Ausgabe 21/2020 vom 20.05.2020 : Das streamende Klassenzimmer
Ist E-Learning wirklich die Zukunft?
Wochenthema
Extrem herbe Zeiten
Die Krise legt die Schwächen des Bildungssystems offen. Viele Schüler verlieren den Anschluss
Schönes neues Lernen
Können Computer das Klassenzimmer ersetzen? Weltweit arbeiten Firmen daran – Überwachung der Schüler inklusive
Politik

Krise und Vermögen
Um 100 Milliarden Euro werden die Steuereinnahmen in diesem Jahr sinken. Ein gerechtes Steuersystem wäre die richtige Antwort darauf
Im Tumult der selbstgewissen Antworten
Bei der aufgeheizten Debatte um den kamerunischen Historiker verliert vor allem die Diskussionskultur
Michael Preetz: Das lange Elend
Michael Preetz muss dabei zusehen, wie seine Hertha in der Corona-Krise die Weichen zum Hyperkommerz stellt
Kultur
Smarte Diktatur
Kann der Mensch auf die Idee kommen, künstliche Intelligenz mit der Rettung der Welt zu beauftragen?
Er hatte was zu sagen
Während heutzutage KünstlerInnen darum betteln, als „systemrelevant“ anerkannt zu werden, stellte der Dramatiker Rolf Hochhuth noch die Systemfrage
Fotografie von Karl Lagerfeld: Verächter des Zerfalls
Das Kunstmuseum Moritzburg zeigt eine Foto-Retrospektive von Karl Lagerfeld
Alltag
Traurige Exilkönige
Was für Väter brauchen wir, gerade jetzt in der Corona-Krise?
Er weiß es doch auch nicht
Männer scheinen es schwerer aushalten zu können, nicht Bescheid zu wissen. Woran liegt das?

„Hier sind wir zusammen, Araber und Juden“
Riad Majadla und seine Familie sind israelische Muslime – und bekämpfen als ÄrztInnen Corona. Nach Religion unterscheiden sie nicht
Leseprobe

Widerstand als kreativer Akt
Das Buch „Young Rebels“ von Christine und Benjamin Knödler porträtiert 25 junge Aktivistinnen und Aktivisten

Mit Schild und Schirm
Greta Thunberg in Schweden und Joshua Wong in Hongkong zeigen: Man ist nie zu jung, um sich gegen die Mächtigen zu wehren

„Warum ist das so?“
Können die Jugendlichen die Welt verändern? Mit Unbekümmertheit, Konsequenz und dem Glauben an ihre Sache machen sie einen Anfang, finden Christine und Benjamin Knödler