Ausgabe 24/2019 vom 13.06.2019 : Auf diese Enteignung können Sie bauen

Berlin will die Wohnkrise lösen

Abo breaker

Gedruckt

Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie 3 Wochen lang den gedruckten Freitag

Jetzt kostenlos testen

Digital

Oder lesen Sie den Freitag digital - die ganze Ausgabe auf PC/Mac, Smartphone oder Tablet

Jetzt kostenlos testen

Wochenthema

1918 plus Mut

Ein Volksbegehren in Berlin will Wohnungen vergesellschaften. Möglich wird das durch einen Artikel im Grundgesetz, der auf die Novemberrevolution zurückgeht

Elsa Koester

1918 plus Mut

Ein Volksbegehren in Berlin will Wohnungen vergesellschaften. Möglich wird das durch einen Artikel im Grundgesetz, der auf die Novemberrevolution zurückgeht

Elsa Koester

Ausgabe 24/2019 im Format Ihrer Wahl

Lesen sie diese und weitere Ausgaben im Format Ihrer Wahl – als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader.

Kostenlos testen

Politik

Eine Hand hält einen Löffel, von dem Zucker rieselt.

Julias Zucker-Bande

CDU-Ministerin Klöckner hofiert Nestlé – und somit eine Industrie, die krank macht. Die Wut auf Politik und Lobby wächst

Eine Hand hält einen Löffel, von dem Zucker rieselt.

Julias Zucker-Bande

CDU-Ministerin Klöckner hofiert Nestlé – und somit eine Industrie, die krank macht. Die Wut auf Politik und Lobby wächst

Politik

Der Überlebenskünstler

Alexis Tsipras hat als Regierungschef durchgehalten, indem er als Politiker nicht blieb, was er anfangs war

Der Überlebenskünstler

Alexis Tsipras hat als Regierungschef durchgehalten, indem er als Politiker nicht blieb, was er anfangs war

Die sanfte Rechte

Das neue „Hambacher Fest“ ist nicht der erste Versuch, Extremisten salonfähig zu machen. Der Hass versteckt sich hier gut zwischen lauter netten Rednern

Die sanfte Rechte

Das neue „Hambacher Fest“ ist nicht der erste Versuch, Extremisten salonfähig zu machen. Der Hass versteckt sich hier gut zwischen lauter netten Rednern

Noch atmet die Grüne Lunge

Frankfurt am Main braucht Wohnraum. Darum wollen SPD, CDU und Grüne ein Gartenparadies betonieren lassen

Noch atmet die Grüne Lunge

Frankfurt am Main braucht Wohnraum. Darum wollen SPD, CDU und Grüne ein Gartenparadies betonieren lassen

Demonstranten rufen mit algerischen Flaggen an den Armen. Im Hintergrund sind weitere Menschen zu sehen.

Alle sollen abtreten

Auch während des Ramadan ist in Algerien landesweit protestiert worden. Die Armee neigt zur Verbrüderung und greift bisher nicht ein

Demonstranten rufen mit algerischen Flaggen an den Armen. Im Hintergrund sind weitere Menschen zu sehen.

Alle sollen abtreten

Auch während des Ramadan ist in Algerien landesweit protestiert worden. Die Armee neigt zur Verbrüderung und greift bisher nicht ein

Läuft doch

Brüssel will sparen lassen. Rom verschuldet sich munter weiter

Läuft doch

Brüssel will sparen lassen. Rom verschuldet sich munter weiter

Donald Trump zwinkert, während er in die Kamera blickt.

Lacht ihr nur

Donald Trump kandidiert erneut. Die Demokraten tun sich schwer, darauf eine Antwort zu finden

Eine jubelnde Menge hält ein Banner mit dem Porträt von Hemedti und arabischer Schrift.

Ein Mann will nach oben

Kommandeur Hemedti ist seit dem Darfur-Konflikt gefürchtet. Bald könnte er die Macht übernehmen

Eine jubelnde Menge hält ein Banner mit dem Porträt von Hemedti und arabischer Schrift.

Ein Mann will nach oben

Kommandeur Hemedti ist seit dem Darfur-Konflikt gefürchtet. Bald könnte er die Macht übernehmen

Gorbatschow und Kohl stoßen mit Sektgläsern an. Im Hintergrund stehen Männer.

1989: DDR auf Abruf

Der sowjetische Parteichef Gorbatschow deutet beim Bonn-Besuch an, dass die deutsche Zweistaatlichkeit „nicht ewig“ dauern müsse. In Ostberlin ist man beunruhigt

Gorbatschow und Kohl stoßen mit Sektgläsern an. Im Hintergrund stehen Männer.

1989: DDR auf Abruf

Der sowjetische Parteichef Gorbatschow deutet beim Bonn-Besuch an, dass die deutsche Zweistaatlichkeit „nicht ewig“ dauern müsse. In Ostberlin ist man beunruhigt

Kultur

„Familie ist wie Mafia“

Andreas Maier hat Verwandtschaft als ständige Selbstvernichtung erlebt und fühlt sich eher bei Gott zu Hause

„Familie ist wie Mafia“

Andreas Maier hat Verwandtschaft als ständige Selbstvernichtung erlebt und fühlt sich eher bei Gott zu Hause

Wie ist mir

Die „Lange Nacht der Autorinnen“ ist eine Nacht der Selbstbespiegelung. Svealena Kutschke und András Dömtör holen am meisten dabei raus

Kultur

Wie ist mir

Die „Lange Nacht der Autorinnen“ ist eine Nacht der Selbstbespiegelung. Svealena Kutschke und András Dömtör holen am meisten dabei raus

Schwarze Karten mit silbernen Buchstaben bilden das Wort SORRY.

