Ausgabe 09/2021 vom 04.03.2021 : Feminisiert euch!
100 Jahre Frauentag, doch was bringt die Zukunft? Eine Utopie
Abo breaker
Wochenthema

Nach den Tränen: Neustart
Wie blicken wir in 100 Jahren auf den 8. März zurück? Gibt es Frauen dann noch? Und Männer? Eine Geschichte aus der Zukunft
Ausgabe 09/2021 im Format Ihrer Wahl
Lesen sie diese und weitere Ausgaben im Format Ihrer Wahl – als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader.
Kostenlos testenPolitik
Damenwahl
Die männliche Zivilisation geht zu Ende. Ein langer Weg – und höchste Zeit, damit klarzukommen, Geschlechtsgenossen!
Stellt euch vor: Hartz IV könnte jetzt weg
Es gibt eine reelle Chance, die soziale Katastrophe Agenda 2010 endlich abzuschaffen. Die Begeisterung dafür bleibt aber bislang aus
Thatcher aus Wyoming
Liz Cheney will als überzeugte Republikanerin Donald Trump in der Partei kaltstellen
Politik
Debatte
Liebe NASA, Geröll gibt’s auch bei uns
Besser den Himmel auf Erden haben, als die Erde in den Himmel projizieren: Die Eroberung des Mars ist reaktionär

Bin dann mal weg, in Kur
Loslassen, sich eine Weile um sich selbst kümmern: braucht Frau, ist lernbar
Mehr Gleichheit statt Yoga
Mütter müssen nicht das „Delegieren“ lernen – die Gesellschaft muss gerechter werden
Debatte
Kultur
Pirouette zur Pleite
Britische Kompanien wie Hofesh Shechter oder Akram Khan brauchen das europäische Publikum. Der Brexit ist für sie fataler als die Corona-Einschränkungen
Durchhalten, dann treffen wir uns im Dunkeln
Unsere Kolumnistin kann gerade nicht mehr – vor allem keine Online-Theatervorstellungen sehen. Zuflucht findet sie in der Erinnerung
Reisen, sehen, zerstören
Die Tourismusbranche will uns für virtuelle Trips oder Eskapaden ins Umland begeistern. Der Trend geht in die andere Richtung
Kultur
150 Jahre Rosa Luxemburg

Anlass zum Aufstand
In Zeiten von Corona- und Klima-Krise lohnt ein Blick auf Rosa Luxemburgs Zusammenbruchstheorie

Sie sah es voraus
Margarethe von Trotta drehte in der BRD einen Rosa-Luxemburg-Film, die DDR tat das nie – aus Gründen
Die Arbeiterklasse lernt
Rosa Luxemburg hatte recht. Auch wenn ihre Gegner noch Jahrzehnte später versuchen, sie zu widerlegen
150 Jahre Rosa Luxemburg
Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.