Dystopie
Behörden in Berlin: Bis die Bürger aufgeben oder wegsterben
Meinung Handwerklich schlampig und bürokratisch engstirnig: In Berlin funktioniert nichts. Unsere Autorin macht haarsträubende Erfahrungen
Klimawandel-Sci-Fi „Extrapolations“: Die unschöne Welt von morgen
Serie Der Klimawandel ist im Film bisher erstaunlich wenig Thema. Die Serie „Extrapolations“ (Apple TV) rechnet deshalb nun die ökologischen Probleme von heute für die Zukunft hoch. Mit dabei: Halb Hollywood
Horror der Abschottung: Drinnen gegen Draußen
Kino „Wir könnten genauso gut tot sein“ erzählt davon, was passiert, wenn sich eine Gesellschaft zum Überleben abschottet. Natalia Sinelnikovas Film ist nicht der erste, der zeigt: Es ist der Horror
Wie Corona, nur krasser
Apokalypse Wer wissen will, wieso Verschwörungstheorien vielen plausibel erscheinen, muss die Endzeit-Visionen der Popkultur anschauen
Dystopie voran
Science-Fiction Das Ausmalen künftiger Katastrophen ist populärer als das Fantasieren von Lösungen
Erzählen untersagt
Literatur Seiko Ito schickt uns in eine Welt, in der ein Regime Romane verbietet. Aber warum er das Ende der Imagination beschwört, ist unklar
Die wilden 2070er
Serie Die deutsche Netflix-Produktion „Tribes of Europa“ spielt in der Zeit nach dem Kollaps der EU
Egos, entfaltet euch!
Literatur Roman Ehrlich erzählt in „Malé“ von einer Welt der Ichs, die nicht auszuhalten ist
Berichte aus der Zukunft
Literatur James Lawrence Powell nimmt uns in „2084“ mit ins Morgen und zeigt, was wir schon jetzt alles falsch gemacht haben werden
Flut und Durst
Leseprobe Die Wellen der Meere zurück zu halten, ist genauso überlebenswichtig für den Menschen wie die Versorgung mit Trinkwasser. Ein Auszug aus James Lawrence Powells „2084“
Journalismus im Untergrund
Medien Unsere Kolumnistin denkt über die Zukunft des Journalismus nach – und landet in einer Dystopie
Im Dazwischen
Installation Obwohl sie fiktiv in der Zukunft angesiedelt ist, erzählt Meriem Benannis Arbeit doch von unserer Gegenwart
Alles wird schlecht
Dystopie Wo kommen all die trüben Zukunftsaussichten her? Sind die Visionäre zu besorgt? Oder zu jung?
Vögeln, Nudeln
Literatur Carmen Maria Machado ist märchenhaft, dystopisch und aktuell zugleich
Hinter der Mauer, da sind die anderen
Dystopie John Lanchesters Buch der Stunde zeichnet das Bild einer Zukunft, in der die Gesellschaft traumatisiert ist und Jung und Alt sich nicht mehr viel zu sagen haben
Margaret Atwood: Hart am Nerv
Porträt Margaret Atwood ist ein Kind des Krieges. Ihre Bestseller und die Verfilmungen leben davon. Dass jetzt alle entsetzt über Donald Trump sind, kann sie nicht verstehen
Innere Größe
Porträt Alexander Payne hat oft Lebenskrisen hautnah auf die Leinwand gebracht – sein neuer Film ist nun eine dystopische Satire
Der Planet schlägt zurück
Apokalypse Hunger, Stürme, Kriege und eine Sonne, die uns kocht: Wie der Klimawandel die Welt verändern wird
Schöne neue Welt
Neurowissenschaft Wir leben in einer Dystopie: Was wir von Aldous Huxleys Roman "Schöne Neue Welt" über alternative Fakten und Manipulation lernen können
Irgendwann in Cyborgland
Film "Ghost in the Shell" weicht den philosophischen Zukunftsfragen aus
2017 ist nicht 1984
USA Kurz nach der Amtseinführung von Präsident Trump kletterte George Orwells Buch "1984" an die Spitze der Bestseller-Liste bei Amazon. Warum sich die Lektüre lohnt
Ich hab da was im Auge
Video Die Elektronik wird weiter miniaturisiert. Bald gibt es Kontaktlinsen mit integrierten Kameras
Backen sollst du
Dystopie In Karen Duves „Macht“ sind alle jung. Die Frauen regieren, der Mann nimmt Rache. Schrecklich!
Dystopie
A–Z Die Zukunft zu denken, das heißt auch immer, das Ende zu denken. Von Arno Schmidts Atomkrieg bis zu Zombies auf dem Smartphone: das Lexikon der Apokalypse