Ausgabe 18/2019 vom 02.05.2019 : Ihr könnt nach Hause gehen

Arbeit, Sex, Fürsorge: Warum die Angst vor Robotern berechtigt ist

Wochenthema

Frauen an die Macht!

Das Ende der Arbeit ist trotz Robotern nicht in Sicht, der Klassenkonflikt bleibt. Ideen, wie alles besser wird, gibt es dennoch

Frauen an die Macht!

Das Ende der Arbeit ist trotz Robotern nicht in Sicht, der Klassenkonflikt bleibt. Ideen, wie alles besser wird, gibt es dennoch

„Rudimentäre Moral“

Welche Ethik programmiert man in autonome Autos? Sollten wir Superintelligenz wirklich bauen? Janina Loh erforscht die Dilemmas der KI-Entwicklung

„Rudimentäre Moral“

Welche Ethik programmiert man in autonome Autos? Sollten wir Superintelligenz wirklich bauen? Janina Loh erforscht die Dilemmas der KI-Entwicklung

Gegen den Fortschritt

Weil heute jedes Problem technisch gelöst werden soll, droht dem Zeitalter des Menschen das Ende. Dagegen hilft die Wiederkehr des Politischen

Gegen den Fortschritt

Weil heute jedes Problem technisch gelöst werden soll, droht dem Zeitalter des Menschen das Ende. Dagegen hilft die Wiederkehr des Politischen

Politik

Nie wieder Stromsperren

Eine CO₂-Steuer darf nicht die Armen belasten und die Reichen schonen. Gesucht sind Ideen für sozial gerechten und Klimaschutz

Nie wieder Stromsperren

Eine CO₂-Steuer darf nicht die Armen belasten und die Reichen schonen. Gesucht sind Ideen für sozial gerechten und Klimaschutz

Der ewige Sisi

Per Referendum wurde die letzte Errungenschaft des Arabischen Frühlings zu Grabe getragen

Im Weserstadion erprobt

Kristina Vogt war Kneipenwirtin und Elternbeirätin. Jetzt kann sie die Linke in Bremen zur Regierungspartei machen

Im Weserstadion erprobt

Kristina Vogt war Kneipenwirtin und Elternbeirätin. Jetzt kann sie die Linke in Bremen zur Regierungspartei machen

Aus Liebe zum Wähler

Forschung über Rechtsextremismus, die keine Angst macht, ist nicht zu haben

Aus Liebe zum Wähler

Forschung über Rechtsextremismus, die keine Angst macht, ist nicht zu haben

Helfer unter Verdacht

Gesundheitszentren werden angegriffen. Die Ebola-Epidemie droht außer Kontrolle zu geraten

Helfer unter Verdacht

Gesundheitszentren werden angegriffen. Die Ebola-Epidemie droht außer Kontrolle zu geraten

Entfesselter denn je

Der Umgang mit dem Mueller-Report zeigt, wie unbehelligt Trump regieren kann

Entfesselter denn je

Der Umgang mit dem Mueller-Report zeigt, wie unbehelligt Trump regieren kann

In eins nun die Hände

Per Bürgerbegehren will die Opposition den Verkauf der Pariser Flughäfen verhindern

Auf und davon und zurück

Jeden Morgen machen sich tschetschenische Flüchtlinge von Brest aus auf den Weg nach Polen und sind mittags wieder da

1989: Elend der Demokratie

Die DDR-Führung will bei Kommunalwahlen Legitimation tanken und bewirkt durch geschönte Resultate das Gegenteil. So beginnt der Wendeherbst bereits im Frühjahr

1989: Elend der Demokratie

Die DDR-Führung will bei Kommunalwahlen Legitimation tanken und bewirkt durch geschönte Resultate das Gegenteil. So beginnt der Wendeherbst bereits im Frühjahr

Kultur

Viel, viele Diven

Von Hannelore Elsner zu C. J. Haupt: Die Ära der Megastars geht zu Ende, eine neue Nachruf-Kultur entsteht

Viel, viele Diven

Von Hannelore Elsner zu C. J. Haupt: Die Ära der Megastars geht zu Ende, eine neue Nachruf-Kultur entsteht

