Ausgabe 13/2017 vom 30.03.2017 : Und jetzt?
Mitten im Wahljahr machen die Grünen schlapp
Wochenthema

Nicht zu trennen
Menschen mit türkischen Wurzeln in Deutschland sollen sich ständig entscheiden. Sind sie mehr deutsch? Mehr türkisch? Unsere Autorin will da nicht mitmachen

Nicht zu trennen
Menschen mit türkischen Wurzeln in Deutschland sollen sich ständig entscheiden. Sind sie mehr deutsch? Mehr türkisch? Unsere Autorin will da nicht mitmachen
Zwischen den Welten
Viele Deutschtürken sind in den vergangenen Jahren in die Heimat ihrer Eltern gezogen. Nun wollen sie oft nach Deutschland zurückgehen. Fünf Stimmen
Politik
Der Weg war lang
Nach der Wahl im Saarland sollte endlich klar sein: Die große Politik ist weiblich geworden. Nur im Kleinen hapert’s noch
Der Weg war lang
Nach der Wahl im Saarland sollte endlich klar sein: Die große Politik ist weiblich geworden. Nur im Kleinen hapert’s noch
Aufstand der Jungen
In Moskau gingen Tausende spazieren, um ihrem Ärger über korrupte Politik Luft zu machen
Wirtschaft

Mario, rück das Gutachten raus!
2015 drehte die Europäische Zentralbank Griechenland den Geldhahn zu. Eine Initiative will nun wissen, ob diese drastische Maßnahme rechtens war

Fünf Dinge, die anders besser wären
Dijsselbloems Ausstand, spionierende Vibratoren, eine Zwischenlösung als Bahn-Chef, lahmende Streikbereitschaft und die Zensur im Armuts- und Reichtumsbericht

Waffen und Schokolade
Deutschland erzielt riesige Handelsüberschüsse. Seit Trumps Amtsantritt wird die Kritik daran lauter
Kultur

Radikale Ratlosigkeit
Brennende Autos und zerschlagene Scheiben sind Taten linker „Chaoten“, heißt es. Doch die Militanz hat einen ernsthaften Kern

Radikale Ratlosigkeit
Brennende Autos und zerschlagene Scheiben sind Taten linker „Chaoten“, heißt es. Doch die Militanz hat einen ernsthaften Kern
Ich bin doch blöd – ziemlich sogar
Diese Woche wird von DVB-T auf DVB-T2 umgestellt. Es soll ja Menschen geben, die das Problem aus Unlust vor sich hergeschoben haben. Wie unsere Autorin
Alltag
„Die Macht kleiner Schritte“
Der Tod seines Vaters brachte Jack Urwin dazu, falsche Männlichkeitsvorstellungen zu analysieren
„Die Macht kleiner Schritte“
Der Tod seines Vaters brachte Jack Urwin dazu, falsche Männlichkeitsvorstellungen zu analysieren

Ein echter Hund
Florian Klenk ist der schärfste Enthüllungsjournalist Österreichs. Während andere Zeitungen Panik schüren, deckt er die eigentlichen Skandale auf