Umweltverschmutzung
Unter dem Ölteppich
Gastbeitrag Ölkonzerne verschmutzen die Umwelt armer Regionen und feiern Rekordgewinne an den Börsen. Die Klimabewegung muss einen Weg finden, Widerstand zu leisten. Zwei Aktivist*innen erklären, wie das funktionieren kann
Amazon vermüllt die Welt, und alle machen mit
Kapitalismus Der Onlinehändler verschrottet systematisch Neuwaren. Ein Gesetz, das das verhindern sollte, erweist sich als zahnloser Tiger
Lithium-Schatz im Biotop
Spanien Bürger wehren sich gegen eine Mine in den Bergen bei Cáceres. Auch die UNESCO ist alarmiert, die Altstadt ist Weltkulturerbe
Das Nachhaltigkeitstheater
Recycling Das meiste Plastik wird nie recycelt werden. Die Hersteller interessiert das herzlich wenig, die Schuld bekommen schließlich KundInnen zugeschoben
Böse Mine, böses Spiel
Umweltverschmutzung Die dänischen Verantwortlichen für schwere Schäden in Armenien sind weder zu Transparenz noch Entschädigung bereit
Outdoor-Märchen
Mythos Massen von Touristen kraxeln heute im Gebirge herum, einst urige Hütten sind heute Komfort-Hotels. Und dann dieser Müll überall!
„Die Leute haben jetzt Angst vor mir“
Porträt Phyllis Omido wollte niemals Umweltaktivistin werden. Heute leitet sie eine NGO mit acht Mitarbeitern
Grund zur Panik
Indien Delhis Luft ist in katastrophalem Ausmaß verpestet. Krebs, Herzinfarkte und Asthma greifen um sich
„Ryanair ist die neue Kohle“
Umweltverschmutzung Das irische Unternehmen ist hinter neun Kohlekraftwerken die größte CO2-Dreckschleuder Europas und hat seinen Ausstoß in den vergangenen fünf Jahren um 50 Prozent erhöht
Das Plastik-Paradox
Umwelt Müllteppiche verschmutzen die Meere, Mikroplastik unsere Körper – Kunststoff ist überall. Wie kam es dazu? Und wie wollen wir in Zukunft damit umgehen?
Braunes Gold von morgen
Erfindung In vielen Städten Afrikas fehlt die sanitäre Infrastruktur, Exkremente werden einfach an Strände gekippt. Ein schwedischer Unternehmer will daraus Brennstoffe machen
Tierschutz auf Umwegen
Agrarpolitik Bundesumweltministerin Hendricks schlägt einen Trick vor, um Massentierhaltung zu erschweren: ein neues Baurecht
Ein starkes Team
Regellos Der Betrug bei VW zeigt, wie verflochten Wirtschaft, Politik und Behörden sind. Er ist damit Teil eines größeren Problems: Dem Wirtschaftswachstum wird alles geopfert
Bitte mal aufräumen
Porträt Boyan Slat will mit schwimmenden Barrieren den Plastikmüll aus den Meeren fischen. Auf der ersten UN-Meereskonferenz ist er damit sehr gefragt. Ein Porträt aus dem Archiv
Falsche Bewegung
Kino Kelly Reichardt erzählt in ihrem Film „Night Moves“ mit der Nüchternheit einer Ingenieurin von Moral, Ökoterrorismus und Schuld
Der Fluch der Pipelines
Afrika "Öl auf Wasser“ von Helon Habila ist ein packender Roman aus Nigeria, der nun zu Recht die deutsche Krimibestenliste bereichert