Sorry, nächstes Mal

Die Bitte um Entschuldigung ist eine in Vergessenheit geratene Kulturtechnik geworden

Geröll bergan und bergab

Gehören wir Menschen in die Berge – und wenn ja, wie viele? Der Deutsche Alpenverein sucht seit 150 Jahren die Antwort

Geröll bergan und bergab

Gehören wir Menschen in die Berge – und wenn ja, wie viele? Der Deutsche Alpenverein sucht seit 150 Jahren die Antwort

Sorge dich, lebe!

Marc Augé erarbeitet neue philosophische Grundlagen für eine Weltgesellschaft

Sorge dich, lebe!

Marc Augé erarbeitet neue philosophische Grundlagen für eine Weltgesellschaft

Silhouetten von Menschen vor einem großen, beleuchteten Mond, der von Baumzweigen verdeckt wird.

Gärten und Nächte

Professor Schütz tummelt sich in Wald und Wiesen und begleitet einen Großdichter ins Bett

Silhouetten von Menschen vor einem großen, beleuchteten Mond, der von Baumzweigen verdeckt wird.

Gärten und Nächte

Professor Schütz tummelt sich in Wald und Wiesen und begleitet einen Großdichter ins Bett

Seelenschmelze

Die Serie „Chernobyl“ löst Begeisterung aus – nicht zuletzt in Russland

Seelenschmelze

Die Serie „Chernobyl“ löst Begeisterung aus – nicht zuletzt in Russland

Brodelndes Raunen

In „Sunset“ geht eine junge Frau im Budapest der 1910er Jahre einem dunklen Familiengeheimnis nach

Brodelndes Raunen

In „Sunset“ geht eine junge Frau im Budapest der 1910er Jahre einem dunklen Familiengeheimnis nach

Halbtote Hühnchen

Jim Jarmusch hat einen Zombiefilm voller merkwürdig matter Stars gedreht

Alltag

Zwei Fußballerinnen im Sprung, daneben ein Kaffeeservice mit EURO 99-Logo.

Die wollen nur spielen

Die WM in Frankreich ist angepfiffen. Dass Frauen kicken, war nicht immer selbstverständlich

Zwei Fußballerinnen im Sprung, daneben ein Kaffeeservice mit EURO 99-Logo.

Die wollen nur spielen

Die WM in Frankreich ist angepfiffen. Dass Frauen kicken, war nicht immer selbstverständlich

Polizist mit Regenbogen-Aufnäher auf der Uniform bei einer Parade.

Im Regenbogenrausch

Einmal im Jahr entdecken Unternehmen ihr Herz für die LGBTQ-Gemeinde. Als Zielgruppe

Alltag

Mann bindet einem Kind die Schnürsenkel.

Liebe ist doch das Wichtigste

Die Ratgeber über Kindererziehung kann man vergessen. Hauptsache die Fürsorge stimmt, weiß unsere Kolumnistin

Der Spion liebt mich

Ein Bus fährt durchs Land, um Schüler für Künstliche Intelligenz zu sensibilisieren

Der Spion liebt mich

Ein Bus fährt durchs Land, um Schüler für Künstliche Intelligenz zu sensibilisieren

Matrix

Vor 20 Jahren, am 17. Juni 1999, wurde der Kultfilm in Deutschland erstaufgeführt. Unser Wochenlexikon schluckt die rote Pille

Matrix

Vor 20 Jahren, am 17. Juni 1999, wurde der Kultfilm in Deutschland erstaufgeführt. Unser Wochenlexikon schluckt die rote Pille

Kultur+

Das rechnet sich

Ursprünglich attackierten Performances den Warencharakter der Kunst. Heute sind sie verkäuflich

Das rechnet sich

Ursprünglich attackierten Performances den Warencharakter der Kunst. Heute sind sie verkäuflich

Morning has broken

Am Münchner Volkstheater inszeniert Abdullah Kenan Karaca „Die Physiker“ und trifft damit den Nerv

Kultur+

Die Erdbeeren von gestern

Ist Historie ein Haufen, nicht linear? Spielten die Ost-Kinder in den Hinterhöfen anders? Ein Gespräch

Die Erdbeeren von gestern

Ist Historie ein Haufen, nicht linear? Spielten die Ost-Kinder in den Hinterhöfen anders? Ein Gespräch

Seltsame Andacht

Mit dem eigenen Cello kommen die Leute an, um auf dem Tempelhofer Feld für den Vogel des Jahres 2019 aufzuspielen

Seltsame Andacht

Mit dem eigenen Cello kommen die Leute an, um auf dem Tempelhofer Feld für den Vogel des Jahres 2019 aufzuspielen

Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.

Jetzt kostenlos testen