Ausgabe 34/2019 vom 22.08.2019 : Blablabla!
Müssen politische Talkshows fantasielos sein?
Wochenthema
„Sie nehmen sich viel zu wichtig“
Der Autor Oliver Weber kritisiert politische Talkshows auf allen Ebenen. Was ist denn so schlimm an diesem Format?
Werdet wieder schmutzig
Talkshows sollten provokante Positionen zeigen und den Konflikt fördern
Die vierte Wand muss weg
Bislang bietet das Fernsehen kaum mehr als Frontalunterricht. Dabei brauchen wir gerade jetzt demokratische Talkshows
Politik
Hongkong blues
Als Schnittstelle zwischen dem westlichen Neoliberalismus und Chinas Staatskapitalismus hat die Stadt an Bedeutung verloren
Hongkong blues
Als Schnittstelle zwischen dem westlichen Neoliberalismus und Chinas Staatskapitalismus hat die Stadt an Bedeutung verloren
Familienbande werden brüchig
Das Subsidiaritätsprinzip gewährt einer Person nur dann Hilfe von höherer Stelle, wenn sie es aus eigener Kraft nicht mehr schafft. Nun wackelt es. Gut so!
Kultur

Wer spaltet hier?
„Identitätspolitik“ ist auch in linken Kreisen zum Schimpfwort geworden. Die Kritik geht völlig fehl

Wer spaltet hier?
„Identitätspolitik“ ist auch in linken Kreisen zum Schimpfwort geworden. Die Kritik geht völlig fehl

Fessle mich!
Der zweite Teil der Reihe Immersion zieht ins Loch, übergießt mit Lava, fühlt sich an wie beim Zahnarzt. Agnieszaka Polka bringt Ruhe rein
Alltag
Sie schauen, immer schon
Der männliche Beobachter schrieb Literaturgeschichte. Der weibliche Blick ist bis heute marginalisiert
Sie schauen, immer schon
Der männliche Beobachter schrieb Literaturgeschichte. Der weibliche Blick ist bis heute marginalisiert
Schubsen und geschubst werden
Männer haben keine Angst. Frauen haben kein Recht
The Guardian Reportage
Zeuge der Toten
Ein katholischer Missionar widersetzt sich dem brutalen Anti-Drogen-Krieg des Präsidenten
Zeuge der Toten
Ein katholischer Missionar widersetzt sich dem brutalen Anti-Drogen-Krieg des Präsidenten