Ausgabe 23/2019 vom 06.06.2019 : „SPD“ funktioniert nicht mehr

Das Ende der Volksparteien eröffnet viele Chancen für die Zukunft

Abo breaker

Gedruckt

Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie 3 Wochen lang den gedruckten Freitag

Jetzt kostenlos testen

Digital

Oder lesen Sie den Freitag digital - die ganze Ausgabe auf PC/Mac, Smartphone oder Tablet

Jetzt kostenlos testen

Wochenthema

Der Sinn im Kompost

Immer mehr Therapeuten nutzen das Gärtnern, um bei ihren Patienten Heilungsprozesse in Gang zu setzen

Der Sinn im Kompost

Immer mehr Therapeuten nutzen das Gärtnern, um bei ihren Patienten Heilungsprozesse in Gang zu setzen

„Fühlend verbunden“

Gartenarbeit bleibt nicht folgenlos, Veränderung ist möglich. Das lehrt die Gartentherapeutin Ann-Marie Weber

Wochenthema

„Fühlend verbunden“

Gartenarbeit bleibt nicht folgenlos, Veränderung ist möglich. Das lehrt die Gartentherapeutin Ann-Marie Weber

Ausgabe 23/2019 im Format Ihrer Wahl

Lesen sie diese und weitere Ausgaben im Format Ihrer Wahl – als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader.

Kostenlos testen

Politik

Porträt eines Mannes mit Bart und markanter Frisur vor rotem Hintergrund mit SPD-Logo.

Gesucht: ein neuer Bebel

Für die Sozialdemokratie findet sich im 21. Jahrhundert keine große Aufgabe mehr? Falsch!

Porträt eines Mannes mit Bart und markanter Frisur vor rotem Hintergrund mit SPD-Logo.

Gesucht: ein neuer Bebel

Für die Sozialdemokratie findet sich im 21. Jahrhundert keine große Aufgabe mehr? Falsch!

Annegret Kramp-Karrenbauer im schwarzen Blazer mit Brille und kurzem Haar, nach links blickend.

Auf alles vorbereitet?

Die CDU verfügt kaum noch über intakte konservative Kernpositionen. Das ist für Linke kein Anlass zur Freude

Politik

Boris Johnson im Profil, mit blondem Haar, blickt nach unten.

Der Favorit

Boris Johnson kann Premier werden, weil er das britische Stereotyp des egozentrischen Narren am besten verkörpert

Boris Johnson im Profil, mit blondem Haar, blickt nach unten.

Der Favorit

Boris Johnson kann Premier werden, weil er das britische Stereotyp des egozentrischen Narren am besten verkörpert

Ein Mann mit grauem Bart und Schnurrbart lächelt. Im Hintergrund ist ein großes Porträt eines Mannes zu sehen.

Reiner Aktionismus

Die Regierungskrise offenbart den Zustand eines maroden politischen Systems, das immer autoritärer, nationalistischer und rassistischer geworden ist

Zwei Männer auf einer Straße mit brennenden Reifen und Rauch. Einer zeigt die V-Geste.

Machtwille und Blendwerk

Der Koran fordert als maßgebliches Merkmal eines muslimischen Staates Gerechtigkeit. Im Sudan ist davon bislang wenig zu sehen

Sie werden zu Zwergen

Sind die beiden Volksparteien noch zu retten? Jede Strategie dazu hat einen Haken. Das ist nicht weiter schlimm

Sie werden zu Zwergen

Sind die beiden Volksparteien noch zu retten? Jede Strategie dazu hat einen Haken. Das ist nicht weiter schlimm

Katja Kipping und Annalena Baerbock im Profil vor blauem Hintergrund.

Hier geht’s lang

Eine Mehrheit für die „Große Transformation“ ist möglich – mit neuen Rollen für die linken Parteien

Katja Kipping und Annalena Baerbock im Profil vor blauem Hintergrund.

Hier geht’s lang

Eine Mehrheit für die „Große Transformation“ ist möglich – mit neuen Rollen für die linken Parteien

Corbyn an der Heizung

Labour sieht bei der Europawahl ganz alt aus. Die Offenheit in der Brexitfrage hat Wähler vertrieben

Feuerwerk und Rauch bei Nacht, eine Person steht vor einem Fahrzeug.

Korruption ist immer

Die Proteste gegen Premier Edi Rama reißen nicht ab. Dass die Opposition etwas besser machen würde, glaubt jedoch kaum wer

Feuerwerk und Rauch bei Nacht, eine Person steht vor einem Fahrzeug.

Korruption ist immer

Die Proteste gegen Premier Edi Rama reißen nicht ab. Dass die Opposition etwas besser machen würde, glaubt jedoch kaum wer

Junge berührt mit Finger das Gesicht auf einem riesigen Wahlplakat von Ludwig Erhard.

