Polens Premier Donald Tusk lässt im EU-Ranking die Muskeln spielen
Ein gesteigertes Selbstwertgefühl resultiert aus dem Part, der Polen als Frontstaat im Ukraine-Krieg zufällt. Die EU wird sich wohl oder übel damit arrangieren müssen, dass Warschau seinen Interessen mehr Geltung verschafft
Massenvergewaltigungen von israelischen Frauen durch die Hamas: Das große Schweigen
Die Hamas verübt systematische Gewalt an den israelischen Geiseln – und wird trotz zahlreicher erdrückender Beweise kleingeredet und geleugnet. Wieso?
In Bangkok werden in wenigen Jahren ganze Viertel unter dem Meeresspiegel liegen
Seit 1978 hat sich in Thailands Hauptstadt Bangkok der Boden stellenweise um mehr als einhundert Zentimeter abgesenkt. Der Fluss Chao Phraya fließt bereits „über“ der Stadt
Sigrid Graumann: Die scheidende Ethikrätin
Sigrid Graumann war feministische Kritikerin der Pränataldiagnostik, lernte das Schmieden von Kompromissen und scheidet nun nach acht Jahren und einer Pandemie aus dem Deutschen Ethikrat aus – mit bitterem Klima-Nachgeschmack zum Ende
Afghanistan: Was der Zwischenbericht der Enquete-Kommission beschweigt
Der Bundestag hat eine Enquete-Kommission zum Kriegseinsatz der Bundeswehr in Afghanistan eingesetzt – deren Zwischenbericht ist ein Sinnbild für die westliche Art von Aufklärung dieses Desasters
Die EU-Marinemission ist auch gegen den Iran gerichtet
Die EU-Operation „Aspides“ scheint nicht ausreichend dagegen gefeit, eine „Mission Creep“ zu werden. Als militärischer Partner der USA im Roten Meer und Israels im Gaza-Konflikt begibt man sich in eine asymmetrische Konfrontation
Krasse Farben, Geräusche und Gekicher: Anleitung zum legalen Kiffen
Gras kann man rauchen, dampfen oder essen. Klingt einfach, ist aber in vielerlei Hinsicht verzwickter, als man denkt
René Pollesch: Politisches Theater, das wie Pop daherkommt
Wo kam er her? Unter welchen Umständen gelang ihm der Durchbruch? Wer auf die Anfänge des Pollesch-Theaters blickt, landet zwangsläufig in der Gegenwart
Nachruf auf René Pollesch: Was machen wir hier eigentlich?
René Polleschs Theaterabende waren gemeinsame Gegenwartsbewältigung. Über das Glück, sie erlebt zu haben
Zecken von A bis Z: Die kleinen Blutsauger breiten sich aus
Blutsaugerin und Überträgerin von Krankheiten – die Zecke hat einen denkbar schlechten Ruf. Neonazis diffamierten der Tradition des NS folgend ihre Gegner so. Wie heroisch sie sein kann, beweisen The Tick und der FC St. Pauli
Fazit zur Berlinale 2024: Keine einmütige Dankbarkeit
Am Ende dieser 74. Ausgabe kam die Berlinale an die Grenzen ihres Selbstverständnisses als politisches Filmfestival. Dabei droht unterzugehen, dass es im Wettbewerb einige herausragende Filme gab
Bündnis Sahra Wagenknecht: Joker für Ostdeutschland
In Thüringen und Sachsen formieren sich die Landesverbände des Bündnisses Sahra Wagenknecht – mit einem Nah- und einem Fernziel
Ich war ein furchtbar schüchterner Junge – diese Popstars der 1980er retteten mich
Teenager, aber kein Macho oder Macker zu sein, das war als Hetero schon in den 1980ern schwierig. Glücklicherweise gab es Boy George, Madonna oder Prince
„Kriegsfibel“ von Ruth Berlau und Bertolt Brecht: Schneiden Sie, schneiden Sie aus!
In der DDR erscheint 1955 nach anfänglichem Widerstand ein Buch Ruth Berlaus und Bertolt Brechts, die als Schöpfer im Umgang mit medialer Manipulation ihrer Zeit voraus sind. Agenturfotos werden durch Vierzeiler neue Wahrheiten abgerungen
Benin: Die Nationalparks werden zu Refugien islamistischer Freischärler
Präsidenten Patrice Talon führt einen wirtschaftlich florierenden Staat, woran er selbst gut verdient. Ein Stabilitätsanker für Westafrika ist Benin aber nicht, eine marodierende Guerilla hat sich im Norden festgesetzt. Zu Besuch in Cotonou
Ukraine: Bisher bleiben „Wunderwaffen“ die Kriegswende schuldig
Bisher haben die gelieferten westlichen Systeme zeitweise für taktische Vorteile gesorgt, aber wurden nicht zum „game changer“. Deshalb sollte über eine „Finnlandisierung“ der Ukraine nachgedacht werden, die ihre Souveränität erhält
Das US-Justizministerium muss die Spionagevorwürfe gegen Julian Assange fallen lassen
Durch die drohende Auslieferung des Wikileaks-Gründers Julian Assange von Großbritannien an die USA steht nichts weniger auf dem Spiel als Freiheit und Rechte der freien Presse in den USA. Man denke nur an eine weitere Trump-Regierung
Kunst in der Ukraine: Einmal noch fantastischen Sex, bevor uns der Atomschlag auslöscht
Eine Kunstschau in Lwiw versucht, über die Rolle der Kunst im Krieg nachzudenken – und über die Hoffnung der Erinnerung
Erich Kästner zum Geburtstag: Glückwünsche von A bis Z
Es gab viele Emils, wie wir anlässlich Erich Kästners 125. Geburtstag herausfanden. Einer durfte nicht so heißen, andere standen schon früher in Diensten von Sherlock Holmes. In Berlin aber gab’s nur den einen. Das Wochenlexikon
Ukraine: Von General Oleksandr Syrskyj wird eine Landung auf der Krim erwartet
Der neue ukrainische Oberbefehlshaber Oleksandr Syrskyj soll den Kriegsverlauf um 180 Grad drehen und möglichst schon im Frühjahr in die nächste Gegenoffensive übergehen
74. Berlinale: Die revolutionäre Energie des Films
Was können Filme tun? Was kann man mit Filmen tun gegen autokratische Regime und Kriege? Auf der diesjährigen Berlinale sind Beispiele aus dem Iran, dem Libanon und Palästina zu sehen
Horst Hrubesch: Hoffnungsschimmer in der Kunstwelt des modernen Fußballs
Trainer Horst Hrubesch soll die Fußball-Nationalmannschaft der Frauen zu Olympia in Paris führen. Die Authentizität des einst bewunderten Mittelstürmers ist ein angenehmer Anachronismus zur Welt des modernen Fußballs
Berlinale Wettbewerb 2024: Eine Filmauswahl, die überzeugt
Von Andreas Dresens „In Liebe, Eure Hilde“ bis „Small Things Like These“ mit Cillian Murphy: Eine Bilanz des letzten Berlinale-Wettbewerbsprogramms unter Mariette Rissenbeck und Carlo Chatrian
Martin Scorsese: „Sünde macht Spaß“
Mit 81 Jahren ist Martin Scorsese nicht nur zum zehnten Mal für einen Oscar nominiert, sondern auch plötzlich Tiktok-Star. Autor Steve Rose traf ihn in London zum Interview. Nach zwei Minuten stand Scorsese auf, um zu gehen