Ausgabe 13/2017 vom 30.03.2017 : Und jetzt?

Mitten im Wahljahr machen die Grünen schlapp

Wochenthema

Nicht zu trennen

Menschen mit türkischen Wurzeln in Deutschland sollen sich ständig entscheiden. Sind sie mehr deutsch? Mehr türkisch? Unsere Autorin will da nicht mitmachen

Nicht zu trennen

Menschen mit türkischen Wurzeln in Deutschland sollen sich ständig entscheiden. Sind sie mehr deutsch? Mehr türkisch? Unsere Autorin will da nicht mitmachen

Zwischen den Welten

Viele Deutschtürken sind in den vergangenen Jahren in die Heimat ihrer Eltern gezogen. Nun wollen sie oft nach Deutschland zurückgehen. Fünf Stimmen

Zwischen den Welten

Viele Deutschtürken sind in den vergangenen Jahren in die Heimat ihrer Eltern gezogen. Nun wollen sie oft nach Deutschland zurückgehen. Fünf Stimmen

Politik

Der Weg war lang

Nach der Wahl im Saarland sollte endlich klar sein: Die große Politik ist weiblich geworden. Nur im Kleinen hapert’s noch

Der Weg war lang

Nach der Wahl im Saarland sollte endlich klar sein: Die große Politik ist weiblich geworden. Nur im Kleinen hapert’s noch

Aufstand der Jungen

In Moskau gingen Tausende spazieren, um ihrem Ärger über korrupte Politik Luft zu machen

Die Zweikämpferin

Nicola Sturgeon fordert als Regierungschefin Schottlands die britische Premierministerin Theresa May heraus

Die Zweikämpferin

Nicola Sturgeon fordert als Regierungschefin Schottlands die britische Premierministerin Theresa May heraus

Das Versagen der Pädagogen

Die Aberkennung des Ernst-Christian-Trapp-Preises für Hartmut von Hentigs zeigt, wie sehr sich die pädagogische Disziplin in beliebigen Formulierungen verloren hat

Unbequem ist anders

Die Partei hat sich von Winfried Kretschmann zu einer zahnlosen Wohlfühlpolitik verleiten lassen

Unbequem ist anders

Die Partei hat sich von Winfried Kretschmann zu einer zahnlosen Wohlfühlpolitik verleiten lassen

Mehr Jürgen wagen

Das Wahlprogramm von 2013 wäre für die Grünen im Superwahljahr 2017 genau das richtige

Merkel ist noch kein Gespenst

Der CDU-Wahlsieg mit Volksparteiergebnis offenbart die Stärke der totgeglaubten Kanzlerin. Die schwarze Raute als ruhendes Auge im Orkan

Merkel ist noch kein Gespenst

Der CDU-Wahlsieg mit Volksparteiergebnis offenbart die Stärke der totgeglaubten Kanzlerin. Die schwarze Raute als ruhendes Auge im Orkan

Es fehlt der Schneid

Labour unterlässt es, einen harten Brexit mit harter Gegenwehr zu bedenken

Es fehlt der Schneid

Labour unterlässt es, einen harten Brexit mit harter Gegenwehr zu bedenken

Hochgradig verwundbar

Nach dem Attentat von London wird die Rückkehr zur Normalität beschworen. Angebracht ist das nicht

Hochgradig verwundbar

Nach dem Attentat von London wird die Rückkehr zur Normalität beschworen. Angebracht ist das nicht

Europa hat’s vorgemacht

Alte Industrien zu reanimieren, ist kein Alleinstellungsmerkmal von Donald Trump. Es gibt dafür historische Wurzeln

Europa hat’s vorgemacht

Alte Industrien zu reanimieren, ist kein Alleinstellungsmerkmal von Donald Trump. Es gibt dafür historische Wurzeln

1917: Reise in den Umsturz

Im plombierten Waggon fährt Lenin durch Deutschland, weil in Russland die Revolution ruft. Für das Reich gilt das Prinzip: Der Feind unserer Feinde ist eine Passage wert

1917: Reise in den Umsturz

Im plombierten Waggon fährt Lenin durch Deutschland, weil in Russland die Revolution ruft. Für das Reich gilt das Prinzip: Der Feind unserer Feinde ist eine Passage wert

Wirtschaft

Mario, rück das Gutachten raus!

2015 drehte die Europäische Zentralbank Griechenland den Geldhahn zu. Eine Initiative will nun wissen, ob diese drastische Maßnahme rechtens war

Fünf Dinge, die anders besser wären

Dijsselbloems Ausstand, spionierende Vibratoren, eine Zwischenlösung als Bahn-Chef, lahmende Streikbereitschaft und die Zensur im Armuts- und Reichtumsbericht

Waffen und Schokolade

Deutschland erzielt riesige Handelsüberschüsse. Seit Trumps Amtsantritt wird die Kritik daran lauter

Waffen und Schokolade

Deutschland erzielt riesige Handelsüberschüsse. Seit Trumps Amtsantritt wird die Kritik daran lauter

Ein Industriedenkmal

Technologisch ist Neueigentümer PSA dem Werk in Rüsselsheim voraus. Elektroantriebe könnten Opel den Garaus machen

Ein Industriedenkmal

Technologisch ist Neueigentümer PSA dem Werk in Rüsselsheim voraus. Elektroantriebe könnten Opel den Garaus machen

Für transparente Handelsverträge

Die Zeit ist reif für eine Demokratisierung der Handelspolitik. So kann die EU zur Treiberin für ein ethisches System innerhalb der UNO werden

Für transparente Handelsverträge

Die Zeit ist reif für eine Demokratisierung der Handelspolitik. So kann die EU zur Treiberin für ein ethisches System innerhalb der UNO werden

Nur noch kurz die Welt reparieren

Selbermacher werkeln in „Repaircafés“. Sind offene Werkstätten und 3D-Drucker eine Alternative zu den Lieferketten der Konzerne?

