Pogrome damals und heute: Bald Juden auf dem Mars?
Unsere Autorin Marina Frenk fühlt sich nicht sehr jüdisch, aber 85 Jahre nach der Reichspogromnacht, gut einen Monat nach dem Überfall der Hamas auf Israel und angesichts wachsenden Antisemitismus, überlegt sie, was ihr noch droht
Großbritannien: Rishi Sunak will mehr Öl und Gas aus Nordsee holen – spinnt der Premier?
Seit der King's Speech am 7. November ist klar: Die britische Regierung von Rishi Sunak wird die Förderung von Öl und Gas in der Nordsee beschleunigen. Hat denn niemand in Sunaks Stab eine Vorstellung davon, wie nah wir der Klimahölle sind?
Gaza-Krieg im Klassenzimmer: Schüler haben feines Gespür für moralische Maßstäbe
Wir haben lange unterschätzt, wie sensibel muslimische Jugendliche gegenüber Ungleichbehandlung sind. Unser Autor lehrt an einer Schule in Neukölln und sieht gerade, wie seine moralische Autorität schwindet
Hitlerputsch 1923 soll von Bayern aus die „saupreußische Republik“ schleifen
Adolf Hitler marschiert zur Münchner Feldherrenhalle. Der „Führer“ will den Rubikon überschreiten, um in Deutschland das „Regime der Novemberverbrecher“ zu stürzen. Bayern hat ihn im Willen zur „nationalen Revolution“ bestärkt
Falsos-Positivos-Skandal: Armee tötete Zivilisten und präsentierte sie als Guerilleros
In der Zeit bürgerkriegsähnlicher Kämpfe zwischen Armee und der FARC wurden Kolumbianer entführt, in Guerilla-Uniformen gesteckt und erschossen, um Erfolge vorzuweisen. Präsident Gustavo Petro bittet nun im Namen des Staates um Verzeihung
Noch-Landrat Stephan Loge im Kreis Dahme-Spreewald: „Ich werde ständig bedroht“
Ist bald ein Rechter neuer Landrat im Kreis Dahme-Spreewald? Steffen Kotré (AfD) hat gute Chancen bei der Stichwahl im November. Hier erzählt der amtierende Landrat Stephan Loge (SPD), was dieser Kotré für ein Typ ist
György Ligetis „Le Grand Macabre“ in Frankfurt: Die Apokalypse fällt aus
Toccata für Autohupen und brillante Orchesterführung: Dirigent Thomas Guggeis überspringt die eigene Messlatte und rettet in Frankfurt György Ligetis Weltuntergangsgroteske „Le Grand Macabre“ vor der misslungenen Regie Vasily Barkhatovs
Nahostkonflikt: Deutschland sollte Israel nicht bedingungslos unterstützen
Die deutsche Nahostpolitik ist fehlerhaft und schadet allen Seiten: Israel, den Palästinensern und der Bundesrepublik Deutschland selbst
US-Blockade afghanischer Gelder: Griff in fremde Kassen
Die US-Regierung bunkert konfisziertes Geld der Notenbank in Kabul aus Angst vor den eigenen Gerichten in der Schweiz
Kassenkampf: Klimabilanz von Einkäufen bei Aldi, Rewe und Alnatura im Vergleich
Regionale Austernpilze, Pinot Noir aus dem Nachbarland – sogar die Kassenbons sind umweltfreundlich, wenn man in wohlhabenden Gegenden einkauft. Aber ernähren sich Menschen mit mehr Geld wirklich „grüner“ als Arme? Eine Spurensuche in Köln
Was wäre gute Sterbehilfe?
