Ausgabe 42/2019 vom 17.10.2019 : Wie der Westen die Kurden verrät

Und warum Erdoğans Invasion schwer kalkulierbare Folgen für Europa hat

Abo breaker

Gedruckt

Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie 3 Wochen lang den gedruckten Freitag

Jetzt kostenlos testen

Digital

Oder lesen Sie den Freitag digital - die ganze Ausgabe auf PC/Mac, Smartphone oder Tablet

Jetzt kostenlos testen

Wochenthema

Karte der kurdischen Gebiete im Nahen Osten mit Markierungen in der Türkei, Syrien, Iran und im Irak.

Niemand hält sie auf

Dem türkischen Einmarsch in Nordsyrien könnte ein jahrelanger Guerillakampf und die anhaltende Destabilisierung der Region folgen

Karte der kurdischen Gebiete im Nahen Osten mit Markierungen in der Türkei, Syrien, Iran und im Irak.

Niemand hält sie auf

Dem türkischen Einmarsch in Nordsyrien könnte ein jahrelanger Guerillakampf und die anhaltende Destabilisierung der Region folgen

Wochenthema

Ausgabe 42/2019 im Format Ihrer Wahl

Lesen sie diese und weitere Ausgaben im Format Ihrer Wahl – als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader.

Kostenlos testen

Politik

Menschen demonstrieren mit Transparenten gegen rechten Terror und Antisemitismus. Ein Mann mit Kippa im Vordergrund.

Ich bin kein Problem

Nach Halle ist Antisemitismus wieder Thema. Doch auch gut gemeinte Identitäts-Diskurse führen in die Irre

Menschen demonstrieren mit Transparenten gegen rechten Terror und Antisemitismus. Ein Mann mit Kippa im Vordergrund.

Ich bin kein Problem

Nach Halle ist Antisemitismus wieder Thema. Doch auch gut gemeinte Identitäts-Diskurse führen in die Irre

Politik

Porträt einer Frau mit Dreadlocks und Strickjacke vor Bücherregalen.

Auch der PiS-Chef liest sie

Olga Tokarczuk erhält den Literaturnobelpreis. In Polen ist sie eine Ikone der Linksliberalen – und doch schwer fassbar

Porträt einer Frau mit Dreadlocks und Strickjacke vor Bücherregalen.

Auch der PiS-Chef liest sie

Olga Tokarczuk erhält den Literaturnobelpreis. In Polen ist sie eine Ikone der Linksliberalen – und doch schwer fassbar

Jens Spahn im Anzug mit Brille und Krawatte lehnt an einer Holzwand.

Der Schein trügt

Jens Spahn will den Medizinischen Dienst der Krankenkassen umbauen. Das klingt eigentlich gut, doch in Wahrheit will er die gesetzlichen Krankenversicherungen schwächen

Porträt eines Mannes mit Brille, Gergely Karácsony, neu gewählter Bürgermeister von Budapest.

Abenteuerliche Allianz

Der Teilsieg der Opposition bei der Kommunalwahl hatte seinen Preis: Er war nur durch ein Bündnis aller gegen Orbán machbar

Bodo Ramelow mit Hund und Figuren von Moppi und Schnatterinchen.

Bodo Ramelow: Der geborene Wossi

Dass der in Westdeutschland aufgewachsene Bodo Ramelow Thüringens Ministerpräsident wurde, liegt auch an seiner Rolle als Gewerkschafter während der Treuhand-Privatisierung der 1990er in Ostdeutschland

Sebastian Puschner
Bodo Ramelow mit Hund und Figuren von Moppi und Schnatterinchen.

Bodo Ramelow: Der geborene Wossi

Dass der in Westdeutschland aufgewachsene Bodo Ramelow Thüringens Ministerpräsident wurde, liegt auch an seiner Rolle als Gewerkschafter während der Treuhand-Privatisierung der 1990er in Ostdeutschland

Sebastian Puschner
Zwei Männer in Uniform stehen neben einem Zollhäuschen mit einem Stoppschild an einer Straße.

Die Grenze im Kopf

Der EU-Ausstieg vertieft in Nordirland alte Gräben. An illegalen Waffenlagern fehlt es nicht

Zwei Männer in Uniform stehen neben einem Zollhäuschen mit einem Stoppschild an einer Straße.