Marius Hasenheit

Nur noch kurz die Welt reparieren

Selbermacher werkeln in „Repaircafés“. Sind offene Werkstätten und 3D-Drucker eine Alternative zu den Lieferketten der Konzerne?

Marius Hasenheit

Den Kapitalismus zu retten

John Maynard Keynes war kein Sozialist. Das nehmen ihm viele Linke bis heute übel. Doch die Lektüre seiner Allgemeinen Theorie lohnt in jedem Fall

Vertrauen ist der Anfang von allem

In Österreich entsteht derzeit die Bank für Gemeinwohl – als Gegenentwurf zur Finanzindustrie und ihren Spekulationsgeschäften

Vertrauen ist der Anfang von allem

In Österreich entsteht derzeit die Bank für Gemeinwohl – als Gegenentwurf zur Finanzindustrie und ihren Spekulationsgeschäften

Kultur

Radikale Ratlosigkeit

Brennende Autos und zerschlagene Scheiben sind Taten linker „Chaoten“, heißt es. Doch die Militanz hat einen ernsthaften Kern

Radikale Ratlosigkeit

Brennende Autos und zerschlagene Scheiben sind Taten linker „Chaoten“, heißt es. Doch die Militanz hat einen ernsthaften Kern

Ich bin doch blöd – ziemlich sogar

Diese Woche wird von DVB-T auf DVB-T2 umgestellt. Es soll ja Menschen geben, die das Problem aus Unlust vor sich hergeschoben haben. Wie unsere Autorin

Bierdeckelfragen

Tilman Rossmy und seine Band Die Regierung prägten in den 1980ern die deutsche Pop-Landschaft vom Ruhrpott aus. Mit dem Album „Raus“ sind sie nun zurück

„Ich würde sie wählen“

Die US-Bloggerin und Demokratin Alana May Johnson hat ein Foto-Fan-Archiv für Bundeskanzlerin Angela Merkel angelegt. Warum nur?

„Ich würde sie wählen“

Die US-Bloggerin und Demokratin Alana May Johnson hat ein Foto-Fan-Archiv für Bundeskanzlerin Angela Merkel angelegt. Warum nur?

Heute dürfen sie weinen

Wisser, Böldl, Strunk und Kollegen: Wie Schriftsteller das Männlichkeitsbild neu verhandeln

Heute dürfen sie weinen

Wisser, Böldl, Strunk und Kollegen: Wie Schriftsteller das Männlichkeitsbild neu verhandeln

Zeig mir doch alles

Wer macht uns zu dem, der wir sind? Michela Murgia zeigt in ihrem Roman „Chirú“, wie wichtig der eine Mensch im Leben ist, der einen prägt und leitet

Zeig mir doch alles

Wer macht uns zu dem, der wir sind? Michela Murgia zeigt in ihrem Roman „Chirú“, wie wichtig der eine Mensch im Leben ist, der einen prägt und leitet

Vorbehaltsvorbehalte

„Hitlerjunge Quex“ ist längst auf Youtube zu finden: für einen zeitgemäßen Umgang mit einem problematischen Erbe

Vorbehaltsvorbehalte

„Hitlerjunge Quex“ ist längst auf Youtube zu finden: für einen zeitgemäßen Umgang mit einem problematischen Erbe

Die frühen Toten

Raoul Pecks Dokumentarfilm mit und über James Baldwin erzählt Rassismus über ikonische Bilder von Rebellion hinaus

Die frühen Toten

Raoul Pecks Dokumentarfilm mit und über James Baldwin erzählt Rassismus über ikonische Bilder von Rebellion hinaus

Alltag

Ein echter Hund

Florian Klenk ist der schärfste Enthüllungsjournalist Österreichs. Während andere Zeitungen Panik schüren, deckt er die eigentlichen Skandale auf

Ein echter Hund

Florian Klenk ist der schärfste Enthüllungsjournalist Österreichs. Während andere Zeitungen Panik schüren, deckt er die eigentlichen Skandale auf

Hier wird trainiert

500.000 Leute klettern regelmäßig in Deutschland, in Europa sind es drei Millionen. Unser Autor kennt das Lebensgefühl

Hier wird trainiert

500.000 Leute klettern regelmäßig in Deutschland, in Europa sind es drei Millionen. Unser Autor kennt das Lebensgefühl

Jamiroquai

Auf seinem neuem Album kritisiert der wohl einzige Greenpeace-Unterstützer, der einen Ferrari fährt, die dunklen Seiten der Digitalisierung. Ob das alles funky ist?

Jamiroquai

Auf seinem neuem Album kritisiert der wohl einzige Greenpeace-Unterstützer, der einen Ferrari fährt, die dunklen Seiten der Digitalisierung. Ob das alles funky ist?