Ausgabe 15/2016 vom 14.04.2016 : Zieht’s euch rein

Der Krieg gegen Drogen bringt nichts. Es gibt längst bessere Ideen

Abo breaker

Gedruckt

Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie 3 Wochen lang den gedruckten Freitag

Jetzt kostenlos testen

Digital

Oder lesen Sie den Freitag digital - die ganze Ausgabe auf PC/Mac, Smartphone oder Tablet

Jetzt kostenlos testen

Wochenthema

Zieht’s euch rein

Die Weltgemeinschaft hat bei Drogen bisher auf Verbote und Verfolgung gesetzt und ist gescheitert. Bei einem UN-Sondergipfel im April gab es erste Zeichen eines Umdenkens

Zieht’s euch rein

Die Weltgemeinschaft hat bei Drogen bisher auf Verbote und Verfolgung gesetzt und ist gescheitert. Bei einem UN-Sondergipfel im April gab es erste Zeichen eines Umdenkens

Wochenthema

Ausgabe 15/2016 im Format Ihrer Wahl

Lesen sie diese und weitere Ausgaben im Format Ihrer Wahl – als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader.

Kostenlos testen

Politik

Wolfgang Schäuble gestikuliert mit beiden Händen vor blauem Hintergrund.

Saubermann Schäuble

Die Panama Papers haben Wichtiges enthüllt. Schlimm ist aber, dass wir uns an die Missstände schon fast gewöhnt haben

Wolfgang Schäuble gestikuliert mit beiden Händen vor blauem Hintergrund.

Saubermann Schäuble

Die Panama Papers haben Wichtiges enthüllt. Schlimm ist aber, dass wir uns an die Missstände schon fast gewöhnt haben

Realpolitisches Drehbuch

Jan Böhmermann ist Schlingensiefs kleiner Bruder im Geiste und sein vielleicht bester Apologet

Politik

Hoffnung der Piraten

Birgitta Jónsdóttir will das politische System hacken – und könnte nächste Ministerpräsidentin Islands werden

Hoffnung der Piraten

Birgitta Jónsdóttir will das politische System hacken – und könnte nächste Ministerpräsidentin Islands werden

V-Leute als Brandstifter

Hätte die Entstehung fester Strukturen in der Naziszene ohne den Verfassungsschutz vielleicht sogar verhindert werden können? Vieles deutet darauf hin

Lasst doch die Dogmen

Papst Franziskus tastet mit seiner Schrift nicht die moralischen Grundsätze der Kirche an – sondern gibt lediglich andere Antworten auf Verstöße gegen selbige

Brotgelehrte, ade

Warum es Zeit für einen anderen Umgang mit der DDR-Vergangenheit ist

Brotgelehrte, ade

Warum es Zeit für einen anderen Umgang mit der DDR-Vergangenheit ist

Alles ganz geheim

Eine neue EU-Richtlinie könnte Hinweisgebern und Journalisten das Leben schwer machen

Alles ganz geheim

Eine neue EU-Richtlinie könnte Hinweisgebern und Journalisten das Leben schwer machen

Taube Ohren, tote Augen

Seit dem Ukraine-Votum in den Niederlanden wird der Ruf laut, in Europa die plebiszitäre Demokratie aus dem Repertoire zu nehmen

Taube Ohren, tote Augen

Seit dem Ukraine-Votum in den Niederlanden wird der Ruf laut, in Europa die plebiszitäre Demokratie aus dem Repertoire zu nehmen

Erst beten, dann vergiften

Immer mehr Bundesstaaten setzen die Todesstrafe außer Vollzug. Zu oft wurden Unschuldige zur Höchststrafe verurteilt

Erst beten, dann vergiften

Immer mehr Bundesstaaten setzen die Todesstrafe außer Vollzug. Zu oft wurden Unschuldige zur Höchststrafe verurteilt

Zuflucht auf Zeit

Die Bauwirtschaft des Maghreb-Staates lebt von Zuwanderern aus westafrikanischen Ländern, die größtenteils nach Europa weiterziehen wollen

Zuflucht auf Zeit

Die Bauwirtschaft des Maghreb-Staates lebt von Zuwanderern aus westafrikanischen Ländern, die größtenteils nach Europa weiterziehen wollen

1995: Viel Handgemenge

Ein Trip des linken Soziologen Pierre Bourdieu zu streikenden Eisenbahnern spaltet die intellektuelle Szene Frankreichs. Das Tischtuch ist zerrissen und wird es bleiben

1995: Viel Handgemenge

Ein Trip des linken Soziologen Pierre Bourdieu zu streikenden Eisenbahnern spaltet die intellektuelle Szene Frankreichs. Das Tischtuch ist zerrissen und wird es bleiben

Kultur

Faschisierung

Terroranschläge wie in Paris sind eine Folge des globalen Kapitalismus, schreibt der linke Denker Alain Badiou

Faschisierung

Terroranschläge wie in Paris sind eine Folge des globalen Kapitalismus, schreibt der linke Denker Alain Badiou

Die visionäre Lücke

Alain Badious Thesen zu Terroranschlägen und Faschisierung bieten Stoff zum Weiterdenken

Kultur

Fehlgestartete Selbstkontrolle

Seit Anfang dieses Jahres löscht Facebook offiziell volksverhetzende Kommentare von Deutschland aus. Bilanz? Der Kampf gegen den Hass zündet einfach nicht

