Ausgabe 27/2017 vom 06.07.2017 : Afrika for sale

Statt zu helfen, wollen die reichen Industriestaaten Geschäfte machen

Print

Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie 3 Wochen lang den gedruckten Freitag

Jetzt kostenlos testen

Digital

Oder lesen Sie den Freitag digital - die ganze Ausgabe auf PC/Mac, Smartphone oder Tablet

Jetzt kostenlos testen

Wochenthema

Aura des Marktes

Zäsur Die G20 wollen nicht nur die Rohstoffe Afrikas, sondern auch billige Arbeitskräfte – von ausgewählten Staaten

Von Michael Magercord Seite 6

Lohn und Brot hinter der Wand

Enklaven Die 20 reichsten Länder möchten in Afrika Sonderwirtschaftszonen errichten. Nur, wem nutzen die Boomtowns eigentlich?

Von Lennart Laberenz Seite 7

Der Mann mit den Pflastern

Porträt Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) fordert einen Marshallplan für Afrika

Von Sebastian Puschner Seite 7

Politik

Die 68er haben alles erreicht

Gesellschaft Zeit abzutreten. Denn der Kapitalismus hat sich auch die Lesben und Schwulen einverleibt

Von Ulrike Baureithel Seite 2

Diplomatische Kärrnerarbeit fällig

Nordkorea China und die USA sollten Pjöngjang gemeinsam die Sicherheitsgarantien geben, die es mit seinen Kernwaffen erzwingen will. Alles andere sorgt für noch mehr Eskalation

Von Lutz Herden Seite 2

Die Entlassung des Inquisitors

Vatikan Dass Papst Franziskus die Amtszeit von Kardinal Ludwig Müller in der Glaubenskongregation nicht verlängert hat, ist ein wichtiger Schritt. Aber er geht nicht weit genug

Von Michael Jäger Seite 2

Ausgabe 27/2017 im Format Ihrer Wahl

Jede Ausgabe als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader lesen.

Kultur

Mein Vater, der Polizist

Sicherheitsdebatte Wie Beamtensohn Martin Schulz Recht und Ordnung garantiert und was Don Winslow kontert

Von Michael Angele Seite 13

Maike Kohl-Castorf

Theater Das war nur ein Moment: Der lange Abschied von der Volksbühne am Berliner Rosa-Luxemburg-Platz, deren Größe bleiben wird - wegen und trotz des scheidenden Intendanten

Von Matthias Dell Seite 13

Heiko Maas und der Algorithmen-TÜV

Medien Der Justizminister fordert, dass Algorithmen transparenter werden müssen. Ist sein Vorhaben wirklich so „irre“, wie viele kritisieren?

Von Wolfgang Michal Seite 14

Alltag

Stereotype vor Fakten

Vorurteile Die Brasilianerin liebt Bikinis, Samba und Sex. Oder? Über die lange, dunkle Geschichte eines Klischees

Von Lana Ohtani Seite 11

Lebenspartnerschaft für alle!

Gender Kaum ist die Ehe für alle beschlossene Sache, wird die eingetragene Lebenspartnerschaft abgeschafft. Warum?

Von Oda Hassepaß Seite 11

Noch kein Urteil

Ruhestand Thomas Fischer sprach Recht und schrieb gut drei Millionen Buchstaben. Doch der umstrittene Richter ist weder altersmilde noch altersmüde. Ein Interview

Von Jan C. Behmann Seite 21

Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.

Jetzt kostenlos testen