Ausgabe 18/2019 vom 02.05.2019 : Ihr könnt nach Hause gehen

Arbeit, Sex, Fürsorge: Warum die Angst vor Robotern berechtigt ist

Print

Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie 3 Wochen lang den gedruckten Freitag

Jetzt kostenlos testen

Digital

Oder lesen Sie den Freitag digital - die ganze Ausgabe auf PC/Mac, Smartphone oder Tablet

Jetzt kostenlos testen

Wochenthema

Frauen an die Macht!

Zukunft Das Ende der Arbeit ist trotz Robotern nicht in Sicht, der Klassenkonflikt bleibt. Ideen, wie alles besser wird, gibt es dennoch

Von Christian Baron Seite 5

„Rudimentäre Moral“

Interview Welche Ethik programmiert man in autonome Autos? Sollten wir Superintelligenz wirklich bauen? Janina Loh erforscht die Dilemmas der KI-Entwicklung

Von Ulrike Baureithel Seite 6

Gegen den Fortschritt

Posthumanismus Weil heute jedes Problem technisch gelöst werden soll, droht dem Zeitalter des Menschen das Ende. Dagegen hilft die Wiederkehr des Politischen

Von Wolfgang M. Schmitt Seite 7

Politik

Nie wieder Stromsperren

Umweltschutz Eine CO₂-Steuer darf nicht die Armen belasten und die Reichen schonen. Gesucht sind Ideen für sozial gerechten und Klimaschutz

Von Jörg Staude Seite 1

Der ewige Sisi

Ägypten Per Referendum wurde die letzte Errungenschaft des Arabischen Frühlings zu Grabe getragen

Von Pepe Egger Seite 1

Im Weserstadion erprobt

Porträt Kristina Vogt war Kneipenwirtin und Elternbeirätin. Jetzt kann sie die Linke in Bremen zur Regierungspartei machen

Von Axel Brüggemann Seite 2

Ausgabe 18/2019 im Format Ihrer Wahl

Jede Ausgabe als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader lesen.

Kultur

Viel, viele Diven

Trauer Von Hannelore Elsner zu C. J. Haupt: Die Ära der Megastars geht zu Ende, eine neue Nachruf-Kultur entsteht

Von Agatha Frischmuth Seite 13

Sehr weiß, das alles

Rassismus Empört euch über Bret Easton Ellis. Aber nicht zu sehr!

Von Mladen Gladić Seite 13

Nase voll Klischees

Neukölln Nicole Oder inszeniert am Berliner Ensemble die Geschichte vom palästinensischen Flüchtlingsjungen „Amir“ – jeder Polizeibericht wäre spannender

Von Leander F. Badura Seite 14

Alltag

Kinder statt Knarren

Kolumbien Seit 2016 wird die FARC demobilisiert. Ehemalige Kämpferinnen finden oft schwer ins zivile Leben zurück

Von Melissa Melanie Schröer Seite 11

Treten statt vertreten

„Homosexuelle in der AfD“ Die Partei hetzt gegen Lesben und Schwule. Da hilft auch kein Feigenblatt

Von Helke Ellersiek Seite 11

„Ich stehe ziemlich fest in meinen Schuhen“

Porträt Tommy Derksen ist Lehrer. Jeder in den Niederlanden kennt ihn, seit er sich mit den Rechtspopulisten angelegt hat

Von Tobias Müller Seite 21

re:publica 19

too long; didn't read

tl;dr Das Motto der re:publica ist ein Sinnbild für einen gesellschaftlichen Wandel, den wir kritisch analysieren und diskutieren wollen

Von re:publica Seite 27

Next Generation

Zukunft Die Jugend bekommt auf der re:publica 19 so viel Raum wie nie zuvor

Von Tanja Haeusler, Johnny Haeusler Seite 28

„Nur mit dem Team“

Interview Kuratieren braucht Zeit. Alexandra Wolf erreichen 1.000 Ideen – die besten schaffen es auf die Bühnen

Von re:publica Seite 29

Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.

Jetzt kostenlos testen