Noch ist die Suizidassistenz in Deutschland nicht gesetzlich geregelt. Es droht eine menschenverachtende Praxis
Daniela Löffner über Intimität auf der Bühne: „Es ist toll, wenn Frauen da weinen“
Daniela Löffner will in ihren Inszenierungen eine unverkopfte Körperlichkeit zeigen. Ein Gespräch über Zärtlichkeit auf der Bühne, das Aufbrechen von herkömmlichen Genderrollen und was „Intimitätscoaching“ eigentlich bedeutet
Missbrauchsvorwürfe gegen Comedian Russel Brand: Alle wussten es
Wie notwendig die MeToo-Bewegung ist, zeigt sich immer wieder: Mutmaßliche Täter wie der englische Comedian Russel Brand können über Jahre hinweg mit toxischem Verhalten ihr Image pflegen
Gänse von A bis Z: Hobbyornithologen, Aerodynamik und Thees Ullmann-Songs
Sie flüchten aus Sibirien zu uns an den Niederrhein, um zu überwintern. Sie haben angeblich Rom gerettet und kommen in Italien nicht auf den Teller. Wildgänse fliegen im intelligenten Schwarm: Unser Wochenlexikon
Über das verkrampfte Verhältnis der Deutschen zu ihren jüdischen Mitmenschen
„Im Großen und Ganzen hat der Deutsche Frieden geschlossen mit sich und dem Juden. Er spielt in seinem Alltag auch keine Rolle.“ Ertappt? Nein? Fein
Geldnot in der Klimakrise: Warum Osterholz-Scharmbeck nicht auf Starkregen vorbereitet ist
Talsperren, Sickeranlagen und Regenrückhaltebecken? Das können sich viele Bürgermeister nicht leisten, weil ihre Städte zu pleite sind. Im Ernstfall heißt das: Arme Regionen saufen am ehesten ab. Das zeigt ein Beispiel aus Niedersachsen
Die im Dunkeln sitzen: Wie lockt man neue Zuschauer ins Theater, ohne alte zu verprellen?
Achtung, Publikumsumbau: Zwar sind die Säle wieder voller, doch der Schock der Pandemie sitzt tief und die Gewohnheiten haben sich geändert. Die Theater wollen neue Besucher:innen akquirieren, ohne alte zu verprellen

Südsudan: Die Hauptstadt Juba will einmal zu den Boomtowns in Afrika gehören
Juba erzählt in vielerlei Hinsicht die Geschichte des Südsudan – vom Krieg um die Unabhängigkeit wie den Folgen des bewaffneten Konflikts zwischen 2013 und 2018. Danach erlebte die jüngste Hauptstadt der Welt einen neuen „Goldrausch“
Tschüss, Initiative GG 5.3 Weltoffenheit: Zwei Intendanten ziehen zurück, gut so!
Mit Michael Grosse und Barbara Mundel haben zwei Intendanten ihre Unterschrift unter der „Initiative GG 5.3 Weltoffenheit“ zurückgezogen. Das ist zu begrüßen, da die Erklärung Antisemitismus befeuerte. Aber warum zeigen nur zwei Einsicht?
Rudolf Augstein: Mit Gorbatschow verstand er sich
Er gründete den „Spiegel“, schrieb aber nie so typisch westdeutsch wie dieser: Am 5. November wäre Rudolf Augstein 100 Jahre geworden. Der Schriftsteller Gunnar Decker erinnert an einen Vordenker der Ost-Politik Egon Bahrs und Willy Brandts
Pogrome in Berlin 1923: Ein Überfall auf das Scheunenviertel wird zum Menetekel
Bei antisemitischen Ausschreitungen am 5. November 1923 werden Mitglieder des Reichsbundes jüdischer Frontsoldaten (RjF) beleidigt und geschlagen. Nicht nur ein Mob am Alexanderplatz ist daran beteiligt, auch die Polizei steht nicht abseits
Precht & Co.: Der Spott auf Intellektuelle ist in Mode. Wir brauchen sie aber
Vergesst die Denker, her mit den „Experten“. So ist das Motto spätestens seit Corona. Warum das vielleicht nahe liegt, aber ein Irrtum ist
Ist Israels Plan ein Anstoß, Gaza als palästinensischen Staat auszurufen?
Zieht sich Israels Regierung unter Benjamin Netanjahu, wie angekündigt, am Ende völlig zurück, hinterließe dies einen völlig entkoppelten Gazastreifen. Er wäre allein nicht existenz-, das Gebiet aber gerade deshalb staatsfähig
„Rottet die Bestien aus!“ von Sven Lindqvist: Der Pressluftbohrer der Geschichte
Sven Lindqvists großer Reportage-Essay „Rottet die Bestien aus! Eine Reise auf den Spuren des europäischen Völkermords“ kam für das breite Publikum zu früh. Gut, dass er nun neu verlegt wird