Ausgabe 28/2017 vom 13.07.2017 : Gewalt ohne Monopol

In der Gipfelnacht verzocken Autonome und Polizei den Rechtsstaat

Abo breaker

Gedruckt

Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie 3 Wochen lang den gedruckten Freitag

Jetzt kostenlos testen

Digital

Oder lesen Sie den Freitag digital - die ganze Ausgabe auf PC/Mac, Smartphone oder Tablet

Jetzt kostenlos testen

Wochenthema

Zu dir oder zu mir?

Wenn Eltern sich trennen, wird oft ums Kind gerungen. Ein Gespräch über Väter, die mehr wickeln wollen, und Mütter, die kein Mitleid möchten

Zu dir oder zu mir?

Wenn Eltern sich trennen, wird oft ums Kind gerungen. Ein Gespräch über Väter, die mehr wickeln wollen, und Mütter, die kein Mitleid möchten

Ausgabe 28/2017 im Format Ihrer Wahl

Lesen sie diese und weitere Ausgaben im Format Ihrer Wahl – als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader.

Kostenlos testen

Politik

Die Schuld der anderen

Für Randale gibt es keine Rechtfertigung? Richtig. Nur sind die G20 selbst organisierte Gewalt

Die Schuld der anderen

Für Randale gibt es keine Rechtfertigung? Richtig. Nur sind die G20 selbst organisierte Gewalt

Mathias Döpfners sagenhaftes Salär

19 Millionen Euro beträgt das geschätzte Jahreseinkommen des Axel-Springer-Vorstandsvorsitzenden. Warum wir eine Neiddebatte brauchen – aber sie niemals bekommen werden

Politik

Der türkische Obama

Kemal Kılıçdaroğlu führte den Marsch für Gerechtigkeit in der Türkei an. Er ist der linke Hoffnungsträger für die Wahl 2019

Der türkische Obama

Kemal Kılıçdaroğlu führte den Marsch für Gerechtigkeit in der Türkei an. Er ist der linke Hoffnungsträger für die Wahl 2019

Tarifeinheit bleibt, Streikrecht auch

Das Tarifeinheitsgesetz bleibt in Kraft, aber es muss zugunsten kleiner Gewerkschaften nachgebessert werden. Das Urteil wird die Arbeitsgerichte noch lange beschäftigen

In der selbst gestellten Falle

Nach dem Chaos beim G20-Gipfel in Hamburg ist klar: Wer mit zwei Divisionen Polizei seine Stadt nicht sichern kann, sollte abtreten

Stahl und Rauch

Bei den Krawallen verbrannte auch ein Twingo. Eigentlich kein Statussymbol der Bourgeoisie. Kann das Verbrennen von Kleinwagen Kritik an Globalisierung sein?

Stahl und Rauch

Bei den Krawallen verbrannte auch ein Twingo. Eigentlich kein Statussymbol der Bourgeoisie. Kann das Verbrennen von Kleinwagen Kritik an Globalisierung sein?

Nix gelernt, aber viel geerbt

In Deutschland gibt es mehr Jobs, aber zu billigeren Löhnen als in den meisten EU-Ländern. Wer erbt, den kratzt das nicht

Nix gelernt, aber viel geerbt

In Deutschland gibt es mehr Jobs, aber zu billigeren Löhnen als in den meisten EU-Ländern. Wer erbt, den kratzt das nicht

Gejubelt wird für Kameras

Der kleine Staat faucht die USA nicht aus Angriffslust an – sondern weil er Angst hat. Besuch im bitterarmen Disneyland

Gejubelt wird für Kameras

Der kleine Staat faucht die USA nicht aus Angriffslust an – sondern weil er Angst hat. Besuch im bitterarmen Disneyland

Schule des Verbrechens

Das Land schottet seine Gefängnisse ab, Presse unerwünscht. Unser Korrespondent schmuggelte sich als Missionar ein

Schule des Verbrechens

Das Land schottet seine Gefängnisse ab, Presse unerwünscht. Unser Korrespondent schmuggelte sich als Missionar ein

1967: Tod bei der Tour

Vor 50 Jahren stirbt der britische Radprofi Tom Simpson am Mont Ventoux. Die Tour de France hat ihre erste Doping-Leiche. Ein Schock für alle, doch das Rennen geht weiter

1967: Tod bei der Tour

Vor 50 Jahren stirbt der britische Radprofi Tom Simpson am Mont Ventoux. Die Tour de France hat ihre erste Doping-Leiche. Ein Schock für alle, doch das Rennen geht weiter

Kultur

Die bewegte Hete

Stirbt die schwule Subkultur durch die Ehe für alle, wie die „FAZ“ raunte? Unser Autor widerspricht

Die bewegte Hete

Stirbt die schwule Subkultur durch die Ehe für alle, wie die „FAZ“ raunte? Unser Autor widerspricht

Verlorene Linke

In der Bühnenfassung von Didier Eribons „Rückkehr nach Reims“ zeigt Nina Hoss ihre politische Seite und fragt: Warum wählen Kommunisten die extreme Rechte?

