Suchen
51
-
75
von 80 Ergebnissen
Jubiläum
Seit zehn Jahren regiert Angela Merkel. Ihre Flüchtlingspolitik lässt die Deutschen ängstlich werden. Ist das der Wendepunkt?
Rhetorik
Horst Seehofer wurde nicht für seine Pöbelei gegen die Kanzlerin auf dem CSU-Parteitag abgewatscht, sondern für seine miserable Rede
Symbolpolitik
Die Union hat sich selbst wiedergefunden. Steht ihr jetzt nur noch Merkel im Wege?
Flüchtlingspolitik
Die Bundesregierung solle die Flüchtenden an der Grenze stoppen, fordern Seehofer und Co. Die vernünftige Frage, wie das denn geschehen soll, wird hartnäckig ignoriert
Strategie der Spannung
Angela Merkel rüstet ihre Strategie asymmetrischer Demobilisierung des politischen Gegners mit Worten der Saison auf wie "Wir schaffen das". Krisen helfen ihr dabei
Flüchtlingspolitik
In Deutschland scheint Angela Merkel gegen ihre eigene Partei zu regieren. Dabei erkennt sie nur die Realität an und macht aus der Not eine Tugend
Horst Seehofer
fordert Bundeskanzlerin Angela Merkel ultimativ auf, Liegenschaften des Bundes, selbst belegte Kasernen, für die menschenwürdige Aufnahme von Flüchtlingen freizugeben
Heribert Prantl (HP)
nennt in seiner Ullstein-Streitschrift, Titel "Im Namen der Menschlichkeit. Rettet die Flüchtlinge!" Menschen auf der Flucht Menschenrechts Botschafter des Friedens.
Buchtipp
Unbedarfte, Achtung! Ihr Weltbild könnte einstürzen! Sie bekommen während der Lektüre des Buches eine Ahnung, warum Horst Seehofer recht haben könnte
Asyl
Die Forderungen nach einem Einwanderungsgesetz werden immer lauter. Doch das eigentliche Problem wird dadurch nicht gelöst
Bayern
Die CSU-Landesregierung will es Balkan-Flüchtlingen so schwer wie möglich machen und schafft Zentren zur Schnellabschiebung
CSU
Die von Horst Seehofer beschrittenen Sonderwege haben einen anderen Zweck als einst bei Franz Josef Strauß
Asylbewerber
Neonazis zünden ein Flüchtlingsheim an und die herrschende Politik forciert ein rassistisches Klima. Was Meißen und Freital mit Seehofer, Gauck und der EU zu tun haben
Alexander Dobrindt
Verkehrsminister Alexander Dobrindt erfasst nach aktueller Klage Kunde aus Brüsseler Runde ein Grausen, Heulen und Zähneklappern, Schon sagt Dobrindt, den Start ab..
Terror in Paris
Die Terroranschläge von Paris müssen eingeordnet und Konsequenzen gezogen werden. Der Versuch zu fassen, was Fassungslosigkeit erregt, wird zu einem Drahtseilakt
Einspruch
Wir haben den Schriftsteller Joachim Lottmann gebeten, über Gratismuts nachzudenken. Unser Kulturchef hielt es für seine Pflicht, ihm direkt zu widersprechen
Fallbeispiel
Der Feind des Feminismus ist nicht der deutsche Literaturbetrieb. Es ist der Islam. Aber das ist nichts für Gratismut
Porträt
Horst Seehofer hat die CSU wieder etwas stärker gemacht. Die Dankbarkeit der Partei hält sich in Grenzen
Waffenexport
Sigmar Gabriel fordert in der Rüstungsexportpolitik vollmundig einen Kurswechsel. Das sehen Teile der Koalition anders. Horst Seehofer etwa
Mindestlohn
Statt dem Markt Grenzen zu setzen, verhakelt sich die Koalition lieber im Streit um Details. Die Reform gerät dabei aus dem Blick
Affäre Friedrich
Der von der CSU inszenierte Krawall vom Wochenende hat sich gelegt, eine Exit-Strategie aus der Regierungskrise kündigt sich an. Die Probleme werden damit nicht gelöst
Poltern und Pöbeln
Wenn Argumente fehlen, kommen schnell Ängste und Aggressionen ins Spiel. „Wer betrügt, der fliegt!“, droht die CSU. „Wir sind das Volk!“, grölen die Rechten.
Bundespräsident
Joachim Gauck zum Neujahrsempfang 2014 am heutigen Tag im Berliner Schloss Bellevue:
"..unser Staat ist an die Grenzen seiner monetären Belastbarkeit angelangt!"
Rechtspopulismus
"Wer betrügt, der fliegt": Die CSU bedient sich rassistischen Ressentiments und steht damit auf einer Stufe mit dem Front National oder der FPÖ
CSU
Kürzlich sagte ein Kabarettist in der Anstalt des ZDF: „De Wiesn is gmaht, da Kas is bissn, der bayrische Wähler hats wieder verschissen“!