Ausgabe 20/2021 vom 20.05.2021 : Kalküle des Krieges
Israel/Palästina: Wem nutzt die Gewalt im Nahen Osten?
Abo breaker
Wochenthema
                       Gruner + Jahr: Das bittere Ende einer Erfolgsstory
Gruner + Jahr, der einst größte Zeitschriftenverlag Europas, streicht mehrere hundert Stellen und stampft das Zeitschriftensegment ein. Wie konnte es zu diesem beispiellosen Absturz kommen?
Ausgabe 20/2021 im Format Ihrer Wahl
Lesen sie diese und weitere Ausgaben im Format Ihrer Wahl – als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader.
Kostenlos testenPolitik
        
      Außenseiter, Spitzenreiter
Pedro Castillo ist als linker Gewerkschafter Favorit bei der Stichwahl um die Präsidentschaft in Peru am 6. Juni
                       130 Raketen pro Minute
Die palästinensische Hamas und Israels Premier Netanjahu sind beide Gewinner der Eskalation
                       Ein Nazi kommt selten allein
Steckt hinter „NSU 2.0“ ein Einzeltäter, der die Polizei an der Nase herumgeführt hat? Wohl kaum
        
      Ein Platz an der Sonne
Was Annegret Kramp-Karrenbauers Ausflüge in die Weltpolitik für das bilaterale Verhältnis bedeuten
        
      Pille per Post
Vor 150 Jahren wurde der Paragraf 218 eingeführt. Schwangerschaftsabbrüche im Verborgenen gibt es weiter
Politik
Debatte
                       „Gedanklich haben wir Krieg“
Die Kunstaktion #allesdichtmachen hat die Republik aufgewühlt. Nachdem sich die dicksten Rauchwolken verzogen haben, zieht Regisseur Dietrich Brüggemann Bilanz
Debatte
Kultur
        
      Sophies Insta-Welt
Taugen soziale Medien zur Aufbereitung von Erinnerungskultur? Das Projekt @ichbinsophiescholl ist zu Recht umstritten
        
      Nichts hat sich erledigt
Der Karikaturist Harald Kretzschmar fing 1955 beim Satiremagazin „Eulenspiegel“ an. Nun wird er 90 – und ist weiter aktiv
                       Bücher über Bob Dylan: I Want You
Der Sinnstifter einer Generation wird 80. Ein Streifzug durch vier neue Bücher, die zu Bob Dylans Geburtstag erscheinen
Kultur
der Freitag liest – Leipziger Buchmesse
        
      Missionieren in Papua
Katharina Döbler erzählt ihre Familiengeschichte ohne epischen Hochmut. Das ist toll zu lesen
                       Gruß von Dürrenmatt
Christoph Heins „Guldenberg“ liest sich doch sehr wie ein Lehrstück, das noch auf die Bühne soll
                       „Amüsanter Kapitalistenfresser“
Es wird Zeit, das Werk des DDR-Staatsautors Hermann Kant wiederzuentdecken
der Freitag liest – Leipziger Buchmesse
Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.