Die Grenze im Kopf

Der EU-Ausstieg vertieft in Nordirland alte Gräben. An illegalen Waffenlagern fehlt es nicht

Menschenmenge mit katalanischen Flaggen auf einer Brücke vor einem Flughafen.

Richter der Demokratie

Die Urteile gegen katalanische Politiker zeugen eher von Rache als von Rechtsstaatlichkeit. Die Proteste sind massiv

Menschenmenge mit katalanischen Flaggen auf einer Brücke vor einem Flughafen.

Richter der Demokratie

Die Urteile gegen katalanische Politiker zeugen eher von Rache als von Rechtsstaatlichkeit. Die Proteste sind massiv

1989: Ganz normal anders

In Ostberlin wird der DEFA-Film „Coming Out“ uraufgeführt. Er ist seiner Zeit voraus, doch bleibt inmitten der Wendewirren zu wenig Zeit, dem Werk gerecht zu werden

1989: Ganz normal anders

In Ostberlin wird der DEFA-Film „Coming Out“ uraufgeführt. Er ist seiner Zeit voraus, doch bleibt inmitten der Wendewirren zu wenig Zeit, dem Werk gerecht zu werden

Kultur

Gezielt verirren

Peter Handke ist der literarische Vordenker des Anthropozäns. Seine Streifzüge sind ein Plädoyer für das Zusammenleben

Gezielt verirren

Peter Handke ist der literarische Vordenker des Anthropozäns. Seine Streifzüge sind ein Plädoyer für das Zusammenleben

Kultur

Es ist so dunkel

René Pollesch und Fabian Hinrichs lassen den Schrecken der Einsamkeit über die größte Revuebühne Europas toben. Am Ende funkeln die Sterne

Es ist so dunkel

René Pollesch und Fabian Hinrichs lassen den Schrecken der Einsamkeit über die größte Revuebühne Europas toben. Am Ende funkeln die Sterne

Ohne Pathos, ohne Putin

In Sankt Petersburg treffen russische auf deutsche Künstler. Freiheit ist hier auch die Freiheit von politischen Debatten

Ohne Pathos, ohne Putin

In Sankt Petersburg treffen russische auf deutsche Künstler. Freiheit ist hier auch die Freiheit von politischen Debatten

Weiße Flecken

Statt als „Sieger der Geschichte“ zeigt sich die DDR als „Sieger der Geschichtsschreibung“

Weiße Flecken

Statt als „Sieger der Geschichte“ zeigt sich die DDR als „Sieger der Geschichtsschreibung“

Noch so ein Kind

Den einen ist Heldin Kimmy Schmidt ein Symbol für die Infantilität unserer Zeit, den anderen ein Stück Hoffnung

Noch so ein Kind

Den einen ist Heldin Kimmy Schmidt ein Symbol für die Infantilität unserer Zeit, den anderen ein Stück Hoffnung

Zwei Personen in einem engen, schmutzigen Bad versuchen, mit ihren Handys WLAN zu empfangen.

Sehr lustig, sehr hart

Mit „Parasite“, einer cineastischen Parabel zum modernen Klassenkampf, gewann der Koreaner Bong Joon-ho die Goldene Palme in Cannes

Zwei Personen in einem engen, schmutzigen Bad versuchen, mit ihren Handys WLAN zu empfangen.

Sehr lustig, sehr hart

Mit „Parasite“, einer cineastischen Parabel zum modernen Klassenkampf, gewann der Koreaner Bong Joon-ho die Goldene Palme in Cannes

Alltag

Nahaufnahme von geflochtenen Haaren mit bunten Perlen.

Geflochtene Freiheit

Mit Graffitis arbeitet die Künstlerin Teca an schwarzer Identität. Die Zöpfe in ihren Bildern erzählen auch die Geschichte der Sklaverei

Nahaufnahme von geflochtenen Haaren mit bunten Perlen.

