Streitkräfte in Taiwan nicht aus. Sollte Peking die Inselrepublik gewaltsam heimholen wollen, kann es zu einem Einsatz von Kernwaffen kommen
Bittere Wahrheiten: Die Referenden in der Ostukraine haben eine lange Vorgeschichte
Die Abstimmungen im Südosten der Ukraine haben eine Vorgeschichte, die weit über den Krieg hinausgeht: Schon Ende 1991 setzt das Parlament der Krim eine Volksbefragung an, um über die Souveränität der Halbinsel abstimmen zu lassen
CIA-Gründung 1947: Die USA wollen auch geheimdienstlich Weltmacht sein
Vor 75 Jahren wird in den USA die CIA gegründet. Die Devise: Der Kommunismus darf außerhalb der Sowjetunion nicht Fuß fassen
Ursula von der Leyen will der EU einen geopolitischen Zuschnitt verpassen
Eine Neufassung der EU-Verträge ausgerechnet jetzt wäre vom „Kampf der Systeme“ geprägt. Ein Selbstläufer wäre sie nicht
Gefahr einer nuklearen Eskalation: Weckt die politischen Schlafwandler!
Besonders dann, wenn die Kriegsparteien zu siegen glauben, drohen womöglich Atomschläge. Die Zivilgesellschaft muss auf die Straße gehen
Adam Tooze: „Wir befinden uns in einem Wirtschaftskrieg mit Russland, ganz klar“
Der britische Historiker Adam Tooze beobachtet auf beiden Seiten eine Opferlogik: Es sei das Größte, sich für die Sache zu opfern. Deshalb wolle auch weder Russland noch die Ukraine derzeit verhandeln
Warnung vor „Semi-Faschismus“: Joe Biden greift an
Zu Beginn der heißen Wahlkampfphase erzielt US-Präsident Joe Biden mit seiner Warnung vor dem „Semi-Faschismus“ Donald Trumps Wirkung. Plötzlich gibt es wieder etwas Hoffnung für die Demokraten
China stärkt mit der Staaten-Union SOZ seine internationale Position
Mit der Aufnahme des Iran als neues Mitglied verschiebt sich der Einfluss der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) Richtung Westen. Davon profitiert China, das beginnt, das Machtvakuum in Mittelasien zu füllen
Warum es im Kampf gegen die Klimakrise auch Gründe für (vorsichtigen) Optimismus gibt
Ob Dürre, Hitze oder die Flut in Pakistan: Wir erleben täglich, wie groß die Gefahr der Klimakatastrophe ist. Aufgeben sollten wir jedoch nicht. Denn einige Entwicklungen machen auch Hoffnung
Die Grünen und die FDP wollen eine neue Panzerschlacht um den Donbass führen
Von Omid Nouripour bis Marie-Agnes Strack-Zimmermann: Das Trommeln für die Lieferung westlicher Kampfpanzer an die Ukraine wird lauter. Ausgerechnet ein Auslaufmodell der Kriegsführung soll die Lage weiter eskalieren

Republikaner Rusty Bowers zu Trumps Putschversuch: „Das ist für mich Faschismus“
Wer Donald Trump die Gefolgschaft verweigert, kann seine politische Karriere begraben. Das Beispiel von Rusty Bowers in Arizona ist eine deutliche Warnung

Bereit fürs Ende: Wie ein britischer Selbstversorger im sächsischen Wald lebt
Auf einem alten NVA-Gelände in Sachsen bereitet sich ein Brite ohne Angst auf die Klima-Apokalypse vor. Prepper ist er keiner

Für den Frieden: Nehmt Nordstream 2 in Betrieb!
Die Sanktionspolitik des Westens gegenüber Russland und China führt zur Deglobalisierung – und so bald zum Weltkrieg?

Übergewinne: Alles hat seine Grenze
Übergewinnsteuern gab es schon vor mehr als 100 Jahren: in Großbritannien und Frankreich etwa. In den USA sollte sie nicht nur Einnahmen generieren, sondern gezielt einem Ungerechtigkeitsempfinden entgegenwirken

Chip Wars: Kalter Techkrieg in der Halbleiterproduktion
Die USA wollen sich von China entkoppeln: Nun setzen sie auch die EU und Deutschland unter Druck, mitzuziehen

„Am liebsten würden wir auswandern“
Jolene Jones ist trans Frau und hat ihre Kindheit unter Evangelikalen verbracht. Gefährlich sei diese religiöse und politische Gemeinschaft, vor allem für Minderheiten
Bürokrat auf Abwegen: Mahmoud Abbas und seine Geschichtsklitterei
Der palästinensische Präsident Mahmoud Abbas relativiert den Holocaust schon seit 1982. Gestört daran hat sich lange aber niemand. Warum?
Braunkohle und Fracking-Gas: Auf in die Hölle!
Vor kurzem wäre es noch unvorstellbar gewesen: Wir fördern jede Menge umweltschädliche Energie. Das werden wir bereuen
„Auch wir People of Colour brauchen die Polizei“
Anfang August wird in Dortmund ein 16-jähriger Flüchtling von der Polizei erschossen. Die Grüne Mirrianne Mahn weiß, dass rassistische Polizeigewalt in Deutschland Alltag ist. Im Interview erzählt sie, was sich ändern muss
Hysterie gegen Linke kostet die Einwanderer Sacco und Vanzetti 1927 das Leben
Fast alles spricht dafür, dass seinerzeit ein Justizmord verübt wurde und mit Nicola Sacco und Bartolomeo Vanzetti zwei unschuldige Einwanderer auf dem elektrischen Stuhl starben. Der US-Staat wollte kein Berufungsverfahren
Extreme Wetterereignisse zeigen: Wir leben bereits tief im Zeitalter der Klimazerstörung
Eine groß angelegte Guardian-Analyse wissenschaftlicher Studien belegt, dass die vom Menschen verursachte globale Erwärmung auf dem ganzen Planeten häufigere und tödliche Katastrophen antreibt

Die neue Macht der Narcos
Das Land erlebt eine neue Welle von Gewaltexzessen und Mord. Der linke Präsident Andrés Manuel López Obrador aber scheut den offenen Krieg gegen sie – weil er an die Vergangenheit denkt
Hausdurchsuchung in Mar-a-Lago: Bis in Trumps 58 Schlafzimmer
Fußnote der Geschichte oder Auslöser eines Sturms? Das FBI hat in Donald Trumps Villa Mar-a-Lago Geheimdokumente gefunden
Trommeln für das „Weiter-so“
Die Argumente der Militär-Unterstützung für die Ukraine leben von Überhöhung, Konfrontation, Diskreditierung und Illusion