Ausgabe 32/2022 vom 11.08.2022 : Gib Gras!
Cannabis soll in Deutschland bald legal werden. Warum das ein Fortschritt für die Gesellschaft ist – und für die Wirtschaft
Wochenthema

„Hört auf mit der Kiffer-Jagd!“
Seit Jahren kämpft der Jugendrichter Andreas Müller für die Legalisierung von Cannabis. Was sagt er zum Plan der Ampel-Koalition, Gras-Genuss zu ermöglichen?
Gib Gras! Grünes Licht für den Genussmarkt
Noch wird in Deutschland nur medizinisches Cannabis angebaut. Das könnte sich bald ändern: Eine Reihe von Unternehmen steht bereits in den Startlöchern, denn bald soll es Gras auch zu Genusszwecken geben
Politik
Massive Konfrontation mit China würde EU ökonomisch kaum verkraften
In der Taiwan-Frage darf sich Europa nicht vor den Karren der USA spannen lassen. Sollte die EU sich nicht auf ihre „strategische Souveränität“ zurückbesinnen, könnte die Krise zu einem globalen Konflikt werden
Heinrich Amadeus Wolff ist neuer Richter in Karlsruhe: Der Unberechenbare
Heinrich Amadeus Wolff ist seit Juni neuer Richter am Bundesverfassungsgericht. Sein Spezialgebiet ist die Innere Sicherheit. Da wankt er zwischen einer liberalen und einer konservativen Haltung. Wie wird er im Zweifelsfall entscheiden?
Strahlender Unsinn
In Deutschland wird aktuell heftig darüber gestritten, ob die Laufzeit für Atomkraftwerke verlängert werden muss. Unser Autor zählt zehn Gründe auf, warum das nicht funktionieren wird – selbst wenn man es wollte

Grundsteuer: Olaf Scholz schont die Reichen
Ob mit der Reform der Grundsteuer Immobilienbesitzer endlich angemessen besteuert werden? Keineswegs! Denn: Die Neuregelung hat einen entscheidenden Haken
Brand im Berliner Grunewald: Naturschutz auf dem Pulverfass
Auf dem Sprengplatz im Berliner Grunewald explodiert alte Munition. Umweltstiftungen kennen die Gefahr. Waldbrände lassen auch andernorts Weltkriegsgranaten im Boden explodieren
Trommeln für das „Weiter-so“
Die Argumente der Militär-Unterstützung für die Ukraine leben von Überhöhung, Konfrontation, Diskreditierung und Illusion
Debatte
Krisenzeiten: Die Unvernünftigen sterben aus
Ukraine-Krieg, Klimakrise: Verunsicherung ist in Krisenzeiten nicht vermittelbar, nicht einmal mehr Zaudern. Aber wie sollen wir bei all den Katastrophen eigentlich nicht den Verstand verlieren?
Pro & Contra: Braucht der Sport noch „Sextests“?
Testosteronwerte? Chromosomen? Oder ganz einfach die Selbstverortung? Vor 50 Jahren wurden Überprüfungen des biologischen Geschlechts bei Olympia eingeführt. Soll diese Praxis beibehalten werden?
Rassistische Dreadlocks? Warum berechtigte Kritik zu oft die Falschen trifft
Nach Ronja Maltzahn wurde nun die Band Lauwarm wegen „kultureller Aneignung“ gecancelt. Was steckt dahinter?
Kultur

Hochgelobt: Andreas Schäfer über „Die Schuhe meines Vaters“
Der Schriftsteller Andreas Schäfer hat ein Buch über seinen verstorbenen Vater geschrieben, der in der Mitte der Gesellschaft lebte und sich am Rand wiederfand
Spektakulär: Jordan Peeles Blockbuster „Nope“ macht die Ausbeutung in Hollywood sichtbar
Jordan Peeles hintergründiger Blockbuster „Nope“ widmet sich den Ausbeutungsmechanismen Hollywoods und setzt damit die Motive seiner Vorgängerfilme wirkungsvoll fort