Ausgabe 17/2022 vom 28.04.2022 : Good Bye Linke

Sexismus-Skandal, Wahldebakel, Führungskrise: Ist die Linkspartei noch zu retten?

Abo breaker

Gedruckt

Die wichtigsten Seiten zum Weltgeschehen auf Papier

Jetzt testen

Digital

Die klügsten Stimmen auf freitag.de und im E-Paper

Jetzt testen

Wochenthema

Wochenthema

Ausgabe 17/2022 im Format Ihrer Wahl

Lesen sie diese und weitere Ausgaben im Format Ihrer Wahl – als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader.

Kostenlos testen

Politik

Politik

Frauenhaus in Baku: Rückkehr ins Leben

Mehriban Zeynalova war Opfer häuslicher Gewalt und musste mit ihren Kindern auf der Straße leben. Dann fasste sie wieder Tritt – und baute ein Frauenhaus in Baku auf, einer der Städte, in der so eines dringend nötig ist

Bijan Djir-Sarai knöpft seinen Anzug, umgeben von applaudierenden Personen vor gelbem Hintergrund.

Die FDP manövriert an den echten Problemen vorbei

Corona, Waffenlieferungen, Olaf Scholz: Der kleinste Koalitionspartner übt sich weiter darin, Teil einer Regierung und zugleich Opposition zu sein. Fällt der Partei das bald auf die Füße?

Wirtschaft

Markt ohne Kapital, geht das?

Unser Planet setzt uns Grenzen: Also müssen wir eine sozial-ökologische Art des Wirtschaftens entwerfen, die die Kapitallogik überwindet

Wirtschaft

Debatte

Debatte

Überlagerung von russischen Flaggen und dem Georgsband vor einem Gebäude mit Personen.

Pro & Contra: Ist Putins Regime schon Faschismus?

Nach dem Einmarsch in die Ukraine verändert sich auch die Machtausübung in Moskau. Manche Kritiker sprechen bereits von Faschismus – andere halten die neue Herrschaft für fragil

Kultur

Schattenfigur mit Hut und Schere vor rotem und weißem Hintergrund.

In unser aller Müll

Der Serbe Bora Ćosić verhandelt auf nur 123 Seiten die ganze Welt des 20. Jahrhunderts

Geistiger Verfall im Alter: Die Zeit zerstört alles

Skandalregisseur Gaspar Noé interessiert sich seit Beginn seiner Karriere für den extremen Kontrollverlust. In „Vortex“ widmet er sich ihm erstmals in einer ganz alltäglichen Form: dem geistigen Verfall im Alter

Kultur

Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.

Jetzt kostenlos testen