Ausgabe 50/2022 vom 15.12.2022 : Der Wal lehrt uns die Zukunft

Vor dem Erdöl war der Walspeck: Die sagenhafte Geschichte der ersten großen Energiewende

Abo breaker

Gedruckt

Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie 3 Wochen lang den gedruckten Freitag

Jetzt kostenlos testen

Digital

Oder lesen Sie den Freitag digital - die ganze Ausgabe auf PC/Mac, Smartphone oder Tablet

Jetzt kostenlos testen

Wochenthema

Ausgabe 50/2022 im Format Ihrer Wahl

Lesen sie diese und weitere Ausgaben im Format Ihrer Wahl – als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader.

Kostenlos testen

Politik

Politik

Hände mit blauen Handschuhen sortieren medizinische Utensilien in einem offenen Koffer.

Krankenhäuser in Not: Eine Bewegung formiert sich

Der Personalnotstand in den Krankenhäusern ist schon lange bekannt, unternommen wurde bis jetzt wenig. Immer mehr Betroffene nehmen nun ihr Schicksal selbst in die Hand und das ist gut so. Eine Warnung vor dem Klinik-Notstand

Reichsbürger-Nähe? Die AfD steht aktuell bei 15 Prozent

Zwei Personen aus dem rechten Netzwerk, das mutmaßlich einen Putsch der aktuellen Regierung plante, waren Mitglieder der AfD. Nach der Razzia gegen die Reichsbürger:innen in der vergangenen Woche präsentiert sich die Partei geeint wie nie

Polizisten in Schutzausrüstung vor dem Reichstagsgebäude in Berlin.

Rechtsterorrismus in Deutschland: Warten auf Tag X

Spätestens seit 2015 hat sich die rechtsterroristische Szene gefährlich verändert: Ihre Gewaltbereitschaft steigt und längst gehören nicht nur Neonazis dazu, sondern auch bürgerliche Demokratiefeinde

Grünes Wissen

Landwirtschaft: Die Kacke ist am Dampfen!

Mangelhafte Bodenqualität: Deutsche Felder sind zu stark mit Nitrat belastet, so eine neue Studie. Doch nicht die Industrie zahlt den Preis dafür, sondern wir alle. Trinkwasser wird teurer und Menschen erkranken. Doch es gibt einen Ausweg

Eine graue Katze mit Geschirr und Leine klettert an einem Baumstamm hoch.

Windkraft: Alle Vögel sind noch da

Vögel müssen geschützt werden vor Windkraftanlagen! Ein staatlich gefördertes Unternehmen hat dafür eine technische Lösung entwickelt. Doch die echte Gefahr für die Tiere ist dadurch nicht gebannt

Grünes Wissen

Debatte

Ein Bitcoin-Symbol ziert ein Martini-Glas. Ein High-Heel und Party-Zubehör liegen daneben.

FTX-Pleite, Bitcoin-Talfahrt: Die Krypto-Party ist vorbei!

Spektakuläre Pleiten und Kursverluste zeigen, dass auch das gehypte Geld aus dem Rechner nur von dieser Welt ist. Denn Krypto-Währungen sind zwar virtuell, aber nicht immateriell. Und: Auch sie leiden unter dem Energiepreisschock

Eine Treppe aus 100-Dollar-Scheinen steigt nach rechts an.

Kapitalismus ohne Wachstum: Geht das überhaupt?

Die Erde ist endlich und das heutige Wirtschaftssystem ohne Wachstum unmöglich. Deshalb wird es kollabieren – so denken viele. Floris Biskamp stellt diesen Schluss infrage und erntet Widerspruch von Stefan Kalmring

Debatte

Kultur

Drei Personen in mittelalterlicher Kleidung stehen im Schnee. Eine hält eine Armbrust.

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel: Schwester Grimm

Legendär ist die bezaubernde Verfilmung von „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, die zu Weihnachten wohl in fast jedem Haushalt geguckt wird. Sie ist eine Co-Produktion zwischen der Tschechoslowakei und der DDR. Aber wer hat’s geschrieben?

„Aftersun“ von Charlotte Wells: So wahr wie ergreifend

Die schottische Regisseurin Charlotte Wells erzählt mit ihrem Filmdebüt „Aftersun“ unheimlich eindrucksvoll und bewegend von der vielleicht letzten Urlaubsreise einer Tochter mit ihrem jungen – und depressiven – Vater

Kultur

Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.

Jetzt kostenlos testen