Ausgabe 49/2019 vom 05.12.2019 : Rote Socke, klare Kante

Kommt jetzt die neue SPD?

Abo breaker

Gedruckt

Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie 3 Wochen lang den gedruckten Freitag

Jetzt kostenlos testen

Digital

Oder lesen Sie den Freitag digital - die ganze Ausgabe auf PC/Mac, Smartphone oder Tablet

Jetzt kostenlos testen

Wochenthema

Ausgabe 49/2019 im Format Ihrer Wahl

Lesen sie diese und weitere Ausgaben im Format Ihrer Wahl – als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader.

Kostenlos testen

Politik

Zwei rote Socken mit Porträts von Politikern hängen an einer Wäscheleine.

Ein Leben nach der GroKo

Die geballte Verachtung des Establishments zeigt: Mit Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken ist die Partei auf einem guten Weg

Sebastian Puschner
Zwei rote Socken mit Porträts von Politikern hängen an einer Wäscheleine.

Ein Leben nach der GroKo

Die geballte Verachtung des Establishments zeigt: Mit Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken ist die Partei auf einem guten Weg

Sebastian Puschner

Erinnerungsbombenleger

Kunst darf alles, auch täuschen. Aber darf sie es auch, wenn es um den Holocaust geht?

Politik

Tino Chrupalla im Anzug mit Krawatte und Deutschland-Pin blickt nach rechts.

Everybody’s Besenstiel

Tino Chrupalla ist neuer Co-Chef der AfD, die er regierungsfähig machen soll. Mit dem Flügel versteht er sich gut

Tino Chrupalla im Anzug mit Krawatte und Deutschland-Pin blickt nach rechts.

Everybody’s Besenstiel

Tino Chrupalla ist neuer Co-Chef der AfD, die er regierungsfähig machen soll. Mit dem Flügel versteht er sich gut

Norbert Walter-Borjans winkt, Saskia Esken lächelt.

Denken in Dekaden

Mit dieser Urwahl verschafft ein Bündnis aus Jusos und Altgenossen der Partei doch noch Zukunftsperspektiven

Norbert Walter-Borjans winkt, Saskia Esken lächelt.

Denken in Dekaden

Mit dieser Urwahl verschafft ein Bündnis aus Jusos und Altgenossen der Partei doch noch Zukunftsperspektiven

Die Einsicht kommt spät

Rechter Terror hat sich international organisiert. Doch jetzt erst erkennen deutsche Behörden den Ernst der Lage

Die Einsicht kommt spät

Rechter Terror hat sich international organisiert. Doch jetzt erst erkennen deutsche Behörden den Ernst der Lage

Emmanuel Macron und Jens Stoltenberg im Profil, mit einer blauen Fahne im Hintergrund.

Zurück zu de Gaulle

Emmanuel Macron pocht auf französische Tatkraft, attackiert die NATO und provoziert so die Bundeskanzlerin

Emmanuel Macron und Jens Stoltenberg im Profil, mit einer blauen Fahne im Hintergrund.

Zurück zu de Gaulle

Emmanuel Macron pocht auf französische Tatkraft, attackiert die NATO und provoziert so die Bundeskanzlerin

Polizisten in Schutzkleidung und mit Gasmasken gehen gegen eine Person vor.

Alles Kriminelle

Hausbesetzer schufen Unterkünfte für Tausende von Flüchtlingen. Jetzt geht die Polizei massiv dagegen vor

Polizisten in Schutzkleidung und mit Gasmasken gehen gegen eine Person vor.

Alles Kriminelle

Hausbesetzer schufen Unterkünfte für Tausende von Flüchtlingen. Jetzt geht die Polizei massiv dagegen vor

Trauerzug mit Leichenwagen vor dem Mailänder Dom, viele Menschen und ein Kameramann auf Leiter.

1969: Staatsmassaker

Eine Bombenserie mit 17 Toten schockt Italien, sofort beginnt eine Hexenjagd auf Linke. Die wahren Täter sind Faschisten – mit Hilfe aus dem Innenministerium

Trauerzug mit Leichenwagen vor dem Mailänder Dom, viele Menschen und ein Kameramann auf Leiter.

1969: Staatsmassaker

Eine Bombenserie mit 17 Toten schockt Italien, sofort beginnt eine Hexenjagd auf Linke. Die wahren Täter sind Faschisten – mit Hilfe aus dem Innenministerium

Kultur

So etwas sah man noch nie

Die letzten Zeitzeugen des Holocaust sterben. Mit einer waghalsigen Ausstellung setzt das Münchner NS-Dokumentationszentrum ein Zeichen für eine neue Erinnerungskultur

So etwas sah man noch nie

Die letzten Zeitzeugen des Holocaust sterben. Mit einer waghalsigen Ausstellung setzt das Münchner NS-Dokumentationszentrum ein Zeichen für eine neue Erinnerungskultur

Aufgeblasene Figur mit X-Augen liegt im Wasser vor der Skyline von Hongkong. Ein Boot sprüht Wasser.