Seht die Signale

Isa Genzken hat immer neue Bildsprachen erfunden, um der Gegenwart gerecht zu werden. Modern müssen ihre Werke sein. Und etwas aushalten

Seht die Signale

Isa Genzken hat immer neue Bildsprachen erfunden, um der Gegenwart gerecht zu werden. Modern müssen ihre Werke sein. Und etwas aushalten

Warum es so hart ist

Charles Bradley wurde mit 62 zum Soul-Star und spielt nun fast 300 Shows im Jahr. Eine Begegnung in Berlin

Biller unread

Eine Sammelrezension der besten Rezensionen zu Maxim Billers neuem Roman

Biller unread

Eine Sammelrezension der besten Rezensionen zu Maxim Billers neuem Roman

Inhalierte Geschichte

Bernd Cailloux hat kleine Hymnen auf das Kiffen geschrieben – ganz legale Pieces eines klugen Alt-Achtundsechzigers!

Inhalierte Geschichte

Bernd Cailloux hat kleine Hymnen auf das Kiffen geschrieben – ganz legale Pieces eines klugen Alt-Achtundsechzigers!

Ohne Fontane

Robert Macfarlane beschritt jahrtausendealte Pfade. „Alte Wege“ ist ein wunderbares Naturbuch

Ohne Fontane

Robert Macfarlane beschritt jahrtausendealte Pfade. „Alte Wege“ ist ein wunderbares Naturbuch

Heroischer Ton

Welche unserer Fragen kann das Buch zu den „Panama Papers“ beantworten?

Heroischer Ton

Welche unserer Fragen kann das Buch zu den „Panama Papers“ beantworten?

Der Führer lebt. Und wie!

Der einstige „Spiegel“-Redakteur Rolf Rietzler hat das Hitler-Bild der Deutschen aus 70 Jahren zusammengetragen

Der Führer lebt. Und wie!

Der einstige „Spiegel“-Redakteur Rolf Rietzler hat das Hitler-Bild der Deutschen aus 70 Jahren zusammengetragen

Ein Chamäleon der Macht

Literaturprofessor Erhard Schütz auf Geschichts-, Landschafts- Seelen-, Kindheits-und Lesereise

Ein Chamäleon der Macht

Literaturprofessor Erhard Schütz auf Geschichts-, Landschafts- Seelen-, Kindheits-und Lesereise

Wir sind dann mal so frei

„Wait Until the Night is Silent“ von Iris Andraschek zeigt weibliches Leben in einer Kommune in der kanadischen Provinz

Wir sind dann mal so frei

„Wait Until the Night is Silent“ von Iris Andraschek zeigt weibliches Leben in einer Kommune in der kanadischen Provinz

Vom Ich zum Tier

Nicolette Krebitz hat mit „Wild“ einen eigenwilligen Film gedreht, in dem Lilith Stangenberg als junge Frau die zivilisierte Welt flieht

Vom Ich zum Tier

Nicolette Krebitz hat mit „Wild“ einen eigenwilligen Film gedreht, in dem Lilith Stangenberg als junge Frau die zivilisierte Welt flieht

Besucht einen Mörder

Gordian Maugg spekuliert mit Spielszenen und Archivmaterial über das Leben von „Fritz Lang“

Besucht einen Mörder

Gordian Maugg spekuliert mit Spielszenen und Archivmaterial über das Leben von „Fritz Lang“

Mann mit Sonnenbrille hält Ast vor hellem Hintergrund mit Schatten von Ästen.

Schorsch Kamerun: Goldene Zeiten

Schorsch Kamerun hat den Punk vom Mackertum befreit und in Hamburg den Pudel Club mitgegründet. Außerdem macht er Theater. Jetzt erst recht

Mann mit Sonnenbrille hält Ast vor hellem Hintergrund mit Schatten von Ästen.

Schorsch Kamerun: Goldene Zeiten

Schorsch Kamerun hat den Punk vom Mackertum befreit und in Hamburg den Pudel Club mitgegründet. Außerdem macht er Theater. Jetzt erst recht

Alltag

Mit harten Bandagen

Eine feministische Gruppe kämpft gegen männliche Gewalt – und langt dafür auch selbst zu

Mit harten Bandagen

Eine feministische Gruppe kämpft gegen männliche Gewalt – und langt dafür auch selbst zu

Schöne Worte, aber keine echte Reform

Der Papst gibt sich als Wissender in Sachen Liebe. Und enttäuscht doch alle, die gehofft hatten, mit ihm komme die katholische Kirche irgendwann im 21. Jahrhundert an

Alltag

Tu es für den Körper, Junge!

Unser Autor bekommt mit 33 Jahren die ersten Leiden des Alters zu spüren. Doch eines hat er von seinem Vater gelernt: Aufgeben ist verdammt noch mal keine Alternative

Drama am Buffet

Auf den Aktionärsversammlungen von Konzernen geht es mal wieder um die Wurst

Codenamen

Vom Whistleblower der Panama Papers wissen wir bis jetzt nur eins: Er benutzte den beliebten Codenamen „John Doe“. Unser geheimnisvolles Lexikon der Woche

Codenamen

Vom Whistleblower der Panama Papers wissen wir bis jetzt nur eins: Er benutzte den beliebten Codenamen „John Doe“. Unser geheimnisvolles Lexikon der Woche

Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.

Jetzt kostenlos testen