Ausgabe 50/2017 vom 14.12.2017 : Der große Diplomator
Amerikas Außenpolitik findet zu sich selbst
Wochenthema

Herr des Verfahrens
Donald Trumps Jerusalem-Entscheidung kann schwerlich die realpolitische Logik abgesprochen werden

Herr des Verfahrens
Donald Trumps Jerusalem-Entscheidung kann schwerlich die realpolitische Logik abgesprochen werden
Beifall vom Himmel
Für viele Amerikaner ist die Frage nach der Hauptstadt Israels kein großes Thema – außer für Trumps Stammwähler
Politik
Ein Rüpel, ein Visionär
Der Ultranationalist Donald Trump hat die Zwei-Staaten-Lösung zu Grabe getragen. Kommt nun die erste wirkliche Demokratie in Nahost?
Ein Rüpel, ein Visionär
Der Ultranationalist Donald Trump hat die Zwei-Staaten-Lösung zu Grabe getragen. Kommt nun die erste wirkliche Demokratie in Nahost?

Wums aus dem Osten
Nancy Böhning ist nun Bundesgeschäftsführerin der SPD und noch am ehesten ein Zeichen für Erneuerung
Kultur
Von der DDR lernen
Kultur lebt vom Streit. Gilt leider nicht, wenn es um die Zukunft des größten deutschen Filmfestivals geht
Von der DDR lernen
Kultur lebt vom Streit. Gilt leider nicht, wenn es um die Zukunft des größten deutschen Filmfestivals geht
„Etwas Neues muss her“
Der Historiker Manfred Gailus fordert ein architektonisches Sühnezeichen in Potsdam anstelle des Wiederaufbaus der Garnisonkirche
Alltag
„Komplimente erwünscht“
Was hat #MeToo gebracht? Simone Schmollack redet mit Jakob Augstein über die Nachhaltigkeit von Hashtag-Debatten, männliche Verunsicherung und weiblichen Mut
„Komplimente erwünscht“
Was hat #MeToo gebracht? Simone Schmollack redet mit Jakob Augstein über die Nachhaltigkeit von Hashtag-Debatten, männliche Verunsicherung und weiblichen Mut

Hilfe, sie sagt „ich“!
Verena Stefan ist die Autorin des 70er-Jahre-Kultbuchs „Häutungen“. Ende November verstarb sie in Montreal
Robinson
Das Fest der Fliegen
In den letzten Tagen der Schlacht um Mossul begleitete Ghaith Abdul-Ahad Soldaten der Nationalarmee. Er wurde Zeuge von Folter und Exekutionen
Das Fest der Fliegen
In den letzten Tagen der Schlacht um Mossul begleitete Ghaith Abdul-Ahad Soldaten der Nationalarmee. Er wurde Zeuge von Folter und Exekutionen