Suchen
1
-
25
von 62 Ergebnissen
Nachruf
Der Literaturtheoretiker Michael Hardt erinnert sich an sein Vorbild David Graeber: als Wissenschaftler und Aktivist, der die demokratische Zukunft in der Gegenwart fand
USA
„Occupy“ berief sich einst auf die „99 Prozent“
Präsenz
Judith Butler entwirft eine Utopie politischer Versammlungen
Interview
Michael Hudson ist Ökonom, Occupy-Unterstützer und hat einen seltsamen Wunsch für die US-Wahl
5 Jahre nach Occupy
Im September 2011 fand die erste Occupy-Demo in New York statt. Viele hofften auf eine Globalisierung von unten. Heute wissen wir: Leider wurde erst mal nichts daraus
Interview
Den Sieg über TTIP zu feiern, wäre verfrüht. Trotzdem hat der breite Widerstand dagegen schon viel erreicht, sagt der Soziologe Oliver Nachtwey
BP Zeitachse
Manchen gilt Gaucks Ankündigung seines Abgangs als Drohung, für das, was CDU/CSU/SPD/GRÜNE mit ihm vorhaben, habe es kaum 8 Monate Zeit. Vital sei er nur bis 2017
Nuit Debout
Nuit Debout etabliert sich jetzt auch langsam in Deutschland und hat die bayerische Landeshauptstadt erreicht.
US-Vorwahlen
Die Kandidatur von Bernie Sanders kommt einem Dammbruch gleich. Er ist als erklärter Sozialist kein belächelter Außenseiter mehr
Porträt
Kai Wargalla ist Landesvorsitzende der Bremer Grünen. Seit sie gegen Obama vor Gericht gewonnen hat, ist ihr Verhältnis zur Machtpolitik entspannt
Friedensbewegung 2.0
Einige Zeit war Ich in der Friedensbewegung 2.0 aktiv. Wie es dazu kam, welche Begebenheiten sich dabei zutrugen und wie ich Heute dazu stehe, erzähle ich in dieser Reihe
Kolumne
Die Occupy-Bewegung ist längst Vergangenheit. Die Ungleichheit jedoch wächst weiter. Vor allem, weil wir eine faire Gesellschaft immer noch dem Wachstum unterordnen
Gesellschaftskritik
Der Naturphilosoph Henry David Thoreau hat Gandhi, Martin Luther King und Occupy inspiriert. Sein Werk ist aktueller denn je
Çarşı Ultras Türkei Gezi
Anlässlich des zweiten Jahrestages von Occupy Gezi das Radio-Feature Die Hippie-Hools vom Gezi-Park von Ralf Heck, James Steen und Bob Dilan für footballuprising.
Zivilgesellschaft
Zivilgesellschaftliche Bewegungen der Gegenwart suggerieren, dass der Kapitalismus das große Übel unserer Zeit ist. Doch mit dem Kapitalismus klagen sie den falschen an.
Interview
Die Yes Men sind die Superstars der Kommunikationsguerilla, ihre Aktionen erregen weltweit Aufsehen. Wie arbeiten sie? Was bewirken sie wirklich?
Çarşı Ultras Türkei Gezi
Ein Artikel von Ralf Heck (footballuprising.blogsport.eu) über die Beteiligung von Çarşı an der Gezi-Park-Revolte sowie den gegenwärtigen Repressionmaßnahmen
Blockupy Frankfurt
In Frankfurt rollen die Umzugswagen, das neue Gebäude der EZB wird bezogen und gestern Abend starteten die diesjährigen Blockupy-Tage.
Aktivismus
Politische Bewegungen gelten schnell als gescheitert, weil sie nicht in die üblichen Kategorien passen. Warum wir uns von der Suche nach dem Erfolg verabschieden sollten.
Sabotage
Jakob Augstein im Gespräch über Demokratie, Taschenrechner, Pragmatismus und die Frage, warum die Gesellschaft nicht wütender ist.
Protest
Wirtschaftliche Freiheit ist nicht genug: Hong Kongs Wut über Pekings Missachtung der ohnehin eingeschränkten politischen Freiheiten hat sich seit 1997 stetig aufgebaut
Kino
Moritz Laube beschreibt in seinem Film "Freiland", wie eine Gruppe von Gesellschafts- und Politikenttäuschten einen eigenen Staat gründen
China und Hong Kong
Das Staatsbudget und der Wettlauf mit dem Feind.
Aufwachen
"Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh". Henry Ford
Im Gespräch
Der Philosoph Srećko Horvat gehört zu den spannendsten Stimmen seiner Generation. Er erzählt, mit welchen radikalen Mitteln er linke Begierden freilegen möchte