Ausgabe 24/2019 vom 13.06.2019 : Auf diese Enteignung können Sie bauen

Berlin will die Wohnkrise lösen

Gedruckt

Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie 3 Wochen lang den gedruckten Freitag

Jetzt kostenlos testen

Digital

Oder lesen Sie den Freitag digital - die ganze Ausgabe auf PC/Mac, Smartphone oder Tablet

Jetzt kostenlos testen

Wochenthema

1918 plus Mut

Enteignung Ein Volksbegehren in Berlin will Wohnungen vergesellschaften. Möglich wird das durch einen Artikel im Grundgesetz, der auf die Novemberrevolution zurückgeht

Von Elsa Koester Seite 6

Politik

Julias Zucker-Bande

Ernährung CDU-Ministerin Klöckner hofiert Nestlé – und somit eine Industrie, die krank macht. Die Wut auf Politik und Lobby wächst

Von Kathrin Hartmann Seite 1

Asylrecht passt auf keinen Bierdeckel

GroKo Der Migrationspakt kündigt keine Zäsur beim Einwanderungsrecht an. Dabei ginge es einheitlicher, verständlicher und gerechter

Von Annelie Kaufmann Seite 1

Der Überlebenskünstler

Porträt Alexis Tsipras hat als Regierungschef durchgehalten, indem er als Politiker nicht blieb, was er anfangs war

Von Richard Fraunberger Seite 2

Ausgabe 24/2019 im Format Ihrer Wahl

Jede Ausgabe als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader lesen.

Kultur

„Familie ist wie Mafia“

Interview Andreas Maier hat Verwandtschaft als ständige Selbstvernichtung erlebt und fühlt sich eher bei Gott zu Hause

Von Jan C. Behmann Seite 13

Wie ist mir

Monologe Die „Lange Nacht der Autorinnen“ ist eine Nacht der Selbstbespiegelung. Svealena Kutschke und András Dömtör holen am meisten dabei raus

Von Hans-Christoph Zimmermann Seite 14

Humboldts Kosmos, so hohl

Berlin Unser Autor amüsiert sich über die gescheiterte Eröffnung eines leeren Schlosses

Von Konstantin Nowotny Seite 14

Alltag

Die wollen nur spielen

Fußball Die WM in Frankreich ist angepfiffen. Dass Frauen kicken, war nicht immer selbstverständlich

Von Mara Pfeiffer Seite 11

Im Regenbogenrausch

Pride Month Einmal im Jahr entdecken Unternehmen ihr Herz für die LGBTQ-Gemeinde. Als Zielgruppe

Von Veronika Kracher Seite 11

Liebe ist doch das Wichtigste

Familie Die Ratgeber über Kindererziehung kann man vergessen. Hauptsache die Fürsorge stimmt, weiß unsere Kolumnistin

Von Katharina Schmitz Seite 25

Kultur+

Das rechnet sich

Art Basel Ursprünglich attackierten Performances den Warencharakter der Kunst. Heute sind sie verkäuflich

Von Max Glauner Seite 21

Die Erdbeeren von gestern

Wende Ist Historie ein Haufen, nicht linear? Spielten die Ost-Kinder in den Hinterhöfen anders? Ein Gespräch

Von Christine Käppeler Seite 23

Seltsame Andacht

Feldlerche Mit dem eigenen Cello kommen die Leute an, um auf dem Tempelhofer Feld für den Vogel des Jahres 2019 aufzuspielen

Von Antonia Munding Seite 24

Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.

Jetzt kostenlos testen