Ausgabe 32/2022 vom 11.08.2022 : Gib Gras!

Cannabis soll in Deutschland bald legal werden. Warum das ein Fortschritt für die Gesellschaft ist – und für die Wirtschaft

Wochenthema

„Hört auf mit der Kiffer-Jagd!“

Seit Jahren kämpft der Jugendrichter Andreas Müller für die Legalisierung von Cannabis. Was sagt er zum Plan der Ampel-Koalition, Gras-Genuss zu ermöglichen?

Gib Gras! Grünes Licht für den Genussmarkt

Noch wird in Deutschland nur medizinisches Cannabis angebaut. Das könnte sich bald ändern: Eine Reihe von Unternehmen steht bereits in den Startlöchern, denn bald soll es Gras auch zu Genusszwecken geben

Politik

Strahlender Unsinn

In Deutschland wird aktuell heftig darüber gestritten, ob die Laufzeit für Atomkraftwerke verlängert werden muss. Unser Autor zählt zehn Gründe auf, warum das nicht funktionieren wird – selbst wenn man es wollte

Trommeln für das „Weiter-so“

Die Argumente der Militär-Unterstützung für die Ukraine leben von Überhöhung, Konfrontation, Diskreditierung und Illusion

Afghanistan: Urteilen über ein geschundenes Land

Stark eingeschränkte Grundrechte, aber weniger zivile Opfer: Ein Jahr nach der Machtübernahme der Taliban äußern sich die Vereinten Nationen zur Menschenrechtslage im „Islamischen Emirat Afghanistan“. Ein eindeutiges Urteil ist unmöglich

Wenn Ikonen des Fußballs der Gewalt bezichtigt werden

Falsche Vorbilder: Im Männerfußball gilt sexualisierte Gewalt noch immer als Kavaliersdelikt. Die patriarchalen Strukturen sind starr. Höchste Zeit, dass auch der DFB endlich konsequent gegen sexuellen Missbrauch vorgeht

Debatte

Krisenzeiten: Die Unvernünftigen sterben aus

Ukraine-Krieg, Klimakrise: Verunsicherung ist in Krisenzeiten nicht vermittelbar, nicht einmal mehr Zaudern. Aber wie sollen wir bei all den Katastrophen eigentlich nicht den Verstand verlieren?

Pro & Contra: Braucht der Sport noch „Sextests“?

Testosteronwerte? Chromosomen? Oder ganz einfach die Selbstverortung? Vor 50 Jahren wurden Überprüfungen des biologischen Geschlechts bei Olympia eingeführt. Soll diese Praxis beibehalten werden?

Kultur

Aufs Kleinvieh mit Gekläff

„Bröckelt die Mittelschicht?“, fragt sich die OECD. Unsere Kolumnistin hat nachgeforscht – und ist auf den Hund gekommen

Der „Ring“ in Bayreuth: Apocalypse mau

No future, nirgends. Aber auch: no Witz, nirgends. Valentin Schwarz und Cornelius Meister haben mit ihrer Inszenierung des Rings bei den Bayreuther Festspielen den Zorn der Wagnerianer auf sich gezogen. Es bleibt viel zu tun

Welche Hautfarbe hatte Fidel Castro?

James Franco soll Fidel Castro spielen, findet Regisseur Miguel Bardem. Soll er nicht, findet Schauspieler John Leguizamo. Weil er kein Latino ist. Über die Tücken der Kategorie „weiß“

Züri brännt – ein kleines bisschen im Kunsthaus

Fühlen Sie sich in der Schweiz auch immer, als hätten Sie etwas falsch gemacht? Umso mehr bewundert unsere Kolumnistin im Kunsthaus in Zürich die starken Charaktere, die Federico Fellini gezeichnet hat

Wucht und Magie im Big Apple

Was für ein Fantasy-Spektakel für Fans von H.P. Lovecraft! Und nicht nur für sie: N.K. Jemisins „Die Wächterinnen von New York“ ist hochspannende, fantastische und vor allem politsche Literatur