Nase voll Klischees

Nicole Oder inszeniert am Berliner Ensemble die Geschichte vom palästinensischen Flüchtlingsjungen „Amir“ – jeder Polizeibericht wäre spannender

Nase voll Klischees

Nicole Oder inszeniert am Berliner Ensemble die Geschichte vom palästinensischen Flüchtlingsjungen „Amir“ – jeder Polizeibericht wäre spannender

Not coming home

Die Affäre um Ex-DFB-Chef Grindel ist eine nicht ganz so witzige Medienkomödie

„Wir zogen Spawn groß“

Holly Herndon bringt das Kollektiv zurück in die Musik. Künstliche Intelligenz ist dabei ein Teil der Familie

„Wir zogen Spawn groß“

Holly Herndon bringt das Kollektiv zurück in die Musik. Künstliche Intelligenz ist dabei ein Teil der Familie

Väter: Täter

Besatzer vergewaltigten auch im Westen. Miriam Gebhardt traf die Nachkommen

Magda

Väter: Täter

Besatzer vergewaltigten auch im Westen. Miriam Gebhardt traf die Nachkommen

Magda

Alles wird schlecht

Wo kommen all die trüben Zukunftsaussichten her? Sind die Visionäre zu besorgt? Oder zu jung?

Alles wird schlecht

Wo kommen all die trüben Zukunftsaussichten her? Sind die Visionäre zu besorgt? Oder zu jung?

Alles wird anders

Armen Avanessian und Daniel Falb wollen Erstbegründungen erschüttern

Das tote Gold

Der iranische Regisseur Mohammad Rasoulof erzählt von der erbarmungslosen Macht der Korruption

Das tote Gold

Der iranische Regisseur Mohammad Rasoulof erzählt von der erbarmungslosen Macht der Korruption

Vom Nichtsnutz lernen

Italiens Kino, das ist der Autorenfilm! So der Konsens. Doch auch die Komödien der 60er Jahre hatten Wichtiges zu erzählen

Vom Nichtsnutz lernen

Italiens Kino, das ist der Autorenfilm! So der Konsens. Doch auch die Komödien der 60er Jahre hatten Wichtiges zu erzählen

Netzer statt Palmer!

Michael Angele vermisst die Zeit, in der Markenbotschafter der Deutschen Bahn noch kauzig und renitent sein durften

Alltag

Kinder statt Knarren

Seit 2016 wird die FARC demobilisiert. Ehemalige Kämpferinnen finden oft schwer ins zivile Leben zurück

Kinder statt Knarren

Seit 2016 wird die FARC demobilisiert. Ehemalige Kämpferinnen finden oft schwer ins zivile Leben zurück

Schwips ohne Reue

Seit den 1980ern forscht David Nutt an einem synthetischen und gesunden Alkohol-Ersatz

Schwips ohne Reue

Seit den 1980ern forscht David Nutt an einem synthetischen und gesunden Alkohol-Ersatz

Staatsbürgerschaft

Die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts wurde vor 20 Jahren verabschiedet. Symbolisch war es ein wichtiger Schritt zur Einwanderungsgesellschaft. Unser Wochenlexikon

Staatsbürgerschaft

Die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts wurde vor 20 Jahren verabschiedet. Symbolisch war es ein wichtiger Schritt zur Einwanderungsgesellschaft. Unser Wochenlexikon

re:publica 19

too long; didn't read

Das Motto der re:publica ist ein Sinnbild für einen gesellschaftlichen Wandel, den wir kritisch analysieren und diskutieren wollen

Next Generation

Die Jugend bekommt auf der re:publica 19 so viel Raum wie nie zuvor

Next Generation

Die Jugend bekommt auf der re:publica 19 so viel Raum wie nie zuvor

„Nur mit dem Team“

Kuratieren braucht Zeit. Alexandra Wolf erreichen 1.000 Ideen – die besten schaffen es auf die Bühnen

„Einzigartig und nötig“

Der Geschäftsführer und Mitgründer der re:publica Andreas Gebhard erklärt, warum sie unverzichtbar bleibt