: Feminisiert euch!
100 Jahre Frauentag, doch was bringt die Zukunft? Eine Utopie

Gedruckt
Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie 3 Wochen lang den gedruckten Freitag
Jetzt kostenlos testenDigital
Oder lesen Sie den Freitag digital - die ganze Ausgabe auf PC/Mac, Smartphone oder Tablet
Jetzt kostenlos testenWochenthema
Nach den Tränen: Neustart
Frauentag 2121 Wie blicken wir in 100 Jahren auf den 8. März zurück? Gibt es Frauen dann noch? Und Männer? Eine Geschichte aus der Zukunft
Politik
Damenwahl
Frauentag Die männliche Zivilisation geht zu Ende. Ein langer Weg – und höchste Zeit, damit klarzukommen, Geschlechtsgenossen!
Stellt euch vor: Hartz IV könnte jetzt weg
Grün-Rot-Rot Es gibt eine reelle Chance, die soziale Katastrophe Agenda 2010 endlich abzuschaffen. Die Begeisterung dafür bleibt aber bislang aus
Thatcher aus Wyoming
Porträt Liz Cheney will als überzeugte Republikanerin Donald Trump in der Partei kaltstellen
Geballte Ladung
Joe Biden Der neue US-Präsident feiert seinen Einstand auf die altbekannte Art: mit Bomben
It’s the Verteilung, stupid!
Wirtschaft Die Preise steigen, das Kapital profitiert von der Krise. Und schon ist sie wieder da: die Angst vor der Inflation
Jens Spahn genießt das
Staatsaufträge Die Corona-Krise ist ein Eldorado für die klassische Klüngel- oder Amigo-Wirtschaft. Im Zentrum der Verdachtsfälle: ein CDU-Minister
Hirten auf Abwegen
Kirche Die Caritas sabotiert den Pflege-Tarifvertrag, Kardinal Woelki bremst Aufklärung von Missbrauch
Ist nun Milch in der Milchstraße oder nicht?
Ernährung Soja-, Hafermilch und Co. dürfen keinesfalls an Kuhmilch erinnern, wenn es nach der EU geht. Alles andere verwirre nur die Verbraucher
„Der Frauenstreik tut uns gut“
Interview Petra Zahradka ist Feinmechanikerin bei Jenoptik und Gewerkschafterin, obwohl sie 1993 einmal im Zorn austrat
Das Zögern vor dem Pieks
Indien Bisher will sich kaum die Hälfte der Bevölkerung gegen Corona impfen lassen
Zum verreckten Hund
Tschechien Die Kneipenwirte wollen bei der Wahl im Herbst mit einer eigenen Partei antreten
Vom Brotkorb zum Hungerleider
Nahost Im vergangenen Jahrzehnt wurde Syrien Opfer vieler Kriegs- und Konfliktparteien, die das Land verheert haben
Ruinen seit 2017
Krieg Vier Jahre nach der Schlacht gegen den IS liegt Mossul im Nordirak immer noch in Trümmern
Rosa und ihre Männer
Emanzipation War Rosa Luxemburg Feministin? Sie gab nicht viel auf Stereotype – privat schon gar nicht
Die Lücke in der inneren Sicherheit
Frauenhass Was tut das Innenministerium im Hinblick auf Gewalt gegen Frauen? Bislang zeigt man sich nur „offen“ für ein gut dokumentiertes und großes Problem
1991: Last des Augenblicks
Zeitgeschichte Der Oberste Sowjet ratifiziert die Verträge zum Ende der DDR. Deutschlandexperte Falin verzichtet auf einen Einspruch, um Michail Gorbatschow nicht weiter zu schwächen
Ausgabe 09/2021 im Format Ihrer Wahl
Jede Ausgabe als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader lesen.
