Ausgabe 12/2016 vom 24.03.2016 : Macht’s besser!

Von alleine wird die Welt nicht schöner. Was wir tun können – und wie

Wochenthema

Gemeinsame Sache machen

Wie gelangt man vom humanitären Engagement zur politischen Aktion? Über die neue Aktualität alter Fragen

Gemeinsame Sache machen

Wie gelangt man vom humanitären Engagement zur politischen Aktion? Über die neue Aktualität alter Fragen

Wenn genug nie genug ist

Manche Menschen richten ihr Leben komplett danach aus, möglichst viel Gutes zu tun. Aber ist eine solche Hypermoral wirklich lebbar?

Wenn genug nie genug ist

Manche Menschen richten ihr Leben komplett danach aus, möglichst viel Gutes zu tun. Aber ist eine solche Hypermoral wirklich lebbar?

Tue Gutes und schweige darüber

Die Kirchen organisieren Hilfe für Flüchtlinge bis in einzelne Gemeinden hinein: empathisch, effizient und leise

Tue Gutes und schweige darüber

Die Kirchen organisieren Hilfe für Flüchtlinge bis in einzelne Gemeinden hinein: empathisch, effizient und leise

Start einer neuen Bewegung

Auch in Deutschland gibt es immer mehr Anhänger des 
Effektiven Altruismus. Die Bewegung fasst nun hierzulande Fuß. Aktive glauben an eine große Zukunft

Ein Licht im Dunkeln

Nacht für Nacht retten Freiwillige vor der griechischen Insel Chios Flüchtlinge aus Seenot. Was treibt sie an?

Ein Licht im Dunkeln

Nacht für Nacht retten Freiwillige vor der griechischen Insel Chios Flüchtlinge aus Seenot. Was treibt sie an?

Politik

Fatale Eskalation

Nach den Anschlägen von Brüssel übt sich die Politik wieder mal in harscher Kriegsrhetorik. Das ist fahrlässig und falsch

Zeit für Lösungen

Die Vereinbarung mit Ankara verschafft der EU eine Atempause, in der besonders die Linke wieder Fuß fassen muss

Die Brutalo-Twitterin

Erika Steinbach provoziert mit ihren aggressiven Kurznachrichten. Das stört auch ihre Freunde in der Union

Gesellschaft im Nahkampf

Präsident Tayyip Erdoğan hat sich mit seinem inneren Konfrontationskurs verrannt und kann nun die Sicherheit seiner Bürger nicht mehr ausreichend garantieren

Mit Zahlen gegen Rassismus?

Die Justizminister von Bund und Ländern wollen politisch motivierte Straftaten statistisch besser erfassen. Doch der Plan hat seine Tücken

Unglaubliches Graswurzel-Momentum

Die Kandidatur von Bernie Sanders kommt einem Dammbruch gleich. Er ist als erklärter Sozialist kein belächelter Außenseiter mehr

Unglaubliches Graswurzel-Momentum

Die Kandidatur von Bernie Sanders kommt einem Dammbruch gleich. Er ist als erklärter Sozialist kein belächelter Außenseiter mehr

1991: Privatisierungswahn

Der Manager Detlev Rohwedder fällt einem mutmaßlichen RAF-Attentat zum Opfer. Im Osten wird der einstige Treuhandchef bis heute in verklärender Weise erinnert

1991: Privatisierungswahn

Der Manager Detlev Rohwedder fällt einem mutmaßlichen RAF-Attentat zum Opfer. Im Osten wird der einstige Treuhandchef bis heute in verklärender Weise erinnert

Wirtschaft

Mario, starte den Helikopter

Die Geldpolitik wird immer lockerer, doch das Gespenst der Deflation weicht nicht. Sollte die Zentralbank lieber jedem Bürger 3.500 Euro schenken?

Fünf Dinge, die anders besser wären

Frankreich investiert in die atomare Zukunft, Alex Dobrindt ist immer noch da, die Monopolkommission verliert ihren Chef, KPMG & Co. feiern und Stahl stirbt

Obdachlosigkeit in der Blase

San Francisco ist viel kleiner als Berlin, aber fast genauso viele Menschen schlafen auf der Straße. Die Yuppies stört das

Blut aufwischen. Und weiter

Drei Jahre nach der Tragödie von Rana Plaza bekommen Näherinnen in Bangladesch immerhin mehr Lohn

Sozialarbeiter an die Macht!

Raubt die Digitalisierung uns bald Millionen Jobs? Selbst wenn, Arbeit gibt es genug, in Kitas, in der Pflege, in Integrationskursen. Aber: Die Bedingungen sind prekär

Sozialarbeiter an die Macht!