1949: Legendenversessen

Zu den Gründungsmythen der Bundesrepublik gehört die soziale Marktwirtschaft, die es so nie gegeben hat. Von Anfang an war alles auf Freiheit als Wettbewerb gerichtet

Junge berührt mit Finger das Gesicht auf einem riesigen Wahlplakat von Ludwig Erhard.

1949: Legendenversessen

Zu den Gründungsmythen der Bundesrepublik gehört die soziale Marktwirtschaft, die es so nie gegeben hat. Von Anfang an war alles auf Freiheit als Wettbewerb gerichtet

Wirtschaft

Alle auf einen

Wenn es gegen Philipp Amthor geht, ist alles erlaubt. Selbst Progressive verlieren jeden Anstand

Alle auf einen

Wenn es gegen Philipp Amthor geht, ist alles erlaubt. Selbst Progressive verlieren jeden Anstand

Kultur

Zwei rote Fragezeichen vor schwarzem und weißem Hintergrund mit Text

Ist das auszuhalten?

Der Konflikt um einen AfD-nahen Künstler eskaliert: Jetzt platzte die Leipziger Jahresausstellung

Zwei rote Fragezeichen vor schwarzem und weißem Hintergrund mit Text

Ist das auszuhalten?

Der Konflikt um einen AfD-nahen Künstler eskaliert: Jetzt platzte die Leipziger Jahresausstellung

Goethe wasn’t here

Die Bundeskunsthalle zeigt den dichtenden Geheimrat, auf dem Dach grünen sogar dessen Beete. Sein Gartenhaus hat man in Thüringen gelassen

Kultur

Goethe wasn’t here

Die Bundeskunsthalle zeigt den dichtenden Geheimrat, auf dem Dach grünen sogar dessen Beete. Sein Gartenhaus hat man in Thüringen gelassen

Mann mit grauem Haar liest Zeitung mit Foto von Horst Seehofer.

Blöde Idee

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Seehofer will die Pressefreiheit einschränken

Rezo spricht zur Kamera, links eine Frau mit Brille, die auf ihr Handy schaut.

AKK? LOL!!! =D =D =D

Ein junger Youtuber lässt die CDU reichlich alt aussehen. Dabei sind Influencer überhaupt kein neues Phänomen

Rezo spricht zur Kamera, links eine Frau mit Brille, die auf ihr Handy schaut.

AKK? LOL!!! =D =D =D

Ein junger Youtuber lässt die CDU reichlich alt aussehen. Dabei sind Influencer überhaupt kein neues Phänomen

Porträt von Adam Smith auf einem 20-Pfund-Schein mit Darstellung der Arbeitsteilung in der Stecknadelherstellung.

Stups die Bosse

Ute Frevert erklärt, was die Marktwirtschaft auf Trab hält

Porträt von Adam Smith auf einem 20-Pfund-Schein mit Darstellung der Arbeitsteilung in der Stecknadelherstellung.

Stups die Bosse

Ute Frevert erklärt, was die Marktwirtschaft auf Trab hält

Ein Mensch liegt in einer Plastikhülle auf einem Tisch, daneben liegen medizinische Instrumente.

Push me, pimp me

Bald dopen wir unser Hirn und optimieren unsere Kinder. Nick Bostrom findet das super

Blätter, Blätter …

Jetzt wird es praktisch: Professor Schütz hat eine Menge nützlicher Gartenbücher gelesen

Blätter, Blätter …

Jetzt wird es praktisch: Professor Schütz hat eine Menge nützlicher Gartenbücher gelesen

Viele weiße Metallkreuze stehen auf einer grünen Wiese. Ein Schatten fällt auf ein Kreuz.

Florida, mein Tod

Colson Whitehead erzählt vom rassistischen Terror der 1960er

Irrsinn als System

Das Kultbuch kommt als Miniserie: Aus der Militärsatire ist eine scharfe Gesellschaftskritik geworden

Irrsinn als System

Das Kultbuch kommt als Miniserie: Aus der Militärsatire ist eine scharfe Gesellschaftskritik geworden

Wie tief ist der Brunnen?

Lee Chang-dongs intensiver Thriller „Burning“ ist zugleich eine Meditation darüber, wie wir die Welt begreifen

Wie tief ist der Brunnen?

Lee Chang-dongs intensiver Thriller „Burning“ ist zugleich eine Meditation darüber, wie wir die Welt begreifen

Alltag

Alltag

Menschen mit bunten Plastikstiefeln waten durch Hochwasser.

Taschen aus Plastik

Unsere Kolumnistin würde gern ein Kostümchen aus Plastiktüten tragen

Es schleift

Wir alle warten auf irgendwas, meist unfreiwillig. Nun widmet sich ein Essayband dieser Kulturpraxis

Wackersdorf

Am 06. Juni 30 vor Jahren verhinderten lange Proteste die Wiederaufbereitungsanlage in Wackersdorf

Wackersdorf

Am 06. Juni 30 vor Jahren verhinderten lange Proteste die Wiederaufbereitungsanlage in Wackersdorf

Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.

Jetzt kostenlos testen