Das ist Populismus

Ein Pamphlet sieht die Kunst im Würgegriff einer „Geldelite“ und fordert ihre „Demokratisierung“. Klingt toll, ist aber leider gefährlicher Unsinn

Kultur

Aufgeblasene Figur mit X-Augen liegt im Wasser vor der Skyline von Hongkong. Ein Boot sprüht Wasser.

Das ist Populismus

Ein Pamphlet sieht die Kunst im Würgegriff einer „Geldelite“ und fordert ihre „Demokratisierung“. Klingt toll, ist aber leider gefährlicher Unsinn

Roter Anstecker mit weißer Schrift auf gestreiftem Stoff:

Ich habe Angst

David Graeber sieht in der Kritik am Umgang der Labour Party mit Judenfeindlichkeit eine Kampagne, die ihrerseits antisemitisch ist

Roter Anstecker mit weißer Schrift auf gestreiftem Stoff:

Ich habe Angst

David Graeber sieht in der Kritik am Umgang der Labour Party mit Judenfeindlichkeit eine Kampagne, die ihrerseits antisemitisch ist

Neues aus Parvenüpolis

Die Hauptstadt inspiriert wieder Millionen schwarzer Lettern auf weißem Grund. Viele davon stammen von Jens Bisky

Neues aus Parvenüpolis

Die Hauptstadt inspiriert wieder Millionen schwarzer Lettern auf weißem Grund. Viele davon stammen von Jens Bisky

Die Fluglehrerin

Beate Uhse hat geholfen, die Lust zu befreien – unfehlbar war sie nicht. Ihre Biografin ist daher angesäuert

Die Fluglehrerin

Beate Uhse hat geholfen, die Lust zu befreien – unfehlbar war sie nicht. Ihre Biografin ist daher angesäuert

Nach dem Spaß

Harf Zimmermann fotografiert Gestrüpp und Farne, wo mal ein Badeparadies war

Nach dem Spaß

Harf Zimmermann fotografiert Gestrüpp und Farne, wo mal ein Badeparadies war

Debbie Harry blickt nachdenklich in die Kamera, eine Hand am Mund.

Tragik? Nein danke

Debbie Harrys Autobiografie ist voller sexueller Übergriffe, die sie selbst nicht wahrhaben will

Debbie Harry blickt nachdenklich in die Kamera, eine Hand am Mund.

Tragik? Nein danke

Debbie Harrys Autobiografie ist voller sexueller Übergriffe, die sie selbst nicht wahrhaben will

Dieser Regen endet nie

1977 schrieb Nicola Pugliese „Malacqua“. Das Buch erfrischt noch heute durch Abstinenz von Plot, Schweiß und Tränen

Dieser Regen endet nie

1977 schrieb Nicola Pugliese „Malacqua“. Das Buch erfrischt noch heute durch Abstinenz von Plot, Schweiß und Tränen

Mann im Zylinder schlägt Mücken, eine davon mit

Schrauben der Macht

Daniel Immerwahr kennt die blutige Geschichte des US-Imperialismus, die mit Vogelkacke begann

Mann im Zylinder schlägt Mücken, eine davon mit

Schrauben der Macht

Daniel Immerwahr kennt die blutige Geschichte des US-Imperialismus, die mit Vogelkacke begann

Frau mit blonden Haaren hält liebevoll einen blauen Globus.

Nur nach Hause!

Michio Kaku überlegt, warum und wie die Menschheit das All erobern sollte. Aber sollte sie?

Frau mit blonden Haaren hält liebevoll einen blauen Globus.

Nur nach Hause!

Michio Kaku überlegt, warum und wie die Menschheit das All erobern sollte. Aber sollte sie?

Das tut keinem weh

MeToo-Verdachtsfall Woody Allen hat eine leicht muffige Liebeskomödie gedreht. Amazon sperrt die weg. Muss das sein?

Das tut keinem weh

MeToo-Verdachtsfall Woody Allen hat eine leicht muffige Liebeskomödie gedreht. Amazon sperrt die weg. Muss das sein?

Die Vielfalt sind wir

In „Alles außer gewöhnlich“ sind koscher und halal keine Gegensätze, die man überwinden muss

Die Vielfalt sind wir

In „Alles außer gewöhnlich“ sind koscher und halal keine Gegensätze, die man überwinden muss

Alltag

Der Schmerz hört nie auf

Der Nordirlandkonflikt ist Geschichte, die Narben aber schmerzen bis heute. Und neue Gewalt liegt in der Luft

Alltag

Der Schmerz hört nie auf

Der Nordirlandkonflikt ist Geschichte, die Narben aber schmerzen bis heute. Und neue Gewalt liegt in der Luft

Bekehrte

Tina Turner wurde jüngst 80. Am Lebensabend wandte sie sich dem Buddhismus zu, was auch zu hören ist. Sie ist nicht die Einzige, die einen Wandel durchmachte

Bekehrte

Tina Turner wurde jüngst 80. Am Lebensabend wandte sie sich dem Buddhismus zu, was auch zu hören ist. Sie ist nicht die Einzige, die einen Wandel durchmachte

Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.

Jetzt kostenlos testen