Geflochtene Freiheit

Mit Graffitis arbeitet die Künstlerin Teca an schwarzer Identität. Die Zöpfe in ihren Bildern erzählen auch die Geschichte der Sklaverei

Alltag

VEB Marmor

Ende der 1980er Jahre entstand in der DDR eine Alternative zur Stonewashed-Jeans. Sie kam zu spät, um das Land zu retten

VEB Marmor

Ende der 1980er Jahre entstand in der DDR eine Alternative zur Stonewashed-Jeans. Sie kam zu spät, um das Land zu retten

Ex-cool

Die Jeans war für mich Sehnsuchtsobjekt. Nach dem Mauerfall verblasste ihre Magie

Deutsche Küche

Esskultur spiegelt die Befindlichkeit einer Gesellschaft. Den Nachweis führt Wolfgang Herles in „Vorwiegend festkochend – Kultur und Seele der deutschen Küche“

Deutsche Küche

Esskultur spiegelt die Befindlichkeit einer Gesellschaft. Den Nachweis führt Wolfgang Herles in „Vorwiegend festkochend – Kultur und Seele der deutschen Küche“

Literaturbeilage

Schatten einer Person vor einer Wand aus zufälligen Zeichen und Symbolen.

Seid gekränkt!

Sascha Lobo stellt fest, dass die Welt komplexer ist, als wir dachten. Oder denken können?

Ehm. Power?

Alice Hasters hat erlebt, wie ihre Hautfarbe sie zur „Anderen“ machte

Ehm. Power?

Alice Hasters hat erlebt, wie ihre Hautfarbe sie zur „Anderen“ machte

Literaturbeilage

Kristallisation unter dem Mikroskop mit Farbverlauf von Blau über Pink zu Schwarz.

Herz ist Schmerz

Peter Trawny sucht nach dem richtigen Denken für ein von Liebe durchdrungenes Leben

Verwickelt abgewickelt

Norbert F. Pötzl will allzu harsche Kritik an der Treuhandanstalt ad acta legen. Doch die Akten erheben Einspruch

Verwickelt abgewickelt

Norbert F. Pötzl will allzu harsche Kritik an der Treuhandanstalt ad acta legen. Doch die Akten erheben Einspruch

Eine Person hält ein pinkes Buch mit der Aufschrift

„Verändern, wie wir leben“

Jeremy Rifkin warf Ölfässer in den Hafen von Boston, um gegen Treibstoffpreise zu protestieren. Heute hat er einen Plan zur Rettung der Welt

Eine Person hält ein pinkes Buch mit der Aufschrift

„Verändern, wie wir leben“

Jeremy Rifkin warf Ölfässer in den Hafen von Boston, um gegen Treibstoffpreise zu protestieren. Heute hat er einen Plan zur Rettung der Welt

Gerd Müller vor seinem Sportgeschäft.

Strafraumgrenze

Hans Woller erzählt, wie Gerd Müller und Verfilzung den FC Bayern groß machten

Gerd Müller vor seinem Sportgeschäft.

Strafraumgrenze

Hans Woller erzählt, wie Gerd Müller und Verfilzung den FC Bayern groß machten

#ichbinimbilde

Protest ist heute visuell, meint Kerstin Schankweiler. Moral-Posing auch, weiß Jia Tolentino

#ichbinimbilde

Protest ist heute visuell, meint Kerstin Schankweiler. Moral-Posing auch, weiß Jia Tolentino

Abstrakte Grafik mit pinkem Ausrufezeichen und Fragezeichen vor gelbem Hintergrund.

Reagieren, aber richtig!

Michael Kühnleins Essayband „konservativ?!“ versammelt über 100 Beiträge zur Frage, was uns bewahrenswert erscheinen sollte

Porträt eines Mannes mit Brille vor geometrischen Formen in Blau, Gelb und Rosa.

Fortschritt

Gregor Gysi denkt über den Unterschied von konservativ und reaktionär nach

Porträt eines Mannes mit Brille vor geometrischen Formen in Blau, Gelb und Rosa.

Fortschritt

Gregor Gysi denkt über den Unterschied von konservativ und reaktionär nach

Porträt eines Mannes vor abstrakten geometrischen Formen in Blau, Rosa und Gelb.

Froschschenkel in Toronto

Politikwissenschaftler Tilo Schabert spürt einem Appetit, einem Tabu und seiner Kindheit nach

Porträt eines Mannes vor abstrakten geometrischen Formen in Blau, Rosa und Gelb.

Froschschenkel in Toronto

Politikwissenschaftler Tilo Schabert spürt einem Appetit, einem Tabu und seiner Kindheit nach

Der Vater

Autor Hans Pleschinski überlegt, wie das Elternhaus auf sein heutiges, bürgerliches Leben einwirkte

Der Vater

Autor Hans Pleschinski überlegt, wie das Elternhaus auf sein heutiges, bürgerliches Leben einwirkte

Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.

Jetzt kostenlos testen