Ausgabe 18/2019 vom 02.05.2019 : Ihr könnt nach Hause gehen
Arbeit, Sex, Fürsorge: Warum die Angst vor Robotern berechtigt ist
Wochenthema

Frauen an die Macht!
Das Ende der Arbeit ist trotz Robotern nicht in Sicht, der Klassenkonflikt bleibt. Ideen, wie alles besser wird, gibt es dennoch

Frauen an die Macht!
Das Ende der Arbeit ist trotz Robotern nicht in Sicht, der Klassenkonflikt bleibt. Ideen, wie alles besser wird, gibt es dennoch

„Rudimentäre Moral“
Welche Ethik programmiert man in autonome Autos? Sollten wir Superintelligenz wirklich bauen? Janina Loh erforscht die Dilemmas der KI-Entwicklung
Politik
Nie wieder Stromsperren
Eine CO₂-Steuer darf nicht die Armen belasten und die Reichen schonen. Gesucht sind Ideen für sozial gerechten und Klimaschutz
Nie wieder Stromsperren
Eine CO₂-Steuer darf nicht die Armen belasten und die Reichen schonen. Gesucht sind Ideen für sozial gerechten und Klimaschutz
Der ewige Sisi
Per Referendum wurde die letzte Errungenschaft des Arabischen Frühlings zu Grabe getragen
Kultur

Viel, viele Diven
Von Hannelore Elsner zu C. J. Haupt: Die Ära der Megastars geht zu Ende, eine neue Nachruf-Kultur entsteht

Viel, viele Diven
Von Hannelore Elsner zu C. J. Haupt: Die Ära der Megastars geht zu Ende, eine neue Nachruf-Kultur entsteht
Sehr weiß, das alles
Empört euch über Bret Easton Ellis. Aber nicht zu sehr!
Alltag

Kinder statt Knarren
Seit 2016 wird die FARC demobilisiert. Ehemalige Kämpferinnen finden oft schwer ins zivile Leben zurück

Kinder statt Knarren
Seit 2016 wird die FARC demobilisiert. Ehemalige Kämpferinnen finden oft schwer ins zivile Leben zurück
Treten statt vertreten
Die Partei hetzt gegen Lesben und Schwule. Da hilft auch kein Feigenblatt
re:publica 19

too long; didn't read
Das Motto der re:publica ist ein Sinnbild für einen gesellschaftlichen Wandel, den wir kritisch analysieren und diskutieren wollen

Next Generation
Die Jugend bekommt auf der re:publica 19 so viel Raum wie nie zuvor

Next Generation
Die Jugend bekommt auf der re:publica 19 so viel Raum wie nie zuvor