Debatte
Liebe NASA, Geröll gibt’s auch bei uns
Weltraum Besser den Himmel auf Erden haben, als die Erde in den Himmel projizieren: Die Eroberung des Mars ist reaktionär
Bin dann mal weg, in Kur
Familie Loslassen, sich eine Weile um sich selbst kümmern: braucht Frau, ist lernbar
Mehr Gleichheit statt Yoga
Carearbeit Mütter müssen nicht das „Delegieren“ lernen – die Gesellschaft muss gerechter werden
„Widerstand leisten will gelernt sein“
Interview Petra Morsbach hat ein Buch über Machtmissbräuche und ihre Aufdeckung geschrieben – und Konstanten festgestellt
Bin ich ein Auslaufmodell?
Feminismus Unsere Kolumnistin findet sich als heterosexuelle Frau in der zeitgenössischen Literatur immer seltener wieder
Kultur
Pirouette zur Pleite
Tanztheater Britische Kompanien wie Hofesh Shechter oder Akram Khan brauchen das europäische Publikum. Der Brexit ist für sie fataler als die Corona-Einschränkungen
Durchhalten, dann treffen wir uns im Dunkeln
Bühne Unsere Kolumnistin kann gerade nicht mehr – vor allem keine Online-Theatervorstellungen sehen. Zuflucht findet sie in der Erinnerung
Reisen, sehen, zerstören
Reisen Die Tourismusbranche will uns für virtuelle Trips oder Eskapaden ins Umland begeistern. Der Trend geht in die andere Richtung
Kalkuliert nonchalant
We Are Who We Are Die erste Serie von Luca Guadagnino ist eher ein langer Film – über queere Kids auf einer Militärbasis in Norditalien
Das ist ein Event, keine Email!
Online-Stream Golden Globes und die Berlinale mussten dieses Jahr ihre Formate ändern. Nicht alles klappte
Junge weiße Frauen
Selbsthass Sophie Passmanns neues Buch „Komplett Gänsehaut“ – viel Gejammer, zu wenig Adorno?
„Der Eiserne Vorhang ist noch da“
Interview Als die Eltern in die DDR übersiedeln, ist Beatrix Langner 14 Jahre alt. Ihr neuer Roman changiert zwischen Autobiografie und Fiktion
„Mein tiefster Schrei“
Psyche Die schillernde Clarice Lispector wäre jüngst 100 Jahre alt geworden. „Aber es wird regnen“ versammelt nun ihre Kurzgeschichten
Beklau nie die Camorra
Neapel Roberto Andò schildert mit großer Poesie, wie sich ein Kind vor der Mafia versteckt
Vorläufig Socke
Literatur Bachmannpreisträgerin Sharon Dodua Otoo debütiert mit „Adas Raum“
Dünne Suppe
Literatur „Gogols Disko“ von Paavo Matsin ist ein Potpourri aus Ideen und Episoden. Eine Warnung
Leidenschaften
Spezifische Dichte Unsere Kolumnistin Beate Tröger liebt die Lyrik. Hier stellt sie eine Auswahl vor
Picknick
A–Z Essen unter freiem Himmel hat seine Tücken. Aus der Mittagspause wurde ein Luxusevent – und 1989 schrieb ein Picknick Weltgeschichte. Unser Lexikon
150 Jahre Rosa Luxemburg
Anlass zum Aufstand
Revolution In Zeiten von Corona- und Klima-Krise lohnt ein Blick auf Rosa Luxemburgs Zusammenbruchstheorie
Sie sah es voraus
Kino Margarethe von Trotta drehte in der BRD einen Rosa-Luxemburg-Film, die DDR tat das nie – aus Gründen
Die Arbeiterklasse lernt
Sponti Rosa Luxemburg hatte recht. Auch wenn ihre Gegner noch Jahrzehnte später versuchen, sie zu widerlegen
In Polen ungeliebt
Sakrileg Allein wegen ihrer Auffassungen zur „nationalen Frage“ ist Rosa Luxemburg in ihrem Geburtsland kaum mehr eine Erinnerung wert
Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.