Lyrik

„Mystische Fauna“ von Marica Bodrožić: Blicke, die man nicht vergisst

„Mystische Fauna“ von Marica Bodrožić: Blicke, die man nicht vergisst

Poesie Gewalt gegen Tiere, Gewalt unter Menschen: Marica Bodrožić erkundet in „Mystische Fauna. Von der Liebe der Tiere“, wie alles miteinander zusammenhängt – und entdeckt dabei etwas Neues

Poesie aus Slowenien: „Wo der mensch sein wird, wird die poesie sein …“

Poesie aus Slowenien: „Wo der mensch sein wird, wird die poesie sein …“

Lyrik Beate Tröger hat drei Bände aus Slowenien ausgewählt, dem Land der Dichter:innen und Ehrengast der diesjährigen Frankfurter Buchmesse. Manche Verse fallen wie Steine vom Himmel ins Herz

Nur eins kapiert ChatGPT nicht

Nur eins kapiert ChatGPT nicht

Satire Unser Autor ist Literaturwissenschaftler. Hier erklärt er, warum KIs ganz logisch die besseren Dichter_innen sind

Lyrikkolumne: brudergrab,  schwesterfern

Lyrikkolumne: brudergrab, schwesterfern

Spezifische Dichte Unsere Kolumnistin Beate Tröger liebt die Lyrik. Wer Geduld für sie aufbringt, wird belohnt – mit eigenwilligen Stimmen, die im Geschrei von Welt und Netz viel zu oft untergehen

Zum Tod von Hans Magnus Enzensberger: Einer der letzten Universalgelehrten

Zum Tod von Hans Magnus Enzensberger: Einer der letzten Universalgelehrten

Nachruf Er war ein Tausendsassa, der Kultur und Politik der BRD scharfzüngig kommentierte, stets mit Schalk im Nacken und mit viel Mut an der Feder. Nun ist Hans Magnus Enzensberger im Alter von 93 Jahren verstorben

Krieg und Corona: Beate Tröger präsentiert Gedichtbände zur Frankfurter Buchmesse

Krieg und Corona: Beate Tröger präsentiert Gedichtbände zur Frankfurter Buchmesse

Lyrik Beate Tröger liebt Lyrik: Dieses Mal präsentiert sie Gedichtbände, die vom (unfreiwilligen) Unterwegs- und Daheimsein erzählen, von Tanten und von der Poesie rätoromanischer Wörter

Was es heißt, lebendig zu sein

Lyrikkolumne Unser Kolumnistin Beate Tröger liebt die Lyrik. Was sie dieses Mal fasziniert: Viele Gedichte handeln zwar vom Tod, aber gerade da spricht aus ihnen eine Liebe zum Lebendigsein

Fahren, bis der Tank leer ist

Fahren, bis der Tank leer ist

Literatur Unsere Kolumnistin Beate Tröger liebt Lyrik. Die Auswahl, die sie hier trifft, handelt von „sozial organisierten Säugetieren“. Mancher Vers klingt wie eine geballte Faust

Alles voller Götter

Todestag Vor 50 Jahren starb der Dichter Giorgos Seferis. Vermeintlich unpolitisch, wurde sein Begräbnis zum Fanal gegen die Diktatur

Ein Radikaler

Kritische Intelligenz Dieses Jahr wäre Helmut Heißenbüttel 100 Jahre alt geworden. Nun kann man den Lyriker und Radio-Literaten neu entdecken

Qual der Poesie

Lyrik Ben Lerner klärt auf, was Dichten so schwer macht – und brilliert in dieser Kunst

Seine Kunst, jetzt

Seine Kunst, jetzt

Lyrik Coronaverse? Volker Braun verknüpft poetisch Diskursversatzstücke zu einer „Großen Fuge“

Wenn Asche blüht

Wenn Asche blüht

Nachruf Eine Sprachmagierin hat sich verabschiedet: Zum Tode von Friederike Mayröcker

Sage und säge

Lyrik Unser Autor ist selbst Dichter. Hier stellt er vier neue Bände von Kolleg:innen vor

Dinçer Güçyeter: Aus Glut geschnitzt

Dinçer Güçyeter: Aus Glut geschnitzt

Porträt Seinen Verlag ELIF finanzierte Dinçer Güçyeter als Gabelstaplerfahrer quer. Er dichtet, schreibt fürs Theater und bekocht seine Autoren. 2023 gewinnt er den Preis der Leipziger Buchmesse

Leidenschaften

Leidenschaften

Spezifische Dichte Unsere Kolumnistin Beate Tröger liebt die Lyrik. Hier stellt sie eine Auswahl vor

Eine besondere Kunst

Eine besondere Kunst

Amtseinführung Amanda Gormans Worte bewegten die USA – Nora Gomringer über die „Poet Laureate“ und das Erfolgsrezept ihrer Rede

Erinnerung ohne Augen

Lyrik Gedichte über Demenz sind selten. Roberta Dapunt schrieb ein ganzes Buch

Die Tiefenzeit der Zukunft

Die Tiefenzeit der Zukunft

Natur 2020 war ein großartiges Lyrikjahr für die Natur: Drei deutsche Dichterinnen erkunden, wie porös unsere Gegenwart ist

Es ging ihr um alles

Lyrikerin 1982 nahm Semra Ertan sich im Kampf gegen den Rassismus in Hamburg das Leben. Jetzt endlich erscheinen ihre Gedichte

Liebe die Dunkelheit

Poesie Die Gedichte der Nobelpreisträgerin Louise Glück erscheinen neu auf Deutsch

Vitales Archiv

Vitales Archiv

Lyrik Die Dichterin Anne Carson spricht in „Irdischer Durst“ zu uns aus weiter Ferne mitten ins Herz der Gegenwart

Anwältin der Trauer

Anwältin der Trauer

Literatur In Dilek Mayatürks Gedichtband „Brache“ ist das Motiv der Wunde zentral

Fit, dein Schritt

Fit, dein Schritt

Lyrik Beat-Poet Peter Orlovsky elektrisiert sich und uns auch heute noch