Raubt die Digitalisierung uns bald Millionen Jobs? Selbst wenn, Arbeit gibt es genug, in Kitas, in der Pflege, in Integrationskursen. Aber: Die Bedingungen sind prekär

Wir sind ja so plural

Etablierte Ökonomen halten die laute Kritik an ihrem Fach für falsch – und irren sich gewaltig

Wir sind ja so plural

Etablierte Ökonomen halten die laute Kritik an ihrem Fach für falsch – und irren sich gewaltig

Kultur

Innigst vertraut

Die Kreuzigung war in der Antike Stoff für Komödien. Heute begegnet sie uns als Foltermethode wieder

Innigst vertraut

Die Kreuzigung war in der Antike Stoff für Komödien. Heute begegnet sie uns als Foltermethode wieder

Leider dumm gelaufen

Philipp Ruch vom Zentrum für politische Schönheit hat in Zürich einen „Exorzismus“ gegen den „Weltwoche“-Chef Roger Köppel angezettelt. Das ging gründlich schief

Eine für alle

Die Zeitschrift „Libertine“ berichtet über Politikerinnen, DJs, Designerinnen und Polizistinnen. Ihr Motto: „In Love with Women“

Im Bett bei dem Feind

Lee Miller fotografierte als Kriegsreporterin für „Vogue“ und drang bis in Adolf Hitlers Badewanne vor. Nur das abzubilden, was sie vorfand, reichte ihr nie aus

Im Bett bei dem Feind

Lee Miller fotografierte als Kriegsreporterin für „Vogue“ und drang bis in Adolf Hitlers Badewanne vor. Nur das abzubilden, was sie vorfand, reichte ihr nie aus

Hits zur Herzensbildung

Der Band AnnenMayKantereit wird mangelnde Haltung vorgeworfen. Dabei reicht ihr Existenzialismus völlig aus

Schweinisches Paradoxon

Schnitzel, Schinken, Hackepeter: Das Schweinefleisch prägte lange den hiesigen Alltag. Jetzt vergeht vielen der Appetit. Warum eigentlich?

Schweinisches Paradoxon

Schnitzel, Schinken, Hackepeter: Das Schweinefleisch prägte lange den hiesigen Alltag. Jetzt vergeht vielen der Appetit. Warum eigentlich?

Rainer Werner Janssen

Horst Janssen war nicht nur der große Exzentriker. Sein Werk verarbeitete die Nachkriegszeit exemplarisch

Rainer Werner Janssen

Horst Janssen war nicht nur der große Exzentriker. Sein Werk verarbeitete die Nachkriegszeit exemplarisch

Alles muss raus

„Mein Ein, mein Alles“ von Maïwenn hat keine Lust auf Feinsinn. Extrovertiert und ruppig erzählt der Film vom Leiden an der Liebe

Alles muss raus

„Mein Ein, mein Alles“ von Maïwenn hat keine Lust auf Feinsinn. Extrovertiert und ruppig erzählt der Film vom Leiden an der Liebe

Die Welt ist Hund

Laurie Anderson erinnert sich mit, an, durch ihr Terrierweibchen: „Heart of a Dog“

Alltag

Das doppelte Handicap

Auf die Bedürfnisse der homosexuellen und transsexuellen Flüchtlinge wird zu wenig geachtet

Das doppelte Handicap

Auf die Bedürfnisse der homosexuellen und transsexuellen Flüchtlinge wird zu wenig geachtet

Nur Flickwerk

Die Bundesregierung verschärft das Sexualstrafrecht. Die Reform geht aber nicht weit genug

Hart gelandet

Muhammed Faris flog 1987 als erster Syrer in den Weltraum, in seiner Heimat feierte man ihn als Helden. Heute ist er der höchstrangige Deserteur des Assad-Regimes

Hart gelandet

Muhammed Faris flog 1987 als erster Syrer in den Weltraum, in seiner Heimat feierte man ihn als Helden. Heute ist er der höchstrangige Deserteur des Assad-Regimes

Das Design bestimmt das Bewusstsein

Sozialdemokratische Politik ist in diesen Tagen ein Schaumbad, hält ein paar Minuten, dann wird es kalt. Die SPD ist reif für eine Übernahme

Auf der Weißen Liste

New York lockert das harsche Alkoholverbot im öffentlichen Raum. Aber natürlich nicht für alle

Auf der Weißen Liste

New York lockert das harsche Alkoholverbot im öffentlichen Raum. Aber natürlich nicht für alle

Flohmarkt

Beim Stöbern und Vergleichen, beim Bieten und beim Feilschen sind eben alle Menschen gleich. Unser Wochenlexikon

Flohmarkt

Beim Stöbern und Vergleichen, beim Bieten und beim Feilschen sind eben alle Menschen gleich. Unser Wochenlexikon