Kultur

Verlorene Linke

In der Bühnenfassung von Didier Eribons „Rückkehr nach Reims“ zeigt Nina Hoss ihre politische Seite und fragt: Warum wählen Kommunisten die extreme Rechte?

Der Zukunft abgewandt

Ist die Wandkunst verstummt, weil die Gegenwart utopielos ist und sich bei der Linken ein frappierender Mangel an Eleganz breitmacht?

Der Zukunft abgewandt

Ist die Wandkunst verstummt, weil die Gegenwart utopielos ist und sich bei der Linken ein frappierender Mangel an Eleganz breitmacht?

No Pause

In „No Logo“ und „Die Schock-Strategie“ erkannte Naomi Klein bereits die Kräfte hinter Trumps Erfolg. Nun legt sie so schnell wie nie nach

No Pause

In „No Logo“ und „Die Schock-Strategie“ erkannte Naomi Klein bereits die Kräfte hinter Trumps Erfolg. Nun legt sie so schnell wie nie nach

Erregungshunger

Tristan Garcia sagt, seit Erfindung der Elektrizität sucht der Mensch das Erlebnis

Erregungshunger

Tristan Garcia sagt, seit Erfindung der Elektrizität sucht der Mensch das Erlebnis

„Sie sind Butler“

„Toni Erdmann“ und „Vor der Morgenröte“ entstanden mit Beteiligung von Fernsehredaktionen. Zwei verantwortliche Redakteure über die Arbeit an den Filmen

„Sie sind Butler“

„Toni Erdmann“ und „Vor der Morgenröte“ entstanden mit Beteiligung von Fernsehredaktionen. Zwei verantwortliche Redakteure über die Arbeit an den Filmen

Aber nicht allzu sehr

Vom Spitzenwein zum Käseteller – Eleanor Coppola debütiert mit 81 Jahren als Autorin eines Spielfilms: „Paris kann warten“

Aber nicht allzu sehr

Vom Spitzenwein zum Käseteller – Eleanor Coppola debütiert mit 81 Jahren als Autorin eines Spielfilms: „Paris kann warten“

Greinende Götter

Über den Lichtbildvortrag von Pastor Strege im evangelischen Kindergarten unserer Autorin und „American Gods“. Spoiler-Anteil: 1 Prozent

Alltag

Feminist ohne Amazonen

Premierminister Justin Trudeau wollte mehr Gleichheit. Doch im Land wächst der Gender Pay Gap

Feminist ohne Amazonen

Premierminister Justin Trudeau wollte mehr Gleichheit. Doch im Land wächst der Gender Pay Gap

Alltag

Gruß in den Knast

Erich Honecker schrieb einer unbekannten Frau aus Westdeutschland aus dem Gefängnis. Es entwickelte sich eine persönliche Geschichte

Gruß in den Knast

Erich Honecker schrieb einer unbekannten Frau aus Westdeutschland aus dem Gefängnis. Es entwickelte sich eine persönliche Geschichte

Politische Tiere

Der Hochadel im Zoo Berlin besteht nun aus Pandas. Selbst Staatschefs huldigen ihnen. Unpolitisch waren Bär, Adler, Wolf oder Biene noch nie. Ein Bestiarium

Politische Tiere

Der Hochadel im Zoo Berlin besteht nun aus Pandas. Selbst Staatschefs huldigen ihnen. Unpolitisch waren Bär, Adler, Wolf oder Biene noch nie. Ein Bestiarium

Kultur +

Mach mal Druck

Ob in London, Athen oder Kassel: Künstler nutzen wieder Plakate für politische Botschaften

Mach mal Druck

Ob in London, Athen oder Kassel: Künstler nutzen wieder Plakate für politische Botschaften

„Ein schillernder Irrsinn“

Was passiert mit ertrunkenen Flüchtlingen? Die Künstlerin Hannah Hurtzig weiß es. Sie forschte über den Tod im Meer

Kultur +

„Ein schillernder Irrsinn“

Was passiert mit ertrunkenen Flüchtlingen? Die Künstlerin Hannah Hurtzig weiß es. Sie forschte über den Tod im Meer

Da hilft nur Kunst

Zwischen Propagart und Artivismus: Anmerkungen zur Münchner Schau „After the Fact“

Da hilft nur Kunst

Zwischen Propagart und Artivismus: Anmerkungen zur Münchner Schau „After the Fact“

Der Erstliga-Trainer

Paul Spies hat das Amsterdam Museum fit gemacht. Nun verordnet er dem Berliner Betrieb eine radikale Verjüngungskur

Der Erstliga-Trainer

Paul Spies hat das Amsterdam Museum fit gemacht. Nun verordnet er dem Berliner Betrieb eine radikale Verjüngungskur

Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.

Jetzt kostenlos testen